Festplatte tauschen wie "bisher"?

Hallo an die Laptop-Profis! Ich habe einen Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H 82RG - AMD Ryzen 7 6800H / 3.2 GHz - Win 11 Home - GF RTX 3070 Ti - 16 G und möchte die 1 TB Platte gerne in eine bessere interne Festplatte umtauschen (2 oder 4 TB) um mehr Daten speichern zu können. Ich habe sowas vor ein paar Jahren schon mal bei einem Acer Aspire One 725 gemacht, obwohl ich von PCs etc echt gar keine Ahnung habe. Hat aber geklappt. Aufschrauben, umtauschen, zuschrauben, mit einem Adapter dann die Festplatte geklont - alles lief. Jetzt die Frage, ob das bei dem oben genannten Laptop auch so einfach geht. Hab bissle gegooglet und gesehen, dass die Festplatte wohl schon mal eine ganz andere ist (so eine schmale 2.M-Sata). Ich kenne nur die 2,5Zoll von dem alten Acer. Oder handelt es sich bei dem schmalen Ding gar nicht um die eigentliche Festplatte zum Daten speichern sondern um den Arbeitsspeicher? Wirkt mir ein wenig dünn um da 4TB drauf zu packen. Oder ist das heutzutage so? Falls ja, auf was muss ich dann achten, wenn ich als Laie wieder so vorgehen möchte wie bei dem Acer? Ich würde mir erstmal ein Adapter-Kabel für USB kaufen und dann so ähnlich verfahren, oder!? Außerdem musste man da glaub irgendwas mit Partitionen beachten, aber ich weiß nicht mehr genau. Für alle hilfreichen Tipps vorweg danke schon mal und allgemein vielen Dank für die Hilfe! LG

Mindestanforderung von Windows 11 nicht erfüllt?

Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe mir einen neuen Pc zugelegt und meinem kleinen Bruder meinem alten gegeben. Davor habe ich den Pc zurückgesetzt. Als ich heute den Pc für meinen kleinen Bruder einrichten wollte, hat sich Windows ständig bei der Einrichtung beim Anmelden aufgehangen. Vorher habe ich das BIOS zurückgesetzt, da der Pc zwar angegangen ist, der Bildschirm aber nur schwarz war. Hat zwar nichts gebracht, da das Problem letztendlich bei den RAM Riegeln lag. Diese habe ich dann rausgenommen und an 2 verschiedene Personen wieder eingesteckt. Der PC ging wieder an. Da es sich beim Anmelden immer wieder aufgehangen hat, habe ich Windows 11 auf meinem USB stick geladen. Im BIOS habe ich dann secure boot wieder aktiviert und TPM 2.0 auch. Windows 11 konnte ich aber trotzdem nicht raufspielen, da anscheinend die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind, was ich nicht verstehe, da auf dem PC vorher Windows 11 war. Als nächstes habe ich den USB Stick in FAT32 und GPT über meinen PC formatiert und es nochmal versucht. Gab wieder die gleiche Fehlermeldung, als ich den USB Stick aber wieder in meinen PC gesteckt habe, wurde mir angezeigt das dieser wieder als Partitionstyp MBR hat. Ich war mir nicht mehr sicher, ob der Partitionstyp egal ist und habe dann gedacht, dass das Problem ist, dass auf der Festplatte kein Speicherplatz mehr ist (100mb frei). Habe dann über das cmd die Festplatte gesäubert, aber es funktioniert immernoch nicht. Was ist nun das Problem? Habe ich die Festplatte zerschossen? Ich hätte noch eine SSD, die ich in dem Pc einbauen könnte. Oder liegt es an dem Stick, wenn ja wie kann ich das Problem lösen? Zudem wird die Festplatte auch nicht mehr im BIOS unter dem Punkt Boot angezeigt. Ist das schlimm? PC Teile: B450 AORUS ELITE V2, MSI 4060, Ryzen 5 5600X, 16GB RAM DDR4

Alte FritzBox sicher machen mit neuem Access Point?

Hi, ich habe eine alte FritzBox, die schon seit über 5 Jahren keine Updates mehr bekommt. Damit ist sie natürlich ein deutliches Sicherheitsrisiko. Meine FritzBox geht allerdings nicht ans Internet oder baut andere Verbindungen zu anderen Netzwerken auf. Die einzige Gefahr wäre die Funkverbindung. Und hier kommt meine Frage: Wenn ich an der FritzBox die WLAN-Funktion deaktiviere und sie per LAN-Kabel an einen Access Point anschließe, dann ist die Verbindung doch wieder vollständig gesichert. Funken soll dann nur der Access Point, der die Daten an die FritzBox weiterleitet, die dann wie ein Switch arbeitet, da sie nur noch Kabelgebunden laufen soll.

Hilfe! HP Envy 6030 spinnt?

Ich war es leid, dass meine gut gefüllte Farbpatrone von HP einfach nicht funktionierte - obwohl sie als funktional angezeigt war. Vermutlich war sie eingetrocknet, weil ich ewig nichts Farbiges gedruckt hatte. Also habe ich sie rausgenommen, unter den Wasserhahn gehalten, mit einem sauberen BW-Lappen abgetupft und wieder eingesetzt. Jetzt blinkt dauernd die Papieranzeige (Rechteck) abwechselnd mit einem E und die Symbole für die Tintenpatronen erscheinen gar nicht mehr. Die Anzeigestreifen vor den Tintenpatronen blinken unterschiedlich, der vor der Farbpatrone hell und der vor der schwarzen Tinte dumpf. Das Info-Symbol ist tot, als der Scan-Doktor mir eine Probeseite schickte, passierte nichts. Gestern habe ich noch eine Seite s-w gedruckt- lief einwandfrei. Was kann ich da machen? Und was bedeutet das E???

Gelöschte Mp4 Dateien wieder herstellen?

Hallo, bitte erstmal sehr genau durchlesen. Ich habe ein Gaming Video geschnitten und habe ausversehen meine Aufzeichnungen unter : C:\Users\(mein Name)\Videos\Captures gelöscht, und zwar auch permanent mit dem Datenträgerbereinigung System von Windows. Ich habe bereits versucht mit Commands das wiederherzustellen. Leider hat nichts geklappt. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn es unter euch einen Computer Freak gibt, der mir sagen kann, wie ich meine Dateien wiederher bekomme 🙏🏻

Office 365 oder Alternativen nutzen?

Ich suche immer noch ein Möglichkeit um Office 365 Single zu nutzen, aber nicht mehr als 1 Jahres Verlängerung. Gibt es Alternativen als Dauerlizenz / Einmalkauf wo Excel, Word, Powerpoint und ganz wichtig Outlook dabei ist. Es sollten günstige Möglichkeiten sein, um reguläre Lizenzen zu werben im normalen Fachhandel,, bitte um fachbezogene Antworten. Oder lohnt sich freies Office über Open Source? Kann man Outlook Single Outlook die ganzen E-Mails und erstellte Konten und Strukturordner in andere E-Mailprogramme exportieren?