Darf man als Christ beten wenn man Alkohol getrunken hat?

4 Antworten

Beten darf man immer! Gebet ist Ausdruck der Beziehung zu Gott.

Wenn man betrunken ist, könnte ein Gebet um Vergebung und ein kleiner Hilferuf, in diesem Zustand der Bewusstseinsveränderung keinen Blödsinn zu machen, sogar sinnvoll sein.

Gott ist unser Vater (vgl. Johannes 1,12). Ein Vater würde sich doch auch wünschen, dass seine Kinder immer mit Ihm reden und das auf eine ganz normale Weise tun.

Die Bibel erlaubt Alkoholgenuss in Maßen (ein Gläschen Wein am Tag gilt unter Medizinern als durchaus gesund, besonders Apfelwein), verbietet ihn aber in Massen (Trinkgelage, Sauferei).

Paulus empfiehlt Timotheus sogar ein bisschen Wein zur Stärkung der Gesundheit: "Trinke nicht mehr nur Wasser, sondern gebrauche ein wenig Wein um deines Magens willen und wegen deines häufigen Unwohlseins" (1. Timotheus 5,23).

Die Bibel warnt aber vor Trunkenheit und Berauschtheit durch Alkohol: "Und berauscht euch nicht mit Wein, was Ausschweifung ist" (Epheser 5,18a).

An mehreren Stellen wird zur Nüchternheit aufgerufen (z. B. in 1. Petrus 5,8; 2. Timotheus 3,4 und 1. Thessalonicher 5,6).

Nun, man kann niemanden das Beten verbieten, aber wenn jemand im Rausch betet, wird es für die anderen Beteiligten etwas seltsam.

Als nächstes stellt sich die Frage: "Wird sein Gebet erhöht?"

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für alles rund um die Bibel.

AschenBerg 
Fragesteller
 01.01.2023, 12:08

Ja genau diese Frage hatte ich in den Moment auch und es wirkte seltsam.. daher hab ich hier gefragt :D

1

Da gibt es schlimmere Sünden, als Vodka zu trinken. Aber etwas weniger wäre auch nicht schlecht.

Denke schon...

Bei der Konfirmation werden 13 Jährigen auch Alkohol verabreicht, auch wenn es das Blut Jesu symbolisieren soll