Ich will Berufssoldat werden aber es geht nicht warum?

Hi Leute Ich würde so gerne Soldat werden weil ich mich für mein Land engagieren möchte. Auch weil ich das Militär seit meiner Kindheit liebe. Was mich am meisten fasziniert sind Dinge wie Disziplin Kampfgeist und Zugehörigkeit. Die Armee ist etwas sehr heiliges für mich. Ich hatte früher leider nie die Chance dazu. Jetzt bin ich 27. zu sein wurde mir alles bedeuten. Ich habe in meiner Jugend viel Elend erlebt. Ich brauche Leute um mich die mich verstehen und für mich da sind und umgekehrt. Viele Todesfälle und enttäuschungen. Ich kam dadurch auf die schiefe Bahn leider. Ich versuchte den Schmerz in Alkohol und Drogen zu ertränken. Ich beging 2016 einige Straftaten. Ich hatte keine Freunde die auf mich aufgepasst haben. Meine Mutter wurde schwer krank usw. Damals war ich 16. Ich wünschte mir immer ein Teil von etwas Ehrenhaften zu sein. Ich fing an hart zu trainieren Ausdauer und an der Psyche. Meine Psyche und Physische Gesundheit ist heute in Topform. Aber ich versank immer mehr. Heute bin ich ein anderer Mensch andere Haltung andere Meinung. Gute positive Gedanken an das Leben. Leider holt mich meine Vergangenheit immer wieder ein. Mit meinen Vorstrafen ist es für mich fast nicht möglich normal zu leben. Ich versuche es immer wieder doch ich scheitere. Was soll ich jetzt noch machen? Ich versuche auf die richtige Bahn zu kommen aber bekomme keine einzige Chance. Ich lebe jetzt in der Schweiz bin mir aber am überlegen nach Österreich umzuziehen. In der Schweiz kann ich nicht mehr zur Armee. In Österreich bis 35 ist der Grundwehrdienst möglich. Mein Führungszeugnis wird mit 2030 gelöscht. Dann mit 32 wäre es doch grundsätzlich möglich den Wehrdienst zu absolvieren oder? Konnt ihr mir helfen? Danke! Grüsse Oli

Eltern von Auslandsmonate überzeugen?

Ich (w 15) gehe aktuell noch in die 9. Klasse und wechsle nach der 10. Klasse auf die Oberschule und ich dachte, wenn ich in der 11. Klasse bin in den Wintermonaten nach Australien zu fliegen und dort zur Schule zu gehen, weil ich wollte eigentlich schon immer mal ins Ausland und in meinem Praktikum meinte meine Praktikumsleitung, dass sie es bereut nich während ihrer Schulzeit ins Ausland gegangen zu sein, seit dem überlege ich und ich möchte nicht, dass ich das auch später mal bereue. Das Ding ist, ich weiß nicht, wie ich meine Eltern das Fragen kann, weil meine Mutter hängt sehr an mir und ich weiß eigentlich, dass mein Vater das unterstützen würde, das Problem ist nur meine Mutter, weil sie wie gesagt an mir hängt und schon einen Zusammenbruch bekommt wenn ich ihr sage, dass ich später mal in eine andere Sadt will (Ich will später auswandern, aber das sag ich ihr lieber jetzt nicht) und als ich das Thema Auslandaufenthalt angerissen habe, weil es in unserer Serie darum ging, meinte sie, sie würde dann mitkommen, aber ich glaube nicht, dass das Produktiv für mich wäre noch für meine Mutter, meine Mutter muss anfangen mich loszulassen. Das Finanzielle wäre für meine Eltern und mich nicht das Problem, wir sind finanziell relativ gut aufgestellt, auch wenn meine Eltern das komplett übernehmen könnenten werde ich es zumindest bis zur Hälfte mitfinanzieren, man muss es ja nicht machen, aber ich finde es gehört sich so. Also an die Eltern, Leute die einen Austausch gemacht haben und eventuell auch Psychologen oder so, wie könnte ich meine Eltern (Also meine Mutter) davon überzeugen, dass ich alleine für 2-3 Monate nach Australien bzw. Sydney fliege? P.S. Ich würde mich auch über Empfehlungen über Argenturen freuen oder was man beachten muss wegen der Einreise oder was auch immer über Erfahrungen

FWD im Heimatschutz?

Hallo, Ich habe nur noch eine letzte Prüfung vor mir bis ich mein Abitur abgeschlossen habe. Nun stellt sich für mich die Frage was ich machen möchte. Ich habe in erster Linie vor zu studieren, möchte aber vorher etwas anderes machen. (Mir ist es wichtig heimatnahe eingesetzt zu werden und ich habe aktuell nicht vor bei der Bundeswehr langfristig zu bleiben da ich danach außerhalb der Bundeswehr studieren möchte) Schon vor einiger Zeit habe ich mich über den FWD informiert und war von der Vorstellung diesen auch zu machen nicht abgeneigt. Nun bin ich auf den FWD im Heimatschutz gestoßen. Dabei habe ich gemischte Erfahrungsberichte gelesen. Die einen finden es besser als den normalen wegen besseren Ausbildern, die andern berichten vom Gegenteil. Da die meisten Berichte etwas älter sind, würde ich gerne wissen wie es aktuell aussieht. Vielen Dank für Antworten im voraus.

