Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 5.002 Beiträge

Epson EcoTank ET-7750: Tinte läuft hinten aus?

Hallo, ich habe mir vor kurzem auf Kleinanzeigen einen gebrauchten Epson EcoTank ET-7750 Hinten rechts scheint aus dem Gerät Tinte auszulaufen, und das in nicht all zu kleinen Mengen. Ich kontrolliere das Gerät regelmäßig, auch während den Drucken, und miterlebt wie Tinte ausläuft habe ich bisher nie. Es ist einfach irgendwie nur immer eine Pfütze da. Was mir insbesondere Sorgen bereitet ist der Fakt, dass die Tanks ja vorne rechts und nicht hinten sind. Wirklich erkennen wo an der Unterseite genau die Tinte rauskommen könnte, kann ich auch nicht. Meine Frage ist jetzt: Ist das ein bekanntes Problem bzw. hat jemand anderes ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es hier möglicherweise irgendeinen Lösungsansatz? Oder ist der Drucker ein hoffnungsloser Fall?

Probleme meines Sovol SV08?

Ich habe nun seit 2 Wochen meinen SV08 und es klappt eigentlich super, aber manchmal hält der Druck an und sagt das er fertig sei, doch der Gegenstand ist nicht halb fertig. Außerdem (und das ist mir ein bisschen wichtiger) habe ich letzter Zeit große Probleme mit der Offset Z. Nach der Kalibrierung wird es meist nicht viel besser und doch versuchen habe ich auch schon geschafft die Druckerplatte zu beschädigen. Danke schonmal im voraus für die Hilfe

Doppelseitig Drucken mit dem HP?

Guten Tag, leider bin ich zu doof doppelseitig zu drucken. Wie ich das Papier einlegen und im System doppelseitiges drucken eingebe ist mir bekannt. Das Problem ist, dass vorder und rückseite nicht identisch sind. Abstände werden in der Datei gleich eingegeben = in der Datei alles so wie es sein soll beim drucken Katastrophe Ich hoffe man erkennt auf dem Bild das Problem. Links und Rechts sind zwei Bilder, dazwischen ist der Abstand weiß. Auf diesem Bild ist es mit gelungen die Rückseite mit zu fotografieren diese Schließt nicht wie die Vorderseite an den grünen Strichen ab. Sondern ist versetzt, ich brauche es aber identisch. Wo liegt mein Fehler?
Bild zum Beitrag

Wie verbinde ich am besten die Drucker?

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung, die vielleicht schon jemand gemeistert hat. In meiner Firma arbeiten 22 Mitarbeiter in der Projektplanung. Das Problem ist, dass wir in zwei Netzwerken arbeiten müssen: unserem eigenen und dem des Kunden. Jeder Planer hat zwei Laptops: einen für unsere Firma, mit dem wir auf die gesamte IT-Infrastruktur zugreifen, und einen vom Kunden, mit dem wir via VPN auf deren Laufwerke zugreifen und Informationen für die Projekte sammeln. Wir sind auf drei Standorte verteilt und haben ein internes Firmennetzwerk, damit jeder von jedem Standort aus drucken kann. Das funktioniert gut, solange wir nur in unserem Netzwerk arbeiten. Mühsam wird es jedoch, wenn wir im Kundennetzwerk arbeiten und Pläne holen müssen. Diese müssen wir dann per Cloud oder E-Mail an unser internes Netzwerk senden, um sie drucken zu können. Ich habe es geschafft, meinen Netzwerkdrucker im Büro auf dem Kundenlaptop zu installieren, aber die Druckaufträge starten erst, wenn ich die VPN-Verbindung trenne. Mit einem gewöhnlichen Drucker, der via USB verbunden ist, kann ich jedoch auch während der VPN-Verbindung drucken. Gibt es eine Möglichkeit, an den drei Standorten jeweils einen USB-Drucker zu installieren, damit wir den VPN nicht jedes Mal trennen müssen? Wenn ja, wie können wir mehrere Laptops mit einem großen Drucker verbinden, der mindestens A3 drucken kann?

Habt Ihr Empfehlungen für All-In-One Drucker/Scanner?

Aktuell nutze ich den HP OfficeJetPro 8720! < bin soweit zufrieden damit: A4-Tintenstrahl-Drucker, A4-Scanner (inkl. Dokumenten-Scanner *wichtig), WLAN, etc. Leider sind die Preise für die original Druckerpatronen so extremst (!) gestiegen, dass es - meiner Meinung nach - wirtschaftlicher ist, auf ein anderes Gerät umzusteigen. Also: Meine Druckerpatronen (CMYK) kostet jetzt 40€ mehr! :-( Habt Ihr da eine entsprechende Empfehlung für so einen All-In-One-Gerät für&apos;s Büro, wo die Druckerfarbe nicht so teuer ist? o_O