Alkohol senkt nur die Hemmschwelle, stimmt das?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist immer eine Entscheidung und eine Ausrede eben eine Ausrede.. Heißt nicht das du es geplant hättest,, durchaus aber hättest du es auch nüchtern getan.. Nicht zwingend sofort oder so leicht.. Doch in letzter Instanz hätte es auch kein wirkliches NEIN gegeben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebens & Sexualberatung. Hilfe & Coaching

dominant  20.03.2025, 19:29

Danke für den Stern

Zentral senkt Alkohol nicht direkt die Hemmschwelle, sondern beeinträchtigt das Entscheidungsvermögen, die Konzentration und Reaktionszeit. Dies resultiert dann in eine niedrigere Hemmschwelle.

Je nachdem was du genau als Fremdgehen siehst, ist es eine Entscheidung oder eine bewusste Entscheidung. Da das Entscheidungsvermögen etwas verzögert sein kann, je nach Pegel, ist Fremdgehen unter Alkoholeinfluss natürlich eine Entscheidung, jedoch eben keine wirklich bewusste. Man hat eine andere Wahrnehmung.

Woher ich das weiß:Hobby

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da es auf die Situation und die Person ankommt. Betrug ist in den meisten Fällen eine bewusste Entscheidung, aber Alkohol kann Hemmungen senken und die Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen. Manche Menschen gehen fremd, weil sie es insgeheim schon wollten, während andere es im betrunkenen Zustand tun, obwohl sie es nüchtern nie in Erwägung gezogen hätten. Letztlich bleibt Untreue eine Handlung, für die man Verantwortung übernehmen muss – egal, ob sie geplant war oder aus einer spontanen Situation heraus entstanden ist.

Man hatte es nicht unbedingt vor aber war auch nicht wirklich angewendet dem Gegenüber.

Untreue ist immer eine Entscheidung. (Außer natürlich bei Vergewaltigung oder dergleichen)

Ja. In letzter Konsequenz ist das eine Entscheidung. Und Alkohol ist bestenfalls eine Ausrede. Denn beim nächsten Mal gibt's ja wieder Bier (oder was auch immer)