Zur Bundeswehr, aber Angst vor dem impfen?

Hey, Mich beschäftigt etwas schon seit langem. Ich möchte zur Bundeswehr, aber als Grundvoraussetzung muss man ja bestimmte Impfungen haben. Die habe ich alle bekommen als Baby, die sind aber jetzt denke ich mal verbraucht als Schutz. Heißt ich müsste alle auffrischen lassen. Ich habe meine Zweifel was Impfungen angeht, nich weil ich denke dass sie nix bringen, sondern eher, ich brauche sie nicht. Klar in der Bundeswehr dann schon, aber als privat Person würde ich mich nicht impfen lassen. Wie war es bei euch, die zu Bundeswehr gegangen sind und sich impfen lassen mussten. Hattet ihr nebenwirkungen? Würdet ihr mir empfehlen zu Bundeswehr zu gehen?

Auslandsjahr heimweh?

Hey, viele sagen ja ein Auslandsjahr ist das beste was man machen kann und klar. Ich möchte im September nach Australien für 1 Jahr. Es ist aufregend und spannend, aber irgendwie redet niemand über das man von Zuhause geht. Also meine Frage hattet ihr Heimweh..und war das stark. Man verlässt seine Freunde und Familie für eine lange Zeit..klar macht es einen traurig. Trotzdem überwiegen die Vorteile für das Auslandsjahr. Wie war das bei euch wenn ihr das schonmal gemacht habt? Danke und liebe Grüße!

Wehrpflicht neu denken: Kämpfen die deutschen mit Körperkraft oder mit Klarheit?

In einer zunehmend instabilen geopolitischen Lage wird in Deutschland verstärkt über die Zukunft der Bundeswehr diskutiert. Neben einer deutlichen Aufstockung des Verteidigungshaushalts – teilweise ist von bis zu 5 % die Rede – rückt auch die Frage einer möglichen Wiedereinführung der Wehr- oder Dienstpflicht wieder in den Fokus politischer Debatten. Dabei geht es nicht nur um Personalstärke, sondern auch um die gesellschaftliche Verankerung von Sicherheitsvorsorge in Zeiten wachsender Herausforderungen. In diesem Kontext stellt sich eine grundsätzliche Frage, die bislang kaum diskutiert wird: Wenn es zu einer Wiedereinführung einer Wehrpflicht kommt – sollte sie weiterhin bereits mit 18 Jahren beginnen, oder wäre ein späterer Zeitpunkt – etwa im Alter von 21 bis 25 Jahren – sinnvoller? Wehrdienst mit 18 Jahren Vorteile: Lässt sich gut in die Zeit zwischen Schule und Ausbildung/Studium einfügen Junge Menschen sind körperlich leistungsfähig und belastbar Frühzeitige Vermittlung von Disziplin, Teamgeist und Verantwortung Geringere private und berufliche Verpflichtungen Nachteile: Geistige und emotionale Reife oft noch nicht vollständig ausgebildet Kann Lebensplanung (Studium, Ausbildung) früh unterbrechen oder erschweren Höheres Risiko von Überforderung oder Fehlentscheidungen unter Zwang Geringere Fähigkeit zur reflektierten Verantwortungsübernahme Wehrdienst mit 21–25 Jahren Vorteile: Reiferes Urteilsvermögen und gefestigtere Persönlichkeit Besserer Umgang mit Verantwortung und komplexen Situationen Bereits vorhandene fachliche oder berufliche Qualifikationen nutzbar Weniger anfällig für Manipulation oder Gruppendruck Nachteile: Schwieriger in bestehende berufliche oder familiäre Lebensläufe einzubetten Möglicher Karrierebruch oder Verlust beruflicher Dynamik Eventuell weniger körperliche Belastbarkeit als mit 18 Höhere Opportunitätskosten für Staat und Individuum
Mit 18
Mit 21–25
Kompromissmodell
17 Stimmen

Unterlagen verschicken als Alt-Abiturient bis wann Zeit?

Guten morgen, Ich absolviere derzeit ein FSJ, um meine Chancen auf einen Medizinstudienplatz zu verbessern. Die vorläufige Bescheinigung habe ich bereits eingereicht. Nun habe ich jedoch gelesen, dass zusätzlich ein Nachweis von der Einsatzstelle erforderlich ist, in dem auch die konkreten Tätigkeiten, die ich während des fsjes gemacht habe, aufgeführt sind. Bis wann kann dieser Nachweis spätestens eingereicht werden – bis zum 15.06. oder bis zum 15.07.?