Netzwerke, WLAN & Router

Wenn der Router streikt, das Internet ständig lahmt und der Providerwechsel schon längst überfällig ist, solltest Du Deine Frage zu Routern und Providern genau hier an unsere Nutzer stellen.

24.110 Beiträge

Ask Me Anything: Themenspecials

OPNSense Öffentliche IPs an Proxmox Vms weitergeben?

Hi Servus ich versuche derzeit über OPNSense Öffentliche IPs an Proxmox VMs weiterzuleiten.

### Netzwerk aufbau###

Erstmal hier mein Netzwerk Aufbau:

Proxmox ist der Host und die OPNSense Läuft darauf als VM (Proxmox gibt den gesamten Traffic an die OPNSense Weiter),
Die restlichen VMs sitzen hinter der OPNSense im LAN (auf dem gleichen Proxmox System)

So sind Lan und WAN aufgebaut
WAN IP: 10.10.10.1 (Die OPNSense)
LAN (VLAN01) IP: 10.3.100.1 (Die OPNSense)

Test VM: 10.3.100.2

also die Test VM sitzt im VLAN01 mit dem VLAN TAG 100

###Netzwerk aufbau ENDE###

Okay hier wäre mal mein Weg gewesen wie ich es Probiert habe um eine Öffentliche IP zuzuweißen

Ich habe zunächst die IP als Virtual IP in OPNSense Hinterlegt Siehe Screenshot:

Hier bei versuche ich die öffentliche IP an das WAN Netzwerk anzubinden

Habe leider vergessen Es dazu zu schreiben bei diesen screenshot dort steht die öffentliche addresse

Danach habe ich bei Firewall>NAT>OneToOne
Hier versuche ich die Öffentliche IP an die Interne LAN IP zu knüpfen

Dazu habe ich das WAN interface ausgewählt (Ich habe VLAN01 ich schon versucht Funkioniert aber nicht)

Die Öffentliche IP angegeben und die Interne diese ist aber ein Alias

Die einstellung auch konfiguriert siehe Screenshot:

Und danach habe ich bei Firewall>NAT>Outbound auch die Rule konfiguriert
Hier auch die Source Address die interne Addresse also Alias und als Translation/target die Öffentliche IP

Siehe screenshot

Ich habe danach dann noch unter Firewall>Rules>Wan auch eine Rule erstellt

Siehe screenshot:

Was vielleicht noch wichtig wäre das ist die Proxmox Netzwerk konfiguration und /etc/network/interfaces

Hier ein screenshot mit dieser

Ich wäre über Hilfe sehr dankbar vielleicht habe ich ja wo einen dankfehler

Danke für die Hilfe im Vorraus

Bild zum Beitrag

WLAN Abbrüche trotz Internet? FritzBox7590 & FritzRepeater 2400?

Anbieter: Telekom (250k Leitung)

Router: FritzBox 7590

Repeater: FritzBox 2400 (mittels Mesh eingebunden)

Beide haben zusammen eine SSID

Seit ca. 3 Monaten haben wir in unserer Wohnung (~100qm²) immer wieder WLAN Abbrüche mit unseren Geräten (Handy, Tablet, Alexa usw.)

Allerdings gibt es KEINEN Verlust des Internets, sondern nur die Verbindung geht verloren. Ganz schlimm ist es z.B. bei unserem Tablet und einem älteren Huawei Handy was als zweit-Handy genutzt wird. Dort kommt regelmäßig die Anzeige: "IP Adresse wird abgerufen" dann steht da: Verbunden ohne Internet.

Im selben Moment jedoch, zeigt bei anderen Geräten eine Verbindung an auch mit Internet.

Auch der PC (mittels LAN Anschluss am Repeater angeschlossen) zeigt eine durchgehend stabile Verbindung zum Internet.

Der Repeater selbst hat vollen Ausschlag an Signalstärke, wodurch ich ausschließen kann das es an der Reichweite scheitern würde (Entfernung zum Router ca. 6 Meter). Auch die Verbindung bei allen Geräten ist in allen Räumen, selbst im Badezimmer bei 3 oder mehr Balken.

Wenn ich jedoch den Repeater ausstecke, laufen alle Geräte logischerweise über den Router. Hierbei kommt dieses Problem nicht zustande, allerdings reicht die WLAN-Verbindung dann z.B. in der Küche nicht aus, wodurch der Repeater ein muss ist.

Hinzukommt, dass wenn das Tablet in der Küche ist (Repeater deutlich näher als Router), keine Internetverbindung hat und das besagte passiert. Wenn das Tablet jedoch im Wohnzimmer ist und der Router nähe ist, funktioniert es tadellos.

Habe bereits Router und auch den Repeater zurückgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Es liegt wohl wirklich am Repeater. Habe dort auch nichts umgestellt oder ähnliches, lediglich im Mesh eingebunden. Auch wenn der Repeater eine eigene SSID hat, treten Probleme damit auf. Ist das möglich? oder gibt es da Lösungen?

Telekom Kundenservice kann mir auch nicht helfen, klar! Die Verbindung scheint auch stabil zu sein bis zum Router.

Auch im Ereignisprotokoll finden sich keine Auffälligkeiten, lediglich desöfteren folgende Meldung:

[fritz.repeater] WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht (2,4 GHz).

Weiß nicht mehr weiter was ich noch "umstellen" kann oder ändern kann, deshalb hoffe ich dass mir jemand dabei helfen kann.

EDIT: Falls es wichtig sei, der Repeater dürfte so ca. 4 Jahre alt sein, falls es eventuell wirklich ein Defekt sein könnte und ich einen neuen bräuchte.