Als Kind Schattenmensch gesehen?

Hallo ,und zwar denke ich in letzter Zeit oft darüber nach das ich als Kind einmal einen Schattenmensch gesehen habe

Ich war zwischen 7-10 Jahre alt so genau weiß ich es nicht mehr

Ich saß kurz vorm schlafengehen auf dem Sofa am Fernsehen schauen, als aufeinmal eine schwarze Figur ohne Gesicht neben dem Fernseher stand und als ich hinsah ist es schnell in den dunklen Flur gegangen

Als ich mir später im Badezimmer (ein Stockwerk höher) die Zähne putze und in den Spiegel sah wieder die gleiche Figur die vom Badezimmer hinter mir her huschte wieder in den dunklen Flur

wenn ich jetzt drüber nachdenke kriege ich Gänsehaut womöglich ist die Figur als Nächstes in mein Zimmer gehuscht als ich ins Bett gegangen bin, das war direkt neben dem Badezimmer aber wissen tue ich es nicht ich hab sie dannach jedenfalls nicht mehr gesehen

bevor jetzt jemand mit Einbildung oder sonst was kommt nein ich weiß zu 100% das ich es gesehen habe das war auch das erste und letzte mal in meinem Leben das ich sowas sah, ich habe es ganz klar gesehen ich kann mich bis jetzt noch genau daran erinnern

aber meine Frage ist was oder wer war das? Bis heute kann ich mir nicht vorstellen was das war und vorallem wieso es da war ,was wollte diese Figur ? Ich bekomme bis jetzt jedes Mal Gänsehaut wenn ich daran denke seitdem bin ich mir auch 100% sicher das es „Geister“ oder wie man es nennen will gibt

wenn jemand eine Ahnung hat bitte antworten es interessiert mich schon seit Jahren

...zum Beitrag

Mir ist damals, als ich ein Kind war, etwas Vergleichbares passiert. Ich erinnere mich, dass ich in einem Hochbett lag, mit einer schwarzen Taschenlampe, die mir wenige Tage zuvor geschenkt worden war. Im Nachhinein war ich sehr froh, dass ich sie ausgerechnet in dieser Nacht neben mir hatte. Ich lag oben im Bett, richtete meinen Blick in die Dunkelheit auf die Holzdecke über mir, als ich plötzlich hinter mir Geräusche hörte. Ruckartig drehte ich mich um, drückte mich instinktiv von der Decke weg und griff nach der Taschenlampe. Mein Finger verharrte jedoch starr auf dem Schalter. Mein Blick fiel auf eine Schattengestalt. Mein Herz rutschte mir in die Hose. Doch dann glaubte ich zu erkennen, dass es nur meine Mutter war. Eine kurze Erleichterung durchfuhr mich, obwohl ich mich wunderte, was sie um diese Uhrzeit in meinem Zimmer wollte. 

Immerhin stand sie vollkommen im Dunkeln, obwohl der Lichtschalter direkt in ihrer Griffweite war. Dennoch flüsterte ich ihr zu: „Mama? Mama, was willst du hier?“ Keine Antwort. „Mama, warum antwortest du nicht?“ Wieder blieb es still. Allmählich kroch die Angst in mir hoch. „Mama, warum antwortest du nicht?!“ Aber erneut herrschte völlige Stille. Langsam dämmerte mir, dass das nicht meine Mutter war, die dort vor mir stand. 

Mein Herz pochte so laut, dass ich es in meinem Hals spüren konnte. Mit aller Kraft drückte ich schließlich den Schalter der Taschenlampe, der immer noch unter meinem Finger lag. In Rekordzeit richtete ich den Lichtkegel auf die Schattengestalt, doch das Licht traf ins Leere. Die Gestalt war verschwunden, als hätte sie nie existiert. 

Ich bemerkte jedoch, dass mein Gymnastikball, der offenbar in der Nähe der Gestalt gelegen hatte, leicht rollte, als hätte ihn etwas angestoßen. 

...zur Antwort

Was wollen sie

...zur Antwort

Das Leben an sich ist allgemein sehr seltsam. Es geschehen Vorgänge, die sich oft nicht erklären lassen, und vieles davon können wir bis heute nicht vollständig verstehen. Dennoch leben wir, als wäre alles völlig normal. Jeder ist mal hier, mal dort involviert, jeder beschäftigt sich vor allem mit sich selbst und dem Wunder des Lebens schenkt kaum jemand wirkliche Aufmerksamkeit oder Begeisterung. Ich frage mich manchmal: Was zum Teufel ist hier eigentlich los? Bin ich der Einzige, der bemerkt, was hier gerade vor sich geht? Oder warum wirken so viele unbeeindruckt und kalt?

