Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.195 Beiträge

Lohnt sich der Bachelor in Medizinischer Informatik?

Kurzer Lebenslauf: 3Jahre FIAE Ausbildung, 4Jahre Erfahrung, neuerdings im Healthcare Bereich, wodurch ich medizinische Informatik spannend finde. Jetzt war es immer mein Wille zu studieren. Und Medizinische Informatik bietet sich da ja super an, kombiniert meine Interessen in der Medizin und Informatik. Aber, inwiefern schränkt er mich ein? Ist es nicht schlauer, erst den Bachelor in Informatik, und evtl danach den Master in medizinischer Informatik zu machen? Kämpfe hier etwas mit dieser Entscheidung. Auch glaube ich, dass ein Studium in Medizinischer Informatik leichter aber teurer wird als das Informatikstudium... Beides im Fernstudium, Informatik Hagen, MedInf IU Daher, um ein volles Bild zu bekommen brauch ich von Menschen, dir mir nichts verkaufen wollen, bissl input: "Ne du kannst hl7 und healthcare standards nachlernen, sammelst eh grad Erfahrung damit, mach Informatik für ne breitere Basis. Master kannst ja immer noch in MedInf machen" oder "Ach, wenn du meinst in dem Feld bleiben zu wollen bekommst du bessere und tiefere Einblicke in diese Prozesse, was dir auch auf dem Arbeitsmarkt helfen wird".

Hey ich mache zurzeit ein Master der mir gar nicht gefällt ist es eine gute Idee an die Uni Köln zu wechseln?

Mache einen Master zurzeit an der Hochschule Reutlingen ESB Business School International Taxation Controlling and Accounting. Und kann jetzt an die Uni Köln Master International Business Economics wechseln. Jedoch will ich später in einer Bank wie zbs. die Deutsche Bank arbeiten und ich habe gerade keine andere Möglichkeit. Ansonsten kann ich einen Praktikum machen und danach an die Uni TUM wechseln aber keine Ahnung. Wäre aber die Uni Köln besser als die Hochschule Reutlingen?

Studieren ohne Leidenschaft?

Ist es eigentlich möglich auch erfolgreich im Studium zu sein ohne grosse Leidenschaft, sondern später wegen Geld und Status? Nicht alle Studienfächer sind natürlich Sinnvoll, aber es gibt ein Paar wo man später gut verdient. Es gibt sowieso kein Studium, kein Beruf für den ich unbedingt brenne, aber ich kann ja auch nicht, nichts machen. Und in den meisten Studienberufen verdient man nunmal statistisch gesehen mehr als ein Handwerker, oder andere Berufe. Warum wird das ständig verleugnet von Handwerk hat goldenen Boden Typen? Wieviele leute studieren wirklich etwas aus Leidenschaft?

Was soll ich studieren?

Ich habe gerade mein Abitur gemacht und plane, im kommenden Wintersemester mit dem Studium an der RWTH Aachen zu beginnen. Ich kann mich aber noch nicht entscheiden, ob ich Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Elektrische Energietechnik), Elektrotechnik und Informationstechnik oder Informatik studieren soll. Ich bin in Mathe und Physik eigentlich ganz gut, und meine Stärke liegt eher im logischen Denken. Programmieren macht mir auch Spaß. Grundsätzlich könnte ich mir alle drei Studiengänge vorstellen, aber ich weiß einfach nicht, was am besten zu mir passt. Hat jemand von euch vielleicht einen dieser Studiengänge studiert oder studiert gerade und kann etwas über den wöchentlichen Aufwand in der Vorlesungszeit und in der Klausurenphase erzählen? Wie schwer sind die Klausuren? Wie sehen die Jobchancen aus und wie hoch ist ungefähr das Einstiegsgehalt? Danke :)

Welcher Studiengang um einmal Patentanwalt zu werden?

Ich persönlich habe großes Interesse an der Informatik, aber die juristische Auseinandersetzung mit Innovatoren in diesem Sektor wohl ebenso. Aber ich habe gehört, dass Informatik oftmals als nicht technisch genug gilt und selbst wenn es von der Patentsanwaltkammer akzeptiert werden würde, viele Kanzleien keinen echten Bedarf dafür haben. Also frage ich mich, was wohl das sinnvollste Studium ist, welches einem den Weg zum Patentanwalt ebnet. (und außreichend Patentbedarf sollte es in dem Bereich natürlich auch geben)