Bier selber herstellen?
Moin, wollte mal fragen ob das geht wenn ich mir vom Feld ein bischen Weizen leihe und daraus Bier braue? Hat da wer eine Anleitung? (Wird auf Dauer echt teuer mit Bier kaufen)
6 Antworten
Hallo,
und woher willst du dir die anderen Zutaten holen? Nur mit Weizen ist es noch lange nicht getan.
Es gibt schon so Kits zum Bier selber brauen. Doch das ist am Ende teurer als Bier zu kaufen.
LG
Nur mit Weizen wird das nichts. Außerdem musst du den Weizen, wenn du ihn dir nur leihst, ja auch wieder zurückgeben. Zum Einmaischen braucht man auch einen gewissen Prozentsatz Gerste, weil in den Gerstenspelten das Enzym Amylase enthalten ist, dass die Stärke des Getreides in Zucker umwandelt, der dann zu Alkohol wird. Sowohl Weizen als auch Gerste muss aber zunächst gemälzt werden, ein komplizierter Vorgang. Der Feuchtigkeitsgehalt der Getreidekörner wird ja nach der Ernte durch Trocknen auf etwa 15 Prozent reduziert, damit das Getreide nicht schimmelt. Mit unreifen Getreidekörnern, die man sich vom Feld "leiht", kann man ohnehin nichts anfangen. Zum Mälzen muss der Feuchtigkeitsgehalt wieder auf etwa 35 bis 40 Prozent erhöht werden, damit die Körner keimen. Dazu braucht man Erfahrung oder gute Messinstrumente. Der Prozess der Keimung wird dann durch das Darren unterbrochen. Wann und bei welcher Temperatur das erfolgt, hängt vom erwarteten Ergebnis ab, und erfordert große Erfahrung. Das so gewonnene Malz muss man schroten, d.h. grob mahlen, und dann einmaischen. Zur Fermentation braucht es dann, sofern man das Ganze nicht der spontanen bakteriellen Sauerbier-Gärung überlassen will, eine geeignete Hefe, wobei man sich für eine obergärige Hefe entscheiden kann, die bei etwa 20 Grad arbeitet, und einer untergärigen, für die 10 Grad ideal sind. Die Temperatur muss natürlich genau überwacht werden. Alternativ kann man natürlich Bier auch aus anderen stärkehaltigen Getreidesorten machen, zum Beispiel aus Hirse. Da Hirse das Enzym Amylase nicht enthält, sollte man die Hirse zunächst gut durchkaufen und dann in den Braukessel spucken. Im menschlichen Speichel ist ja Amylase enthalten. Das funktioniert gut und ergibt auch gute Biere, wie man in manchen Gegenden Schwarzafrikas verkosten kann. Ich finde diese Hirsebiere mit Naturgärung ausgezeichnet. Ähnliches geht auch mit Mais oder mit Buchweizen. Du kannst ja mal probieren.
Geht theoretisch schon aber wenn der Einkauf sehr teuer ist scheinst du einiges zu konsumieren, das selber herzustellen ist dann auch nicht ganz unaufwendig und du benötigst ja auch noch Gerätschaften. Also aus Spaß kann man das schon machen aber um kosten zu sparen, sehe ich dass ehrlich gesagt nicht als Alternative. (Und nur Weizen reicht da auch noch nicht)
also wenn das so einfach wäre würde das jeder selber brauen und nein, so geht das nicht
Du meinst Weizen klauen ... das alleine ist schon ein Unding! Und dann wird da noch lange kein Bier draus .
Dann lass das trinken wenn du es dir nicht leisten kannst - Bier brauen kostet im übrigen auch Geld