...zur Antwort

Die weißen Punkte könnten auf Spinnmilben oder Thripse hinweisen. Untersuche die Pflanze auf Schädlinge, wasche die Blätter mit Seifenlösung oder Insektizid ab, erhöhe die Luftfeuchtigkeit und setze eventuell Nützlinge wie Raubmilben ein.

...zur Antwort

Es werden zwar angebliche Prophezeiungen im Koran als Argument angeführt, die laut Muslimen von der heutigen Wissenschaft angeblich gestützt werden, doch gibt es keine solchen.
Hier ein paar Beispiele:

Astronomie - Fallen der Sterne (Sure 81:2) Koranische Aussage: Erwähnt das Fallen der Sterne. Wissenschaftliche Bewertung: Astronomisch gesehen sind Sterne massive Himmelskörper, die aufgrund ihrer Größe und der Gravitationskräfte nicht „fallen“ können, wie es auf der Erde bei Objekten der Fall ist. Das Konzept von „fallenden Sternen“ in der Astronomie bezieht sich meist auf Meteore oder Sternschnuppen, die kleine Gesteinsbrocken sind, die in die Erdatmosphäre eintreten und verbrennen, nicht auf tatsächliche Sterne. Die Darstellung im Koran könnte als metaphorisch betrachtet werden, stimmt aber nicht mit dem wissenschaftlichen Verständnis der Himmelskörper und ihrer Bewegungen überein.Embryologie - Entwicklung aus einem „Blutklumpen“ (Suren 23:12–14) Koranische Aussage: Beschreibt den menschlichen Embryo zunächst als „Blutklumpen“. Wissenschaftliche Bewertung: Die menschliche Embryogenese beginnt mit der Befruchtung der Eizelle durch ein Spermium, gefolgt von Zellteilungen und der Bildung eines Blastozysten, der sich in die Gebärmutterwand einnistet. In keinem dieser Stadien wird der Embryo als „Blutklumpen“ beschrieben. Die embryologische Forschung zeigt eine komplexe Abfolge von Entwicklungsstadien, die mit genauer Genregulation und Zelldifferenzierung einhergehen. Die Beschreibung im Koran spiegelt diese detaillierten Prozesse nicht wider und steht nicht im Einklang mit dem wissenschaftlichen Verständnis der Embryonalentwicklung.Geologie - Weltweite Sintflut (Suren 11:40, 23:27) Koranische Aussage: Erzählt von einer weltweiten Sintflut. Wissenschaftliche Bewertung: Geologische Aufzeichnungen und Studien zeigen keine Beweise für eine globale Flut, die in jüngerer geologischer Vergangenheit alle Landmassen bedeckt hat. Während es viele Belege für lokale und regionale Überschwemmungen in verschiedenen Zeiten und Orten gibt, widerspricht die Idee einer weltumspannenden Flut den umfangreichen geologischen und paläontologischen Aufzeichnungen.Zoologie - Milchproduktion (Sure 16:66)Koranische Aussage: Behauptet, Milch entstehe zwischen Fäkalien und Blut. Wissenschaftliche Bewertung: Die Milchproduktion bei Säugetieren, einschließlich Kühen, erfolgt in den Milchdrüsen, die Teil des Fortpflanzungssystems sind. Diese Drüsen sind hochspezialisierte Organe, die Nährstoffe aus dem Blutkreislauf aufnehmen und in Milch umwandeln. Diese Prozesse haben keine direkte Verbindung zu Fäkalien oder Blut. Die physiologischen Prozesse der Milchproduktion sind gut verstanden und dokumentiert und stehen im Widerspruch zu der im Koran beschriebenen Vorstellung.

das könnte noch ewig gehen

...zur Antwort

Bei Teil b willst du wissen, wann sich der Luftdruck halbiert. Das machst du so:

1. Setze den halben Anfangsdruck (1013 hPa geteilt durch 2) in die Luftdruckformel ein.

2. Löse die Gleichung nach \(h\) auf, indem du beide Seiten logarithmierst.

3. Formel dafür: \( h = \frac{\log(0,5)}{\log(0,8825)} \).

Ergebnis: Der Luftdruck halbiert sich etwa alle 5.55 Kilometer.

...zur Antwort

Du hast zwei Redoxreaktionen aufgeschrieben, eine mit Magnesium und Eisen und eine mit Calcium und Zink. Die meisten davon sind richtig, aber bei der ersten Reaktion gibt es einen kleinen Fehler.

