Eure Erfahrungen mit der Pille Maxim??

5 Antworten

Es ist doch wirklich prima, dass die Hersteller so umsichtig sind und jeder Packung eine Gebrauchsinformation beilegen.

Auch wenn der Beipackzettel einen elendig langen und knochentrockenen Text hat, bitte lies doch mal aufmerksam die Packungsbeilage deiner Pille - was man nebenbei bemerkt bei jeder Medikamenteneinnahme tun sollte - und mach dich mit deinem Verhütungsmittel vertraut.

Schon allein um neben der eigentlichen empfängnisverhütenden Wirkung auch von typischen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Einnahmefehlern zu wissen und dann richtig und vor allem rechtzeitig reagieren zu können.

Denn dort sind auch sämtliche "Erfahrungen" zusammengetragen, die auf seriösen Studien beruhen und weitaus aussagekräftiger sind als die subjektiven Meinungen oder Mutmaßungen von Einzelnen hier in einem anonymen Laienforum.

Wie alle Arzneimittel kann jede Pille neben der erwünschten Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen, wozu es kommen kann - aber nicht muss.

Schwerwiegende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Maxim sind im Abschnitt 2. „Was müssen Sie vor der Einnahme von Maxim ® beachten?“ beschrieben.

Weitere mögliche unerwünschte Nebenwirkungen findest du im 4. Abschnitt der Gebrauchsinformation.

Die am häufigsten unter Maxim berichteten Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Anwenderinnen von 100) sind Kopfschmerzen und Brustschmerzen einschließlich Brustbeschwerden und Brustspannen.

Als gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Anwenderinnen von 1.000) wird Erhöhung des Appetits und Gewichtsveränderungen (Erhöhung, Abnahme oder Schwankung) aufgelistet.

Bei "modernen" Antibabypillen (mit neueren Gestagene der dritten und vierten Generation wie Desogestrel, Drospirenon, Chlormadinon und Dienogest bei der Maxim), die einen therapeutischen Fortschritt versprechen, ist das Risiko für lebensbedrohliche Thrombosen gegenüber Pillen der 1. und 2. Generation mit Levonorgestrel erhöht.

Zu beachten ist allerdings, dass das Thromboserisiko in einer Schwangerschaft um ein vielfaches höher ist.

Dienogest kann zur Behandlung von Akne angeboten werden und wirkt mittelstark den männlichen Geschlechtshormonen (Androgenen) entgegen, die auch der weibliche Körper produziert. 

Ausnahmslos jede Pille schützt zuverlässig ab dem ersten Tag der Einnahme, wenn man am ersten Tag der Menstruation damit beginnt. Dafür hast du 24 Stunden Zeit, denn ein Tag ist nun mal so lang.

Zur Tageszeit siehe meinen Beitrag hier https://www.gutefrage.net/frage/beste-tageszeit-fuer-die-pille#answer-447601380

Alkohol nimmt keinen Einfluss auf die Wirkung der Pille. Allerdings kann übermäßiger Alkoholkonsum zu Erbrechen führen, was wiederum kurz nach der Einnahme der Pille zur Folge haben kann, dass sie ausgeschieden wird, bevor ausreichend Wirkstoff von den Darmwänden aufgenommen wird und sie ihre Wirkung entfalten kann.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Leahdlou 
Fragesteller
 29.03.2022, 16:30

Dankee:)

0

Welche Uhrezeit kannst du selbst entscheiden. Wichtig ist dass du sie jeden Tag dann um die selbe Uhrzeit einnimmst.

Der Packung liegt ein Beipackzettel bei, den solltest du dringend genau lesen und dich daran halten. Die Uhrzeit, zu der du die Pille nehmen möchtest, bleibt dir überlassen, du solltest sie nur dann auch täglich etwa zur gleichen Zeit einnehmen, am besten stellst du dir dafür einen Wecker. Mögliche Nebenwirkungen und Medikamente, die eine Wechselwirkung hervorrufen können, kannst du auch dem Beipackzettel entnehmen. Und Alkohol kannst du trinken, du solltest nur dafür sorgen, dass du möglichst nicht innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme erbrichst, sonst musst du eine Pille nach nehmen, um den Schutz zu erhalten.

Steht alles auf der Packungsbeilage.

Pille täglich immer etwa um dieselbe Zeit und nicht später als 12h nach der vorherigen Einnahme einnehmen.

Alkohol kannst du trinken.

Hallo Leahdlou

Wenn du die allererste Maxim am ersten Tag der Periode nimmst (du hast dazu 24 Stunden Zeit) dann schützt sie sofort, nimmst du sie zu einem anderen  Zeitpunkt dann musst du die ersten 7 Tage zusätzlich verhüten.

Wenn du die Maxim regelmäßig nimmst, nicht erbrichst, keinen Durchfall hast und keine Medikamente nimmst die die Wirkung der Pille beeinträchtigen, du die Pille vor der Pause mindestens 14 Tage regelmäßig genommen hast, die Pause nicht länger  als 7 Tage dauert und du spätestens am 8. Tag wieder mit der Pille weitermachst, dann bist du auch in der Pause und sofort danach (also ununterbrochen), zu 99,9% geschützt (die fehlenden 0.1% beziehen sich laut Expertenmeinung auf unbemerkte oder nicht zugegebene Einnahmefehler).Du bist auch bei Erbrechen und Durchfall weiterhin geschützt wenn du richtig reagierst und eine Pille nachnimmst, wenn es innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme der Pille passiert. Als Durchfall zählt in diesem Fall nur wirklich wässriger Durchfall. Wenn das auf dich zutrifft, dann kannst du nicht schwanger werden. Die Pille ist eines der sichersten Verhütungsmittel und wenn ihr beide gesund seid könnt ihr auf das Kondom verzichten und er kann auch in dir kommen. 

Alkohol hat nur einen Einfluss auf den Schutz wenn du so viel trinkst dass du innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme der Pille erbrichst oder flüssigen Durchfall hast.

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Recherche

Leahdlou 
Fragesteller
 28.03.2022, 19:59

Dankeschön. Habe ich dann 7 Tage lang meine Periode in der Pause oder nur z.B. 4 und der Rest ist trotzdem Pause

0
HobbyTfz  28.03.2022, 20:18
@Leahdlou

In der Pillenpause bekommst du eine Abbruchblutung (keine Periode), diese Blutung kann früher oder später kommen, sie kann kürzer oder länger sein. Diese Blutung kann auch ausfallen. Am 8. Tag beginnst du wieder mit der Einnahme, unabhängig davon ob du eine Blutung hattest oder ob sie noch anhält.

0