Wie kann ich in der Übergangszeit nach dem Abitur legal Geld verdienen, ohne dass es komplett auf die Leistungen meiner Mutter angerechnet wird?

Hallo zusammen, ich stecke gerade in einer sehr frustrierenden Situation und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Meine Eltern sind beide krank und beziehen Frührente. Meine Mutter erhält zusätzlich Sozialhilfe und Leistungen vom Jobcenter für mich, unter anderem für Miete usw., da ich noch bei ihr wohne. Während meiner Schulzeit durfte ich bis zu 550 € monatlich verdienen, ohne dass es ihr (bzw. mir) angerechnet wurde. Jetzt, nach dem Abitur, wurde mir mitgeteilt, dass dieser Freibetrag komplett wegfällt, da ich kein Schüler mehr bin, obwohl sich an meiner Lebenssituation im Grunde nichts geändert hat. Das bedeutet, dass ich nur noch etwa 180 € von meinem Verdienst behalten kann. Ich hatte gehofft, in der freien Zeit nach 13 Jahren Schule etwas reisen und entdecken zu können, das war meine große Motivation. Leider ist das so jetzt kaum möglich. Gleichzeitig würde eine Teilzeitbeschäftigung nur zu noch mehr Abzügen bei meiner Mutter führen. Ich finde das Ganze sehr demotivierend und unfair. Ab November mache ich ein Praktikum zur Vorbereitung auf mein Medizinstudium, das voraussichtlich im April beginnt. Bis dahin befinde ich mich also in einer Übergangszeit, in der ich gerne etwas Geld verdienen oder sparen würde. Gibt es vielleicht legale Möglichkeiten, wie ich in dieser Zeit Geld verdienen kann, ohne dass es komplett auf die Leistungen meiner Mutter angerechnet wird? Vielleicht kennt jemand Ausnahmen, Tipps oder Wege, wie man etwas zur Seite legen kann, ohne dass der Staat sofort alles abzieht. Vielen Dank an alle, die sich Zeit nehmen und weiterhelfen möchten!

Ich will Schauspielerin werden aber ich trau mich nicht?

Ich will Schauspielerin werden wollte ich schon immer und ich will es als Beruf machen. Ich trau mich aber nicht. Was ist wenn sie den Film nicht mögen? Außerdem hab ich eine Krankheit an meine Lippen und meine Lippen sehen bisschen anders aus als bei den anderen. Ich hab auch Angst irgendwie Hass zu bekommen dafür also wegen meinen Lippen und weil ich Schauspielerin später vielleicht bin. Und dass bei Treffen von Schauspieler niemand zu mir kommt. Habt ihr vielleicht so Tipps das dich mich nicht mehr so einschränken lasse weil ich unselbstbewusst bin? Also könnt ihr mich irgendwie ermutigen? Natürlich nur wenn ihr wollt. Ignoriert das Fragezeichen.

noch eine chance fürs berufskolleg?

hallo, ich wurde vorläufig für das berufskolleg angenommen bei mir in der stadt, die richtung war wirtschaftsinformatik. Man braucht um da reinzukommen eine 3 in mathe, die ich im 1.Hj hatte, aber jetzt auf eine 4 gerutscht bin. Jetzt habe ich die Nachricht bekommen das ich abgelehnt wurde, aber laut BeWo gibt es dort noch freie Plätze. Ist es bei mir zu 100% vorbei? oder könnten sie vielleicht eine Ausnahme machen? danke im voraus mit freundlichen grüßen

Gastronomie Angestellt und Selbständig?

Hallo Leute! Ein Gastropaar hat eine interessante Konstellation: Beide betreiben jeweils 1 Gasthaus, also der Mann Weinlokal mit italienischer Küche, er hat 4 Mitarbeiter, seine Frau betreibt ein bodenständges Landgasthaus mit 3 Mitarbeitern. Spannend ist dass er bei seiner Frau zusätzlich als Koch angestellt ist 20 Stunden die Woche und sei bei ihrem Mann als Kellnerin auch 20 Stunden. Sie sind auch Beide in beiden Betrieben tätig. Was hat es mit solch einer Konstellation auf sich?

2,7 Schnitt im ersten Jahr der Oberstufe, schlechte Chancen nächstes Jahr?

Hallo. Ich war dieses Jahr im ersten Jahr der Oberstufe und hatte mehrere gesundheitliche Probleme. Deshalb liegt mein Schnitt nun leider bei 2,7, was ich als schlecht empfinde. Ich brauche in meinem Abitur zwar keinen NC, aber ich hätte gerne einen besseren Schnitt da ich noch nie so schlecht war und mir so weniger Sorgen fürs nächste Jahr machen würde. Ich würde auf jeden Fall nächstes Jahr gerne noch irgendwie auf den Schnitt von 2,3 mindestens kommen. Denkt ihr dieses jetzt dass es mir besser geht möglich, und findet ihr das 2,7 sehr schlecht ist. Ich mache mir nämlich Sorgen dass ich mit diesem Schnitt die Prüfungen nächstes Jahr auch nicht so gut schreibe. Das wichtigste ist mir aber eigentlich nur das Abi zu bestehen, und da ich jetzt höre dass immer mehr Leute Durchfall mache ich mir schon sehr starke Sorgen .

Heimweh auf der Arbeit?