Für Magnesium und Eisen:

- Die Oxidationsreaktion von Magnesium ist richtig. Magnesium gibt zwei Elektronen ab und wird zu Mg²⁺.

- Bei der Reduktionsreaktion von Eisen sollte es so aussehen, dass ein Fe²⁺-Ion zwei Elektronen aufnimmt, um zu Eisen zu werden. Also Fe²⁺ + 2 e⁻ → Fe.

- Die Gesamtreaktion stimmt dann, wenn man die korrigierte Reduktionsreaktion nimmt: Fe²⁺ + Mg → Mg²⁺ + Fe.

Für Calcium und Zink ist alles in Ordnung:

- Calcium gibt zwei Elektronen ab und wird zu Ca²⁺.

- Zink nimmt zwei Elektronen auf und wird zu Zinkmetall.

- Die Gesamtreaktion ist also korrekt: Zn²⁺ + Ca → Ca²⁺ + Zn.

Hoffentlich macht das die Dinge verständlicher ! Wenn Eisen (Fe) mit Magnesium (Mg) reagiert, tauschen sie nur Elektronen aus, damit Magnesium oxidiert und Eisen reduziert wird.

...zur Antwort

Die Vorstellung, dass der Charakter einer Hunderasse uniform ist, beruht auf der Annahme, dass genetische Prädispositionen konkrete Verhaltensmuster determinieren. Züchtungspraktiken haben in der Tat darauf abgezielt, bestimmte physische und psychische Eigenschaften zu konservieren und zu verstärken, die für diverse funktionale Rollen wie Hüten, Bewachen oder Gesellschaft vorteilhaft sind. Jedoch ist die genetische Variabilität innerhalb einer Rasse nicht zu unterschätzen, und sie trägt zu einer beachtlichen Bandbreite an individuellen Unterschieden bei.

Die Analogie zu menschlichen Populationen hinkt insofern, als dass unsere Spezies eine viel ausgeprägtere kulturelle Evolution und Individualisierung durchlaufen hat, welche die genetischen Faktoren überlagert. Bei Hunden sind die individuellen Verhaltensvariationen ebenfalls präsent, werden jedoch durch die gezielte Selektion und das Zuchtziel etwas homogenisiert. Die Erziehung und das soziale Umfeld eines Hundes sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Ausprägung seines Charakters, was ein weiteres Argument gegen eine vollständige Generalisierung darstellt.

...zur Antwort

Hey,

aktuell gibt es bei den MacBooks von Apple kein Modell mit einem 120Hz Display, das als „günstig“ gelten würde, da die Modelle mit höheren Bildwiederholraten meist zur höherpreisigen Kategorie gehören. Das MacBook Pro mit M1 Pro oder M1 Max Chip hat ein Liquid Retina XDR Display mit ProMotion Technologie für eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120Hz, aber diese Modelle sind eher im oberen Preissegment angesiedelt.

Wenn du nach einem günstigeren MacBook suchst, wirst du wahrscheinlich Kompromisse eingehen müssen, entweder beim Preis oder bei der Bildwiederholrate. Für die neuesten Preise und Modelle würde ich dir empfehlen, direkt auf der Apple-Website oder bei autorisierten Händlern nachzuschauen, um aktuelle Angebote zu finden. Manchmal gibt es auch refurbished Modelle, die etwas günstiger sind. Es lohnt sich auch, nach Studentenrabatten oder ähnlichen Angeboten Ausschau zu halten, falls du dazu berechtigt bist.

...zur Antwort

Hey,

das klingt echt gruselig, was ihr da erlebt habt. Auch wenn du normalerweise nicht an Geister glaubst, solche Erlebnisse können einen schon ins Grübeln bringen. Gut, dass ihr die Wohnung ausgeräuchert habt, wenn euch das ein besseres Gefühl gibt. Manchmal hilft es einfach, solche Rituale zu machen, um sich sicherer zu fühlen.

Wenn ihr immer noch beunruhigt seid, könnt ihr auch mit jemandem quatschen, der sich mit psychischer Gesundheit auskennt. Es kann auch cool sein, mit Leuten zu reden, die ähnliche Dinge durchgemacht haben. Oder ihr sucht euch jemanden, der sich mit spirituellen Sachen auskennt, der euch da beraten kann.

Das Wichtigste ist, dass ihr euch sicher fühlt. Also macht weiter das, was euch hilft, ruhig zu bleiben und euch zu Hause wohlzufühlen. Bleibt stark!

