Können Panzer, Geländewagen, Unimogs und LKW der Bundeswehr alle auch mit Kerosin betrieben werden?
2 Antworten
Wenn Du unter "Kerosin" Flugturbinenkraftstoff verstehst, dan lautet die Antwort: Ja, aber....
In Mitteleuropa gibt es schon lange ein NATO-Pipeline-System, über das in der Öffentlichkeit wenig gesprochen wird und das im Friedensfall zivil genutzt wird. Über dieses Pipeline-System wird im Verteidigungsfall auschließlich Flugturbinenkraftstoff (ähnlich JP-4) zu bestimmten Lager- und Verteilzentren und Fliegerhorsten gepumpt. Schon vor Jahrzehnten hat man ausgedehnte Versuche zum Betrieb von verschiedensten Dieselmotoren bis hin zum Leopard 2-Motor mit diesem Kraftstoff unternommen, die ergaben, daß ein Betrieb unter bestimmten Vorausetzungen möglich ist. Da Dieselkraftstoff eine etwas höhere Viskosität und damit eine besseres Schmierfähigkeit besitzt, ist es erfrderlch, eine kleine Menge eines Zusatz-Additivs zuzusetzen.
Am Frankfurter Flughafen hat man vor Jahrzehnten einen groß angelegten Fall von Steuerhinterziehung bzw. Diebstahl aufgedeckt, da wurden große Mengen steuerbefreites Jet A-1 als Dieselkraftsoff aus dem Gelände geschafft und verkauft.
Nur am Rande: Der alte Unimog-S Typ 404 hatte einen Benzinmotor.
Nein.