Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.191 Beiträge

Ist ein rein technischer Beruf mit WIING möglich?

Moin Ich werde im kommenden Wintersemester voraussichtlich mein Wirtschaftsingenieurwesen-Studium an der RWTH Aachen beginnen, mit der Fachrichtung Elektrische Energietechnik. Dabei frage ich mich, ob es mit diesem Studiengang möglich ist, später einen rein technischen Beruf zubekommen. Ich würde nämlich Führungspositionen, Projektleitung oder Projektmanagement etc. eher vermeiden. Gibt es hier jemanden, der Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH studiert oder studiert hat? Wie würdet ihr das Verhältnis zwischen technischen und BWL-Inhalten einschätzen? 70/30? Und wie viel technisches Wissen habe ich nach dem Bachelor im Vergleich zu einem reinen Elektrotechnik-Studiengang?

Welches Studium sollte ich in meiner Situation anstreben?

Hallo, ich wollte eigentlich schon immer in die Forschung, v.a. Biologie. Da Bio allerdings bekannt für schlechte Zukunftschancen (Jobmarkt) ist, habe ich erst mal eine kfm. Ausbildung gemacht (Industrie). Nun möchte ich aber doch gern studieren, nur weiß ich nicht, was sich hier anbietet. Einerseits dachte ich an den Wirtschaftsingenieur, gerade weil das auch zur Richtung der Ausbildung passt und auch generell gefragt ist. Andererseits habe ich von Bioinformatik gehört. Da ich noch immer sehr an der Biologie hänge klingt das nach einer guten Alternative. Allerdings höre ich da beides, entweder gute Zukunftsaussichten, andererseits sehr negative Aussagen. Nun weiss ich nicht, wie es auf dem Jobmarkt aussieht und ob sich das Studium in dem Fall lohnt. Habt ihr da Erfahrungen? Wäre der Wing hier die bessere und sicherere Wahl? Oder wäre Bioinf auch zukunftssicher?

Was soll ich machen? HILFE?Studium?

Hallo, ich stehe vor einer schwierigen Frage und brauche Hilfe. Ich habe mich für 13 Studiengänge beworben. Jetzt habe ich schon eine Zusage von Jena (Biologie), bei allen anderen steht momentan "Zulassung aktuell nicht möglich". Da Jena Zulassungsbeschränkt ist, muss ich bis spätestens morgen zusagen. Ich möchte aber unbedingt nach Dresden und Forstwissenschaften studieren. Das ist meine Traum-Uni und mein Traum-Studiengang seit ich 10 bin. soll ich jetzt in Jena absagen und darauf hoffen , dass Dresden mir noch eine Zusage schickt oder soll ich in Jena zusagen und mich dann zum Tode ärgern, wenn Dresden mich doch angenommen hätte?

Duales Studium. Welcher Testtrainer?

Hallo, ich bin jetzt fertig mit dem Abitur und möchte Wirtschaftsingenieurwesen dual studieren. Nun weiß ich aber nicht welchen Testtrainer ich verwenden soll. Ich möchte mich gerne optimal darauf vorbereiten und auch auf Online Tests an Unis vorbereitet sein z.B. die Nordakademie in Elmshorn. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen und Gedanken mit mir teilen könntet. Ich schwanke derzeit zwischen dem https://www.stark-verlag.de/online-assessment-komplettpaket-9783744902465 und dem https://testhelden.com/produkt/wirtschaftsingenieur-einstellungstest/ ich bin aber auch offen für andere Vorschläge und Meinungen. Vielen Dank schonmal im voraus

Lehramt Fächerkombi?