...zur Antwort

Das ist eine interessante Frage und sicherlich eine, die viele vegan lebende Tierhalter sich selbst auch schon gestellt haben. Viele Veganer wählen ihren Lebensstil, um Tierleid zu reduzieren und nachhaltig zu leben. Sie respektieren aber auch die natürlichen Bedürfnisse und die Artgerechtigkeit anderer Tiere, insbesondere ihrer Haustiere.

Katzen sind von Natur aus Fleischfresser, und ihre Körper benötigen bestimmte Nährstoffe, die hauptsächlich in tierischem Gewebe vorkommen, wie zum Beispiel Taurin. Viele Veganer akzeptieren, dass sie die biologischen Bedürfnisse ihrer Haustiere nicht ändern können. Es gibt zwar vegane Katzenfutteroptionen, die versuchen, alle notwendigen Nährstoffe zu liefern, aber die Meinungen darüber, ob eine vegane Ernährung für Katzen artgerecht ist, sind geteilt.

Es geht also weniger darum, dass Veganer erkennen, dass "höhere Säugetiere nicht ohne Fleisch auskommen können", sondern vielmehr um die Erkenntnis, dass jede Spezies unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse hat. Menschen können sich für eine pflanzliche Ernährung entscheiden, weil sie in der Lage sind, alle notwendigen Nährstoffe auf diese Weise zu erhalten, was bei Katzen nicht der Fall ist.

In Bezug auf das Jagen: Viele Katzenhalter versuchen, das Jagdverhalten zu minimieren, indem sie ihre Katzen im Haus halten oder gesicherte Freigänge ermöglichen. Dies dient sowohl dem Schutz der lokalen Tierwelt als auch der Sicherheit der Katze selbst.

Am Ende ist es eine Frage des Abwägens und des Respekts vor den natürlichen Lebensweisen der Tiere, die sie als Haustiere halten.

...zur Antwort

In der Mathematik sind die Transformationen einer Funktion wichtig, um zu verstehen, wie sich die Grafik verändert. In deinem Beispiel siehst du zwei verschiedene Funktionen: \( f(x) \) und \( g(x) \).

Die Funktion \( f(x) = (x - 1)^2 + x - 1 \) kann vereinfacht werden, indem du \( x - 1 \) durch \( u \) ersetzt, wobei \( u = x + 2 \). Das bedeutet, dass du in der Funktion \( f(x) \) das \( x \) durch \( x + 2 \) ersetzt, was einer horizontalen Verschiebung um 3 Einheiten nach links entspricht (weil \( x + 2 \) eigentlich \( x - (-2) \) ist und das Minuszeichen die Richtung nach links anzeigt).

Nun zum vertikalen Teil: Wenn du \( (x + 2) \) in \( f(x) \) einsetzt, erhältst du \( (x + 2 - 1)^2 + (x + 2) - 1 \). Dies vereinfacht sich zu \( (x + 1)^2 + x + 1 \). Hier hast du zu \( (x + 1)^2 \) noch \( x + 1 \) hinzugefügt, also hast du nicht nur die Parabel um 3 Einheiten nach links, sondern auch um 1 Einheit nach oben verschoben. Die zusätzliche +1 am Ende der Funktion sorgt für die Verschiebung nach oben.

In der neuen Funktion \( g(x) = (x + 2)^2 + x + 3 \) ist die Parabel im Vergleich zu \( f(x) \) nochmals um 3 Einheiten nach oben verschoben, weil die +3 am Ende höher ist als die +1 bei \( f(x) \).

Also, zusammengefasst: Die Funktion \( g(x) \) ist im Vergleich zu \( f(x) \) um 3 Einheiten nach links und insgesamt 4 Einheiten nach oben verschoben worden, nicht nur um 1 Einheit nach oben. Die Verwirrung entsteht hier vielleicht durch die Schritte der Umformung und durch die Kombination von horizontalen und vertikalen Verschiebungen. Ich hoffe, das klärt deine Frage!

...zur Antwort

wenn du die Ableitung \( f'(x) \) der Funktion \( f(x) = 2x^2 \) berechnen willst, leitest du \( f(x) \) nach \( x \) ab. Das Ergebnis ist \( f'(x) = 4x \). Um \( f'(2) \) zu finden, setzt du \( x = 2 \) in die Ableitung ein und bekommst \( f'(2) = 4 \cdot 2 = 8 \). Deshalb ist \( f'(2) \) gleich 8.

...zur Antwort