Betriebssysteme & Treiber

1.554 Mitglieder, 31.969 Beiträge

OCLP?

Hallo, ich habe auf meinem Macbook Air 2015 den open core legacy patcher heruntergeladen und es hat alles super geklappt, bis ich den macbook neustarten musste und das update vom usb stick auf den MacBook übertragen musste (bin einem tutorial gefolgt, ich weiß nicht ob ich das so richtig erkläre) jetzt hängt er in einer Boot schleife fest und nun habe ich den Fehler gemacht und den usb stick ausgesteckt als er ausgeschaltet war. Nun kommt dieses 🚫 symbol und ich kann nicht auf das diskmenü zugreifen. Wenn ich den macbook neu starte kann ich mich zwar anmelden danach erscheint aber wieder dieses symbol🚫, das einzige was ich öffnen kann ist das bootmenü, wenn ich nun wieder den sonoma installer anklicke dann lädt es für eine kurze zeit und danach wird ein ladefehler angezeigt.
Bild zum Beitrag

Kali linux BeeLogger error?

mein BeeLogger lässt sich nicht ausfueren das ist der error: ┌──(kali㉿kali)-[/root/BeeLogger] └─$ ./bee.py zsh: permission denied: ./bee.py ┌──(kali㉿kali)-[/root/BeeLogger] └─$ bash ./bee.py import-im6.q16: unable to open image `os': Permission denied @ error/blob.c/OpenBlob/2967. import-im6.q16: unable to open image `sys': Permission denied @ error/blob.c/OpenBlob/2967. import-im6.q16: unable to open image `time': Permission denied @ error/blob.c/OpenBlob/2967. ./bee.py: line 10: BLUE,: command not found ./bee.py: line 11: syntax error near unexpected token `(' ./bee.py: line 11: `if not os.geteuid() == 0:' ┌──(kali㉿kali)-[/root/BeeLogger] └─$ ┌──(kali㉿kali)-[/root/BeeLogger] └─$ sudo bash ./bee.py ./bee.py: line 10: BLUE,: command not found ./bee.py: line 11: syntax error near unexpected token `(' ./bee.py: line 11: `if not os.geteuid() == 0:' ┌──(kali㉿kali)-[/root/BeeLogger] └─$ cd bee.pz cd: no such file or directory: bee.pz ┌──(kali㉿kali)-[/root/BeeLogger] └─$ cd bee.py cd: not a directory: bee.py

USB 2.0Stick ist nicht komplett ausgelastet?

Hallo Liebe Community, ich habe einen Intenso Rainbow Line USB 2.0 Stick mit 64gb. Ich mache mir gerade eine Windows 11 To-go Datei mit Rufus drauf. Das ganze dauert schon ca. 1Stunde und ist erst bei 30%. Der USB stick ist mit 6,5Mbit/s schreibgeschwindigkeit angegeben während er nur mit max. 1-2Mbit/s schreibt. An meiner Haupt Festplatte wird es nicht liegen die ist so 10% ausgelastet das ist eine P3 Plus von Crucial. ich hoffe ich kann hier noch eine Hilfreiche Antwort bekommen bevor es fertig übertragen wurde und länger warten muss.

Windows 11 Laptop Helligkeit auf 0?

Hallo, sorry das ich euch mit der sicherlich unnötigen Frage nerve, aber ich Inkompetenz habe es doch tatsächlich geschafft, auf meinem MacBook Pro 8.1 aus Ende 2011 mit fast frischem und aktivierten Windows 11 die Helligkeit auf 0 zu setzen. Einfach den schieberegler ganz ans linke Ende, dann war der Bildschirm schwarz. dacht ,ihr nix dabei, hab ne gerestartet, nach dem Windows Logo und ladekreis - schwarz. kann mir wer helfen? Ich brauch den Laptop danke im Voraus!

SATA und Linux Mint Probleme bei MSI Mainboard?

Hallo allerseits, Ich habe ein Problem mit meinen SATA-Schnittstellen in Verbindung mit Linux Mint: Die Festplatten werden schlicht nicht erkannt. Im Bios tauchen sie auf, lspci spuckt mit 2 Sata-Controller AMS1064 (rev 02) aus, aber bei gparted sind sie nicht zu finden. Die Nvme-SSDs werden problemlos erkannt. Wo kann da der Fehler liegen? Hardware: Mainboard MSI B850 Tomahawk mit AMD 9950 Viele Grüße Frank

Frage zur Linuxadministration (dump)?

Hallo an alle Linuxprofis, ich sitze mal wieder an meinem Lehrbuch für Linuxadministration für Einsteiger und bin da gerade beim Thema "dump". Leider steht in dem Buch ein Satz, bei dem ich nicht genau weiß, ob es sich jetzt hierbei um zwei Dinge handelt oder nur um eines (ein bisschen unglücklich vom Verfasser beschrieben). Im Buch heißt es, dass man bei der Option -f angeben kann, wohin die Sicherung geschrieben werden soll. Weiter heißt es (und jetzt kommt der Satz, der mich ins Schleudern bringt): Auf diese Weise können die Gerätedatei eines anderen Bandlaufwerkes werden, ein Minuszeichen für die Standdardausgabe, um den Datenstrom in eine Pipe umzuleiten, oder auch das Bandlaufwerk eines anderen Computers. Das Komma hinter dem Wort Standardausgabe verunsichert mich jetzt; gehört Standardausgabe und Pipe zusammen oder ist Pipe extra? Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus GLG Tichuspieler