Erblinden an selbstgebranntem Alkohol?

9 Antworten

Ethylalkohol, chemisch Ethanol genannt. Er ist das primäre Abbauprodukt von Zucker. Er ist jedoch nicht das Einzige. Die Hefen bilden in weiteren Reaktionen aus dem Alkohol weitere Verbindungen, sie vergären aber nicht nur den Zucker. Es entstehen zahlreiche flüchtige Verbindungen, die charakteristisch für das Aroma sind und von Spirituose zu Spirituose schwanken. Die meisten Nebenprodukte sind auch in höherer Konzentration harmlos. Die toxischen Wirkungen beschränken sich zumeist auf einen Brummschädel. Diese Gärungsnebenprodukte können wegen ihrer Fettlöslichkeit durch die Blut/Hirnschranke diffundieren und dort als Lösungsmittel die Nervenleitung durcheinanderbringen.

Eine Sonderrolle nimmt der Methanol ein. Dieser einfachste Alkohol erzeugt beim Abbau den Formaldehyd, der stark toxisch ist. Er denaturiert Eiweiß und wirkt so akut toxisch in der Leber, wo die Entgiftung erfolgt. Die Erblindung und bei größeren Mengen auch der Tod kommt jedoch durch die aus dem Formaldehyd gebildete Ameisensäure zustande.

Da Du als Laie diese Prozesse nicht kennst, kann es immer wieder vorkommen, dass Du viel Methanol erzeugst ohne es zu merken.

aus: https://www.bernd-leitenberger.de/selbstgebranntem-blind.shtml


Emili03004 
Fragesteller
 12.01.2018, 17:29

Kann man den Methanolgehalt testen?

0

Nein, denn die bei der Gärung entstandenen Methanol Mengen sind zu gering. Bekannt sind nur bisher Erblindungen und sogar Todesfälle durch mit Methanol gepanschten Wodka.

Bei der sauberen alkoholischen Gärung entsteht kein Methanol, denn dieser entsteht durch die Umwandlung von Pektinen. Ist die Maische aber gut von Blätter und Stiele gereinigt, dann gibt es kein Methanol.

Bereits beim Rohbrand sollte man den Vorlauf gut abtrennen, denn darin befindet sich der mögliche Methanolanteil. Im Nachlauf dann die weiteren Fuselalkohole.

Auf den Feinbrand sollte man nicht verzichten.

Der Vorlauf, also das Stoffgemisch, das am Anfang vom Destillationsprozeß entsteht, ist nicht genießbar und enthält in der Tat eine gewisse Menge Methanol. Wenn man solche Experimente macht, sollte man sich also erstmal gründlich mit der Materie auseinandersetzen.

ja, kann man

aber wenn du blind wirst, stirbst du auch meist daran

es liegt irgendwie am brennen, man muss da erfahrung haben und eben wissen, was man tut

irgendwie darf das nicht zu heiß werden oder so