Es hängt davon ab wie viel du deine Sprache sprichst. Wenn du keine Familie hast oder Bekannte mit denen du dich auf deiner Muttersprache unterhalten kannst, dann kann es sein, dass du die Sprache teilweise verlernst. Ich selbst habe solche Probleme nicht, da ich zu Hause weiterhin Serbisch spreche und öfters Leute aus der Balkan-Region sehe. Aber ich kann mir vorstellen, dass man früher nicht so leicht ein direktes Kontakt zur Familie halten konnte. Eine Verwandte von mir lebt in München seit 13 Jahren, und da sie kaum Leute aus ex-Yu trifft und nur ein bisschen Kontakt zu ihren Kindern in Serbien und ihrer Mutter hat, spricht sie Serbisch etwas schlechter.

...zur Antwort

Es ist ein bisschen schwierig in solchen Situationen. Ich selbst komme aus Serbien und als Gastgeber wäre es mir auch schwierig zu entscheiden, wann ich Serbisch und wann Deutsch/Englisch spreche. Es wäre aber höflich, dass sie zumindest bei gemeinsamen Essen Englisch sprechen mit dir.

...zur Antwort

Tatsächlich war das kroatisch😂😂😂Aber die Sprachen sind mehr oder weniger gleich, es handelt sich nur um Akzente

...zur Antwort

Im Sinne des Grundgesetzes ist ein Deutscher, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, oder wer als Flüchtling oder Vertriebener deutscher Volkszugehörigkeit oder als dessen Ehegatte oder Abkömmling in dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Stand vom 31. Dezember 1937 Aufnahme gefunden hat. Zusätzlich können frühere deutsche Staatsangehörige, denen zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 die Staatsangehörigkeit aus politischen, rassischen oder religiösen Gründen entzogen wurde, und ihre Abkömmlinge auf Antrag wieder eingebürgert werden, sofern sie nach dem 8. Mai 1945 ihren Wohnsitz in Deutschland genommen haben und keinen entgegengesetzten Willen zum Ausdruck gebracht haben.

Zumindest offiziell bist du ein Deutscher. Von der Herkunft her vielleicht teilweise ein Pole.

...zur Antwort

Ich komme aus Serbien. Da unsere Speisen so lecker sind, muss ich dir versprechen, dass du auch zunehmen wirst😉 Die Hitze ist im Sommer normalerweise hoch, sogar bis zu 42-43°C. Diesen August soll es kälter werden, und ich hoffe darauf, dass es in ein paar Tagen wenn ich dort hinfahre so wird.

Für dich hätte ich nur ein Tipp, und zwar: Vermeide bitte die Demos die bei uns gegen Korruption stattfinden. Selbst für uns Serben ist es gefährlich genüg daran teilzunehmen. Da die Lage mit einem Diktatur vergleichbar ist, kann man oft darauf rechnen, festgenommen oder angegriffen zu werden. Ansonsten hat Belgrad, meine Heimatstadt viel anzubieten.

...zur Antwort

Ich warte seit Januar. Eigentlich wartet man bis man eine Rückmeldung von der Ausländerbehörde bekommt.

...zur Antwort

Gymnasium wird doch ebenfalls nicht aufnehmen, und dort ist es soweit ich weiß sogar schwerer als auf der FOS. Versuch es mit einer Lehrstelle am besten und später kannst du dann auf die BOS um dein (Fach)-Abi nachzuholen. Wenn es nicht geht, dann kannst du hoffentlich eine BVJ machen oder eine FSJ, bis du dann hoffentlich eine Lehrstelle für das nächste Jahr findest.

...zur Antwort

Klar, man mag die eigene Heimat am liebsten. Ich selbst komme aus Serbien und liebe mein Land, hoffe sogar vielleicht dort dauerhaft zurückzuziehen eines Tages, aber man sollte gegenüber allen anderen Nationalitäten Respekt haben, wenn man nach irgendwo einwandert. Jeder sollte die Sprache des Landes lernen, in dem man wohnt, sowie sich den Gesetzen zu bekennen. Wenn man nichts mit Deutschland zu tun haben möchte, sollte man sich fragen, warum man dann gekommen ist. Deshalb bin ich der Meinung dass man zumindest ein bisschen Kontakt zu Deutschen haben sollte. Natürlich bevorzugt man sowie ich die eigene Heimat, aber rassistisch sein sowie nichts mit Deutschen zu tun haben finde ich auch nicht so toll

...zur Antwort