LMU München?

Hallo! Ich hoffe, euch allen geht es gut. 😊 Ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch an der LMU München Jura studiert oder studiert hat und seine persönlichen Erfahrungen mit der Uni teilen könnte. Das wäre super hilfreich! Außerdem würde mich interessieren, ob man im ersten Semester nur Probeklausuren schreibt und dadurch quasi nicht wirklich durchfallen kann, weil das an manchen Unis so gehandhabt wird, oder ob es sich um echte Klausuren handelt, bei denen die Ergebnisse wirklich zählen. Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen!

Studienfach und Uni

Hi ich hab die Möglichkeit, an der Uni Kiel Lehramt Gymnasium für die Fächer Deutsch und Geschichte zum Winter zu beginnen. Zudem in Wuppertal GyGe Bio und Geographie. (Ausserhalb Lehramt***: Jura in Kiel)*** Ich hatte beide im LK, 15 Punkte im Abi und mich interessiert Geschichte sehr. Zudem interessiert mich Pädagogik, aber auch Psychologie. Ich kann mir den Lehrerberuf für mich gut vorstellen, auch wenn man oft hört, es würde sich nicht lohnen. Nun macht mir die Fächerkombination allerdings etwas sorgen. Ich hätte in Wuppertal für die Fächer Biologie und Geographie ebenfalls eine Zusage, hier sehen spätere Einstellungschancen eventuell besser aus. Ich lebe derzeit ebenfalls in NRW, müsste aber für beide Unis umziehen. Kiel habe ich schon ein Angebot bekommen für einen Platz im Studiwohnheim , zudem finde ich die Stadt und Lage super . Dagegen ist Wuppertal eher weiter hinten meiner Meinung nach. Andernfalls hätte ich in Kiel ebenfalls die Möglichkeit für Jura , ich hatte bereits 2023 ein Semester Jura an einer Fernuni studiert, musste allerdings krankheitsbedingt abbrechen. Meine Eltern sind beide Juristen, Jura finde ich ebenfalls interessant. Die riesige Stoffmenge macht mir allerdings etwas angst, zudem aufgrund zurückliegender schwerer Depressionen wird mir geraten, mich nicht zu sehr zu überfordern. Wenn ich J ura beginnen würde, würde ich aber von beginn an 110% geben , denn hier wäre mein Ziel natürlich das Prädikat (später GK, evt. Richteramt als Ziel). Deswegen stehe ich gerade zwischen den Türen- Jura oder Lehramt? Jura Pro; - Möglichkeiten/ Vielseitigkeit, - Gehalt, - Sicherheit, - Perspektiven zur Weiterentwicklung, - praktisches Wissen für alltägliches Leben, - höheres Prestige? Con; - Hoher Arbeitsaufwand (Workload, Gefahr Überforderung und Rückfall?), - Druck, - leben um zu arbeiten? Lehramt Pro; - Sinnvolle Tätigkeit, - Kinder prägen und ihnen weiterhelfen, - pädagogisch und Kontakt, - nicht so viel Konkurrenzdruck, - chilligeres Studium (bei richtiger Organisation) sowie Work-Life-balance (auch wenn es nicht zu unterschätzen ist mit zusätzlichen Aufgaben), - gewisse Kreativität und Entfaltung möglich, - Vielseitigkeit Con; - Fächerkombinationen könnten ungünstig für Einstellung sein, - geringeres Gehalt, - "für immer" in der Schule/ keine Perspektiven, - teilweise undankbare und respektlose Kinder (Angst, sich nicht durchsetzen zu können, da ich eher introvertiert bin) Jura: Leben um zu arbeiten. Da habe ich eigentlich nichts dagegen, ich weiss aber nicht, ob ich mich wirklich in diesem Bereich sehe. Ich bin eher locker, sportlich, introvertiert und eigentlich nicht unfassbar auf Wettkampf/ Konkurrenz aus. Lehramt: Eher arbeiten um zu leben. Ich sehe ein Leben hierbei eher leichter, die Zukunft eher bunter und vielseitiger. Jura sieht für mich eher "schwarz-weiss" aus. Es ist mir wichtig, Sicherheit und gutes Gehalt zu haben. Kiel punktet mit dem Studiwohnheim , da ich sehr wahrscheinlich kein Bafög mehr erhalten werde (erst Jura, dann 2 Semester BWL, dies ist mein dritter Studiengang...). Wozu würdet ihr mir raten? Würdet ihr Lehramt/ Jura nochmal studieren? Sollte ich mich für Kiel (ungünstigere Fächerkombi, 500KM von Zuhause weg aber bezahlbare Unterkunft und coole Studentenstadt am Meer) ODER Wuppertal Lehramt (Kosten Wohnung ugv. 500-600 Euro, aber natürlich mehr Freiheiten/ Selbstständigkeit aber weniger coole Studentenstadt?) entscheiden?
Kiel Lehramt D/GE
Kiel Jura
Wuppertal GyGe Bio/Geo
4 Stimmen

Sollte man in Deutschland eine Pflicht für einen Intelligenz- oder Logiktest vor bestimmten Berufen einführen?

Ich habe oft das Gefühl, dass in manchen Berufen Entscheidungen von Menschen getroffen werden, die fachlich oder logisch gar nicht dafür geeignet sind. Wäre es nicht sinnvoll, wenn man z. B. für Politik, Lehramt oder Führungspositionen erst einen Logik- oder Intelligenztest bestehen muss? So könnte man sicherstellen, dass nur Leute mit einer bestimmten Denkfähigkeit über wichtige Dinge entscheiden. Oder wäre das unfair und würde weniger gebildete Menschen ausgrenzen, selbst wenn sie Erfahrung und andere Stärken haben? Wie seht ihr das?

Zukunft Fort- und Weiterbildung?

Guten Morgen! ich selber werde in den nächsten Jahren meine Prüfung zum Steuerberater machen und habe mich natürlich auch über mögliche Branchen und co informiert. Eine Branche, die ich sehr interessant finde ist die der Fort und Weiterbildung. Hierbei sehe ich immer wieder Firmen wie Graf, Ifu oder Haas. Da ich gerne auch selbstständig werden möchte, wollte ich hier mal fragen, inwiefern ihr die Zukunft in einer solchen Branche bewertet. Also bezogen auf Konkurrenz, aber primär auch wegen der Künstlichen Intelligenz. Denkt ihr solche Firmen werden in Zukunft noch benötigt? Ich habe schon einen Businessplan und habe mir schon viele Gedanken gemacht, will jedoch einfach mal die Meinung von Außenstehenden hören ;) vielen Dank!

iPads an Schulen?

Hallo zusammen, an meiner Schule gibt es ab nächstem Schuljahr ab der 9. Klasse die Möglichkeit, mit iPads im Unterricht zu arbeiten. Allerdings NUR mit iPads. Andere Tablets sind nicht zugelassen. Dazu wird ein Bonus von 350 Euro bereitgestellt. Wenn man allerdings bedenkt, dass das günstigste Verfügbare, also das iPad 11 11“ mit 256 gb, notwendiger Tastatur und Apple Pencil bereits an die 800 Euro kostet, frage ich mich, ob 350 Euro sinnvoll sind. Jetzt interessiert mich, was ihr davon haltet und wie ihr das Ganze regeln würdet. Würdet ihr auch Geräte zulassen, die älter als 2 Jahre sind? Danke für jede Antwort:)