Hat eine größere SSD-Festplatte bei gleicher Anwendung eine bessere Lebensdauer?

Hallo, da mir aufgefallen ist, dass bei SSD-Festplatten mittlerweile als NAND-Speichertype hauptsächlich nur noch TLC und QLC Speicher verwendet wird, welcher im Vergleich zu SLC und MLC durchschnittlich eine geringere Lebensdauer aufweist, stellt sich mir auch die Frage über die Lebensdauer. Wenn ich eine SSD mit 1 TB Speichergröße gleich beschreibe wie eine 2 TB SSD und sich der belegte Speicher immer im Bereich von z.B. 0,5 bis 0,8 TB bewegt, dann müsste die 2 TB SSD bei gleicher Anwendung in etwa die doppelte (durchschnittliche) Lebensdauer haben? Danke 😉

Habe ich mein MacBook falsch behandelt?

Ich ging immer davon aus dass es für die Batterie am besten ist sie maximal bis 20 % runterlaufen zu lassen und bis 80% zu laden. Ich habe mein MacBook Pro seit Januar und habe das immer so gemacht. Nun erfahre ich dass man ein MacBook eig immer angesteckt haben soll am Netzteil sodass die Batterie geschont wird? Ich fühle mich nun wirklich schlecht, da das MacBook über 2000 Euro gekostet hat und meine Kapazität seit Januar auf schon 94% gesunken ist bei 79 Ladezyklen (weil ich es größtenteils nicht am Netzteil habe, eben nur zum aufladen??) Ich weiß gerade echt nicht was ich machen soll.

Power/Dsl Fritz!Box leuchte Blinkt?

Hallo wie oben beschrieben blinkt die leuchte seit donnerstag um c.a 15 uhr. wir haben auch schon alle kabel gecheckt sowie auf der Benutzeroberfläche geguckt, den Provider angerufen, den router neu gestartet und sogar unsere geräte geprüft, garnichts funktioniert, laut Provider: "wissen sie auch nicht woran es liegt". die WLAN Leuchte leuchtet normal wie immer, und die Info leuchte, leuchtet rot. Weiß jemand eventuell Woran es liegt oder hat jemand Tipps?
Bild zum Beitrag

Grafikkarte unterclocken?

Es gibt ja Tricks und Zusatzprogramme mit dem man die Grafikkarte (und auch andere Teile des Rechners) überclocken kann, so dass sie schneller laufen, als vom Hersteller spezifiziert. Mit dem Risiko für den User, dass das System immer wieder abstürzen könnte (insb. bei höheren Umgebungstemperaturen) und dass sich die Lebensdauer dieser Bauteile verkürzt. Gibt es auch das Gegenteil? Also Tools zum Unterclocken, damit diese Baugruppen stabiler und mit erhöhter Lebenserwartung laufen. Es muss ja noch nicht inmal viel langsamer sein, aber viele Grafikkarten weren schon vom Hersteller der Grafikkarten auf höhere Takttraten eingestellt, als es vom Hersteller der Grafikchips empfohlen wird. Gibt es die (einfache) Möglichkeit die Taktrate der Grafikkarte auf die Empfehlng des Chip-Herstellers (konkret NVIDIA) umzustellen?

Computer Geschwindigkeit reduzieren?

Ich weiß, dass sich das komisch anhört, aber ich will lieber ein besonders sicheres als ein besonders schnelles PC-System. Außerdem hat mein Computer bzgl. der Geschwindigkeit Reserven. Konkrete Frage: Normalerweise handeln CPU, Motherboard und Grafikkarte die Geschwindigkeit der Datenübertragung im PCIe-Interface untereinander aus, denn alle Komponenten sind abwärtskompatibel und arbeiten dann mit der höchsten Übertragungsnorm, die alle Teile erfüllen können. Wenn nun CPU, Motherboard und Grafikkarte nominell PCI 5.0 beherrschen, dann wird dieser gemeinsame Nenner PCIe 5.0 sein. Ich habe aber gelesen, dass bei manchen Rechnern diese Kombination noch nicht stabil läuft (ist halt noch relativ neu und wirklich extrem schnell). Gibt es für mich als User eine Möglichkeit, manuell die verwendete PCIe_norm zwischen CPU, Motherboard und Grafikkarte auf PCIe 4.0 zu setzen?

Wie kann ich das ändern??

Meine Laptop-Tastatur ist kaputt, deshalb benutze ich momentan die Bildschirm-Tastatur. Wenn ich jetzt zum Beispiel auf ein Textfeld klicke, dann wird aber immer das vorige Fenster geöffnet. Das heißt, angenommen ich will mich bei Spotify anmelden, war vorher im Firefox-Browser. Ich gehe auf Spotify, klicke auf das Textfeld, um meine E-Mail-Adresse einzugeben, öffne dann die Bildschirm-Tastatur und dann geht Spotify in den Hintergrund und ich sehe Firefox. Ich muss dann also nochmal in der Task-Leiste auf Spotify klicken.