Hallo, ich möchte zum WiSe Lehramt studieren, GyGe in NRW (Wuppertal). Folgende Fächerkombis stehen zur Auswahl; Biologie & Geographie Deutsch & Geographie Deutsch & Geschichte Ein Latinum habe ich nicht, würde es aber nachholen das wäre kein Problem. Ich bin eher introvertiert, habe etwas Bedenken bezüglich alleine vor 30 Schülern zu unterrichten. Ich habe aber bereits seit 2 Jahren Nachhilfe gegeben, teilweise auch vor kleineren Gruppen (3-4 Schüler/-innen). Ansonsten hatte ich Jura in betracht gezogen, habe aber angst, es nicht zu schaffen, da mich die riesige Stoffmenge etwas abschreckt. Ich möchte einen sicheren, gut bezahlten Job und da ich gerne erkläre, emphatisch bin und organisiert finde ich Lehramt passend. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob ich eine Chance auf Verbeamtung habe (zurückliegende depressive Phase). Lohnt sich da das Lehramt mit Chancen auf Verbeamtung? Meine Eltern meinen, man entwickelt sich mit den Jahren und lernt selbstbewusst vor einer Klasse zu stehen... Hat jemand Erfahrungen mit Lehramt? Welche Fächerkombi bietet die besten Chancen (würde auch ein Erweiterungsfach später dazunehmen). Oder hat jemand mit Jura Erfahrungen und kann mir etwas empfehlen? LG :)

Gibt es so einen Studiengang?

Gibt es einen Studiengang – insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich –, bei dem der Anteil an Physik und Informatik eher gering ist, dafür jedoch Biologie und Chemie im Vordergrund stehen? Idealerweise sollte dieser Studiengang auch mit der Industrie kompatibel sein bzw. gute Anschlussmöglichkeiten am Arbeitsmarkt bieten (vor allem bei den größeren Firmen wie Siemens, Bayer, Framatome, Bosch, VW, BMW, Biotech-Firmen, etc.) und nicht ausschließlich ein rein naturwissenschaftlicher Studiengang sein.

Bafög Anspruch bei Fachrichtungswechsel?

Hey Leute, ich studiere aktuell Geschichte und Wirtschaft-Politik auf Lehramt für Sek1 in Münz im zweiten Semester, will das Studium allerdings abbrechen, da ich doch entschlossen habe, kein Lehrer mehr werden zu wollen. Mein ursprünglicher Plan war es, mich für Europastudien und Wirtschaftsgeographie (zulassungsfrei) an der Universität Osnabrück (40min mit Zug entfernt) einzuschreiben und mich dann im nächsten Wintersemester auf Politikwissenschaften und Geographie an der Universität Osnabrück zu bewerben. Dort habe ich nächstes Jahr sehr gute Chancen, weil der NC laut Aussage des Institutes wegen dem Jahr ohne Abijahrgänge deutlich gesenkt wird. Jetzt ist es so, dass ich Bafög-Empfänger bin und bereits zwei Semester Bafög empfangen habe. Ein einmaliger Fachrichtungswechsel ist beim Bafög innerhalb der ersten 3 Semester ohne Begründung möglich, ein zweiter Wechsel nur mit einer wirklich sehr wichtigen Begründung. Ich dachte ich könnte das Problem umgehen, indem ich für das nächste Jahr an der Uni Osnabrück kein Bafög beantrage und dann erst wieder für das neue Studium in Münster. Allerdings meinten Freunde zu mir, dass in Bezug auf Bafög JEDER Fachrichtungswechsel zählt und nicht nur Fachrichtungswechsel, während man Bafög bekommt. Theoretisch heißt das, dass ich mein jetziges Studium auf Krampf fortsetzen müsste. Allerdings hatte ich, wie schon in meinem letzten Beitrag beschrieben, vor meinem Drittversuch eine Panikattacke. Die psychologische Beratung meiner Uni meinte zu mir, es gäbe vlt Chance auf einen Viertversuch. Wird man denn sonst automatisch für das gesamte Studium exmatrikuliert, oder nur für das entsprechende Teilfach, während man den Rest fortsetzen kann? Ansonsten wäre meine einzige Option 1 Jahr "nur" zu arbeiten, um dann ohne das Jahr in Osnabrück im nächsten Oktober PoWi+Geo in Münster anzufangen. Damit hätte ich nur einen Fachrichtungswechsel. Es ist aber auch nicht so, dass ich das wahrscheinlich nicht mögliche Studium in Osnabrück als reine Überbrückung betrachten würde. Wenn es ultra Spaß machen würde, könnte ich mir auch vorstellen es weiter zu machen, aber ich will mich zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht darauf festlegen, dauerhaft nicht in Münster zu studieren. Kennt ihr euch mit den Regelungen hinsichtlich der Fachrichtungswechseln beim Bafög aus? Ich werde definitiv noch das Bafög Amt fragen, aber vielleicht weiß auch jemand hier was dazu. Danke!