Au-Pair Visum & Sprachkenntnisse?

Hallo ihr Lieben, wie ihr schon im Titel lesen könnt, will ich ein Au-Pair-Visum machen. Ich habe bereits auch eine Gastfamilie gefunden. Das Problem ist jedoch, dass mir jemand gesagt hat, dass das Sprachzertifikat nicht älter als 1 Jahr sein darf. Man benötigt das A1-Zertifikat, aber ich habe das B1, und meins ist schon länger als 1 Jahr. Nun habe ich Angst, dass es nicht anerkannt wird. Ich komme aus Nordmazedonien, und mein Deutsch ist perfekt! Ein Freund von mir, der ebenfalls ein Visum für Deutschland beantragt hat (nicht aus Nordmazedonien, sondern aus Thailand), hat mir erzählt, dass sein Zertifikat 4 Jahre alt war bei der Beantragung, und trotzdem hat er das Visum bekommen. Was soll ich jetzt machen?

Was wäre die beste Möglichkeit, den Abschlussbericht zu vervollständigen oder wie sieht ihr das Problem im Allgemeinen?

Das Problem ist folgendes: Vor einigen Wochen nahm ich an einem Auswahlverfahren der Bundeswehr teil. Dort gab es, wie üblich, vor dem Sporttest eine ärztliche Untersuchung, bei der viele persönliche Fragen bezüglich meiner aktuellen und vergangenen Gesundheit gestellt wurden. Eventuell war ich zu ehrlich, als ich dem Arzt erzählte, dass ich vor einigen Jahren an Depressionen und Angststörungen litt und deshalb in psychiatrischer Behandlung war, die ich abgeschlossen zu haben glaubte. Die Bundeswehr verlangte jedoch einen ärztlichen Abschlussbericht zur Bestätigung. Zu meinem Entsetzen stellte ich heute beim Abholen und Einsehen des Berichts fest, dass die Behandlung damals nicht abgeschlossen war und eigentlich ein weiteres Gespräch geplant gewesen ist. Ich glaube, das damals missverstanden zu haben und deshalb nicht hingegangen zu sein. Wahrscheinlich habe ich das Gespräch damals als das abschließende wahrgenommen. Jetzt frage ich mich, was ich tun soll. Die einzige Möglichkeit, so scheint es, wäre, das Gespräch jetzt, Jahre später, nachzuholen. Andernfalls kann ich den Abschlussbericht so nicht vorlegen, und sie würden mich niemals nehmen. Oder was meint ihr? Außerdem habe ich eine bestimmte Frist, bis wann die Unterlagen vorgelegt werden müssen, aber theoretisch könnte ich eine Verlängerung beantragen.

Wann reisen bei Work and Travel Australien?

Hallo, ich bin ab dem 29.2.2024 in Australien und mache dort ein Jahr Work and Travel. Ich will auf jeden Fall die Ostküste bereisen. Ich dachte erst, dass es das beste wäre erst zu arbeiten, um dann später zu reisen. Jedoch komme ich erst Ende Sommer in Sydney an und würde dann in den Wintermonaten, die Ostküste bereisen. Das möchte ich eigentlich nicht. Ich will sie bereisen, wenn es noch wärmer ist. Jetzt wollte ich dich fragen, ob es empfehlenswert ist, die Ostküste direkt am Anfang zu bereisen. Also erst eine Woche zum Beispiel in Sydney zu bleiben und dann mit dem Greyhound Bus Pass die Ostküste zu bereisen. Oder ob das zu risikoreich ist, weil man dann keine Arbeit mehr findet nach der Reise so schnell oder das Geld nicht ausreicht? Ich habe bis dahin circa 3400€ angespart.

Hi Leute eine Frage zur Fachbewertung der Bewerbung zur Bundeswehr, wie lange geht diese Fachbewertung?

Ich habe meine Bewerbung am 27.09.23 nach Dortmund verschickt wo diese auf Vollständigkeit geprüft wurde, daraufhin wurde sie von Dortmund aus in das Karrierecenter nach Düsseldorf geschickt. Folglich kam dann am 18.10.23 der Brief das meine Bewerbung in Düsseldorf angekommen sei und nun Fachlich bewertet wird, nun ist bereits der 28.11.23 und ich habe noch keinen Termin für Einstellungstests, da mein geplantes Einstellungsdatum der 01.01.24 sein sollte (02.01.24) wird das nicht etwas knapp mit der Terminen sollte ich mich mal Telefonisch erkundigen? (Bewerbung bei den Mannschaften als SAZ im Jägertrupp)

Sprach Reise USA?

Hallo! Ich würde sehr gerne eigentlich ein Auslandsjahr machen aber ich habe gemerkt dass ich da irgendwie noch nicht wirklich bereit für bin einfach ein komplettes Jahr im Ausland zu verbringen. Ich habe dann auch TikTok gesehen dass ein Mädchen anscheinend eine 2 Wöchige Sprachreise in die USA gemacht hat wo man in der Zeit dann eben auch in einer Gastfamilie ist. Ich fand die Idee richtig toll weil ich ja wie gesagt einfach Amerika besser kennenlernen wollte weil ich zwar schon paar mal da war aber immer nur mit meinen Eltern im Urlaub und ich dachte dass ich dann 2 Wochen mir das ganze erstmal angucken kann um dann zu entscheiden ob ich doch noch ein Auslandsjahr machen will oder lieber nicht. Meine Frage ist nur ob das wirklich so einfach geht (also dass man es mit der Schule absprechen sollte ist mir schon bewusst) denn ich wollte wissen ob man das dann während den Ferien machen muss oder ob man einfach so mal 2 Wochen während der Schulzeit dahin geht? Ich denke mal man brauchst dort doch auch eine Schule oder? Und wenn ich mich demnächst mal dafür bewerben würde, könnte ich dann dieses Schuljahr da noch hin? Also im zweiten Halbjahr am besten so zwischen März und Mai/Juni irgendwann in dem Zeitraum

Auslandsjahr mir 16 statt mit 18?

Hallo, ich möchte gerne (was heißt „gerne“, es ist mein Traum) ein Auslandsjahr mit 16 in Neuseeland machen. Meine Eltern finden, dass ich zu jung bin, mit 16 ein Auslandsjahr zu machen und wollen mir deshalb den Traum nicht ermöglichen. Jetzt wollte ich fragen, habt ihr Argumente für ein Auslandsjahr mit 16 statt mit 18? Das ist mir ein wichtiges Anliegen, und ich weiß, es würde mir das Herz brechen, wenn ich das nicht machen darf. Vg NewZealand

Ist es rechtens, dass die Bundeswehr wissen will, ob einem die Fahrerlaubnis entzogen wurde, obwohl die Straftat getilgt ist?

Die Tilgung aus dem Bundeszentralregister folgt dem Gedanken, dass der Mensch ein Recht auf einen Neuanfang hat. Da dem Entzug der Fahrerlaubnis immer eine Straftat vorausgegangen sein muss, wird dieser Gedanke doch völlig unterlaufen, wenn ich den Entzug der Fahrerlaubnis auch noch nach der Tilgung aus dem Bundeszentralregister angeben muss, da zwangsläufig eine Straftat daraus abzuleiten ist. Habe ich also das recht, den Entzug der Fahrerlaubnis zu verschweigen?