Was soll ich studieren?
Ich habe gerade mein Abitur gemacht und plane, im kommenden Wintersemester mit dem Studium an der RWTH Aachen zu beginnen. Ich kann mich aber noch nicht entscheiden, ob ich Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Elektrische Energietechnik), Elektrotechnik und Informationstechnik oder Informatik studieren soll.
Ich bin in Mathe und Physik eigentlich ganz gut, und meine Stärke liegt eher im logischen Denken. Programmieren macht mir auch Spaß. Grundsätzlich könnte ich mir alle drei Studiengänge vorstellen, aber ich weiß einfach nicht, was am besten zu mir passt.
Hat jemand von euch vielleicht einen dieser Studiengänge studiert oder studiert gerade und kann etwas über den wöchentlichen Aufwand in der Vorlesungszeit und in der Klausurenphase erzählen? Wie schwer sind die Klausuren? Wie sehen die Jobchancen aus und wie hoch ist ungefähr das Einstiegsgehalt?
Danke :)
2 Antworten
W-Ing. ist tendenziell ein Studium zur Führungskraft, such mal danach im Internet.
E(+I)-Technik ist Mathe, Mathe und Physik. Also auch z. B. Hochfrequenztechnik (hab ich damals ASAP abgewählt).
Inf. ist quasi Mathe, Mathe und Mathe. Aber evtl. nicht soviel programmieren, wie du dir vorstellst.
Schau dir doch die Modulhandbücher auf der Webseite der jew. HS an. Gehe davon aus, dass der Aufwand etc. vergleichbar ist.
Manche Hochschulen bieten z. B. Ing.-Orientierungssemester an. D.h. du machst die Grundlagenvorlesungen bzw. Prüfungen die z. B. in meinem Fall alle Ings. brauchen und kannst währenddessen in die Vorlesungen der versch. (Ing.-)Studiengänge reinschnuppern und dich dann entscheiden. Die Prüfungen werden angerechnet, wenn du dich entschieden hast.
notting
In aachen wirst du maximal auseinander genommen. Wöchentlicher aufwand lässt sich pauschal nicht sagen. Aber du wirst schon keine freizeit mehr haben wenn du gut bestehen willst