Ich arbeite seit September das erste mal Vollzeit (bin 18 Jahre alt) und bin im Juni mit meinem Freund zusammengezogen. Aktuell durch urlaubsvertretung, habe ich niemanden auf der Arbeit mit dem ich mich Super verstehe. (für die nächsten 2 wochen). Und seit heute morgen habe ich ununterbrochen Heimweh. So extrem das keine sekunde vergeht, ohne an meinen Freund und mein Zuhause zu denken. Mein Freund arbeitet von 07:30-12:00 und dann nochmal von 16:00-18:00. Ich arbeite jeden Tag von 8:30-16:30. Somit sehen wir uns dann am Tag von ca. 19-21 uhr. also 2h. Und das macht mich, jetzt wo ich auch noch ,,alleine” bin auf Arbeit richtig zu schaffen. Ich sitze um 9 im Büro, und könnte weinen weil ich weiss das ich ihn erst in 10h wieder sehe. Eigentlich komplett banane… aber es ist so neu für mich alleine auf der Arbeit zu sein und so wenig Zeit mit ihm zu haben. Was kann ich tun, damit es mir besser geht? Das ich die nächsten 2 wochen nicht alle 20-30 minuten auf der arbeit zum heulen auf die toilette muss. Bin eig alleine auf Arbeit + durch die Sommerferien ist es sehr ruhig was die Aufgaben betrifft.

Erster Ausbildungstag Kaufmann für Büromanagement (Lernen, Vorbereitung, Berufsschule)?

Hey, ich beginne am 15.08. meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und möchte gerne mich gut vorbereiten, nicht nur auf den ersten Tag, sondern auch schon so Grundlagen für den Beruf lernen. Ich möchte halt im voraus schon für den Beruf lernen , ja ich weiß das tut man schon in der Ausbildung, aber ich möchte es trotzdem. Deswegen habt ihr vielleicht Ideen oder kennt ihr sowas wie Webseiten oder Apps, mit denen man gut lernen kann, am besten Kostenlos, oder YouTube Kanäle (Ich habe nur Apps gefunden die einen auf die Prüfungen vorbereiten, aber da ich kein Vorwissen habe, wird es schwierig damit zu lernen). Gerne auch Bücher! Außerdem bin ich auch schon ziemlich nervös vor den ersten Tag der Berufsschule, am 01.09., wie soll ich mich verhalten? Was sollte ich beachten? Ich habe es auch ziemlich schwer Freunde zu finden, weil ich leider Jahrelang gemobbt wurde, deswegen macht mich der Tag umso mehr Nervös. Wenn ihr weitere Tipps habt, immer her damit! Danke euch schonmal im Voraus! Lg

"Meine bittere Enttäuschung - Schele-Schule Berlin, nicht mehr was sie mal war!"

Liebe Eltern, ich schreibe heute schweren Herzens über etwas, das mir sehr nahegeht: Meine bittere Enttäuschung mit der Schele-Schule in Berlin. Einst galt sie als Vorzeigeeinrichtung in Westend - doch heute gleicht sie einer regelrechten Katastrophe. Schon beim Betreten der Schule fällt einem der eigenartige Geruch auf, eine Mischung aus abgestandenem Wasser, Putzmitteln und etwas Undefinierbarem. Die Flure wirken schmuddelig, und in den Waschräumen kleben seit Monaten dieselben Haare und Flecken auf den Böden und Waschbecken. Mein Sohn erzählte mir kürzlich sogar, dass es in seiner Klasse Mäuse gesichtet wurden - und das nicht nur einmal! Doch die Hygieneprobleme sind nur der Anfang. Die Schulküche ist in meinen Augen schlichtweg eine Zumutung. Letzte Woche erhielt mein Sohn beim Schulessen ein Stück Brot, das eindeutig von Schimmel befallen war. Als ich dies im Sekretariat meldete, erhielt ich nur ein Schulterzucken und den Kommentar: "Kann ja mal passieren." Sorry, aber das ist inakzeptabel! Doch noch viel schlimmer finde ich, wie die Qualität der Lehre an dieser Schule dramatisch nachgelassen hat. Früher arbeiteten hier engagierte Pädagogen, heute scheinen viele der Lehrkräfte mit ihren Aufgaben schlicht überfordert. Die Mathelehrerin verwechselte kürzlich in der fünften Klasse (!) eine einfache Bruchrechnung an der Tafel und wurde von den Kindern korrigiert. Darauf reagierte sie gereizt und behauptete, der Fehler wäre "ein Test gewesen". Solche Situationen sind mittlerweile an der Tagesordnung. Ganz besonders enttäuschend ist für mich aber, dass die Schule, die sich zuletzt stark als Integrationsschule für ukrainische Flüchtlingskinder präsentiert, dabei völlig vergessen hat, die Bedürfnisse aller Schüler gleichermaßen zu berücksichtigen. Integration ist wichtig, zweifellos, aber seit Monaten beklagt sich Arian, dass nicht-ukrainische Kinder immer häufiger ignoriert oder sogar benachteiligt würden. Es scheint, als würde die Schule ihre ganze Aufmerksamkeit nur noch einer einzigen Schülergruppe widmen. Als ich das in einer Elternversammlung ansprach, wurde mir unterstellt, ich sei nicht offen genug. Dabei möchte ich doch nur, dass ALLE Kinder gleichberechtigt gefördert werden! Neulich, beim Schulfest, war diese Stimmung deutlich spürbar. Seine Klasse hatte lange geprobt und sich sehr auf ihren Auftritt gefreut, doch kurzfristig wurde ihr Beitrag gestrichen - angeblich aus Zeitmangel. Komischerweise hatten andere Gruppen reichlich Zeit, sich zu präsentieren. Zufall? Ich glaube nicht! Liebe Eltern, wenn ihr derzeit eine Schule für eure Kinder sucht, überlegt es euch gut. Ich jedenfalls bin extrem enttäuscht und werde meine Konsequenzen daraus ziehen. Es schmerzt, sagen zu müssen: Die Schele-Schule ist längst nicht mehr, was sie einmal war. Eure enttäuschte Mutter