Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.191 Beiträge

Duales Studium? Welche Hochschule?

Hallo, Ich möchte gerne ein duales Studium in Wirtschaftspsychologie machen, bin mir aber noch unsicher an welche Hochschule ich gehen soll. Ich dachte da eher an die IU, aber ich habe viele negative Bewertungen gelesen, die mich seeehr verunsichert haben. Die DHBW bietet Wirtschaftspsychologie nicht an, wie ich gesehen habe und FOM? Ich arbeite ja nicht nebenbei oder so. Oder kann man da auch so rein? Welche gute Hochschulen kennt ihr noch, die Wirtschaftspsychologie duales anbieten und wisst ihr, ob man dieses Jahr dann noch mit dem dualen Studium anfangen kann oder nächstes Jahr?

Entscheidung bei Grund-/oberschulen lehramt?

Hallo Meine erste Frage ist: ich fange bald eine Ausbildung zur sozialpädagogische Assistenz an nach abschließen. Dieses diese Ausbildung erwerbe ich dann einen mittleren Schulabschluss. Wie genau ist dann der weitere Weg für ein Lehramtstudium? Was genau muss ich machen? Und wie ist der schnellstmögliche Weg Lehrerin zu werden? Kann man das Abitur irgendwie übergehen oder reicht es ein Fachabitur zu machen und wenn ja, wie lange geht sowas? Ich möchte mit so wenig Zeitaufwand wie möglich. Schnell Lehrerin werden. meine zweite Frage ist ob man sich beim Studium fürs Lehramt schon entscheiden muss ob man an eine Grundschule oder Oberschule geht wenn ja wie ist es dann so genau? Kann man wenn man ein Studium für die Oberschule macht nach dem beenden des Studiums auch an einer Grundschule arbeiten oder muss man sich dann dafür Noch mal weiterbilden? Ich kann mich nicht entscheiden, an welcher Altersklasse ich arbeiten möchte. Deshalb ist eine Antwort wirklich sehr wichtig für mich auch sonst wie läuft denn ein Studium fürs Lehramt so ab gibt es dort Perspektiven, die man wissen sollte oder Erfahrungen, die ihr teilen möchtet? Mir würde es auf jeden Fall weiter helfen wenn ihr mir sehr viel darüber berichtet, wie sowas abläuft und einfach alle eure Informationen preisgibt, damit ich so viel Informationen sammeln kann wie möglich. außerdem hatte ich überlegt, meinen Studium Schwerpunkt auf Mathematik zu legen. Denk dir, es ist eine gute Wahl oder lieber andere Fächer, die etwas einfacher sind. Ich bin ziemlich gut in Mathe aber ob ich den ganzen Wissen Stand bei behalten kann, weiß ich nicht. Welche Fächer sind denn so die besten und die geeigneten, die man machen kann? Ich bedanke mich schon mal im Voraus für all eure Antworten. Habt einen schönen Tag:)

Würdet ihr sagen, jemand mit einem Masterabschluss (Master of Science) ist einem Menschen mit Doktortitel unterlegen, oder würdet ihr das Gegenteil sagen?

Also, es ist ja so: Ein Doktortitel impliziert meiner Meinung nach eine gewisse Unterwürfigkeit – ein offenes Bekenntnis zu einer soziologischen Milieukaste, dem links-progressiven, intellektuellen Habitus. Man entwickelt ein ideologisches Gehabe, sodass man fast sagen könnte: Ein Doktortitel verblödet. Ich sehe das Gegenteil als richtig an: Als Master of Science ist man akademisch genug gebildet, um ernst genommen zu werden, entscheidet sich aber aktiv dafür, in die Wirtschaft zu gehen, um dort auch ökonomisches Kapital anzuhäufen. Heutzutage ist der Doktortitel ohnehin weniger wert – man denke nur an viele medizinische Promotionen. Deshalb finde ich, dass es heute eher unklug ist, nach dem Master noch zu promovieren. Außerdem muss man, um in der wissenschaftlichen Umgebung überleben zu können, extrem bieder, angepasst und „unmännlich“ sein. Man bewegt sich oft in einem weiblich dominierten Umfeld und kämpft dort um Anerkennung. All diese Eigenschaften widersprechen dem Bild eines attraktiven, erfolgreichen Mannes.

Studium vor Eltern geheimhalten?

Hallo, ich habe mich für dieses Wintersemester für ein Studium beworben. Meine Eltern wollten unbedingt, dass ich BWL oder wenigstens irgendwas in Richtung Wirtschaftswissenschaften studiere, was mir aber überhaupt nicht gefällt. Ich habe mich deshalb für ein anderes Studienfach beworben und ihnen aber gesagt, dass ich BWL studieren werde. Ich denke, ich ziehe auch bald aus.Nun muss ich ja Bafög antrag, Krankenkasse, zukünftige Vermieter uswww auch allen meine Daten zum Studium verraten. Wisst ihr wie ich es bestmöglich geheimhalten kann?

Hätte ich besser etwas anderes studieren sollen?

Ich habe ursprünglich Industriedesign studiert und frage mich, ob diese Entscheidung richtig war. Mit Interessen in Technik/Konstruktion sowie Gestaltung&Design waren für mich Berufe wie Ingenieur, Architekt oder Designer am naheliegensten. Ich habe mich dann entschieden, Industriedesign studieren, da es der kreativste Studiengang ist. Das Studium war sehr spannend und ich konnte auch viele eigene Design-Projekte umsetzen, auf die ich stolz bin. Ich konnte mir auch gut vorstellen, als Industriedesign zu arbeiten. Doch seit ich mein Studium abgeschlossen habe, gestaltet sich mein Berufseinstieg als schwierig: Ich habe zuerst ein Praktikum als Industriedesigner für 6 Monate gemacht und war dann 6 Monate arbeitslos. Weil ich kein Job als Industriedesigner fand, habe ich dann temporär für 1 Jahr einen anderen Job gemacht, der eigentlich nicht das war, was ich suchte. Nun bin ich schon 26 Jahre alt und wieder seit 4 Monaten arbeitslos und habe immer noch keine Festanstellung gefunden, da es sehr wenig passende Stellen und viele Bewerber gibt. Ich weiss bald nicht mehr, wie es mit mir beruflich weitergehen soll. Hätte ich besser etwas anderes studieren sollen wie z.B. Architektur oder etwas Technisches?
Ja wäre besser gewesen
Nein du bist auf dem richtigen Weg
2 Stimmen

Ranglisten bei Hochschulstart?

Hallo liebe Community, Ich habe eine Frage zu den Ranglisten bei Hochschulstart. Ich habe jetzt auf verschiedenen Foren gelesen, dass man den eigenen Rang berechnet, indem man rechnet: Rang minus Plätze gemäß ZZVO minus Zulassungsangebotsgrenze Und das verstehe ich mal so gar nicht. Wieso muss ich hier einen „Rang“ berechnen, wenn auf Hochschulstart schon ein Rang angegeben ist und wieso verschiebt sich die Zulassungsangebotsgrenze immer nach oben, der eigene Rang aber nicht. Eine weitere Frage habe ich auch noch: Wenn ich diese Formel anwende, kommt bei mir 62 raus. Ist das ein guter Wert, mit dem es noch wahrscheinlich ist, einen Studienplatz zu bekommen? Ich habe mich für Medizin beworben. Lg