TMS-Vorbereitung. Welche Materialien?

Ich bereite mich gerade für den TMS vor und überlege mir welche Bücher ich mir anschaffen soll (besonders, weil die Preise schon hoch sind). Ich überlege mir, ein Kompendium von MedGurus zu holen. Da wäre die 1. Frage, welches Paket lohnt sich für den Preis, TMS Kompendium (nur die Bücher) oder TMS Komplettpaket (mit E-Learning)? Da MedGurus zu einfach sein sollen, würde ich mit MedFreaks anschließend weiter üben. Würdet ihr mir das Komplettpaket empfehlen oder sollte ich nur vereinzelte Bücher kaufen? Ansonsten habe ich mir schon die Bücher der offiziellen TMS-Stelle angeschafft. Ich habe etwas Recherche betrieben und wurde immer skeptischer, womit ich mich wirklich gut vorbereiten kann. Und bei einigen Anbietern gibt es Rabatte, hat jemand evtl. eines für MedGurus? Schon mal, lieben Dank für eure Unterstützung. :)

Seminararbeit Kfz-Mechatroniker Buch?

Hallo zusammen! Ich schreibe gerade fleißig an meiner Seminararbeit über den Beruf des Kfz-Mechatronikers und seine Zukunft in hinsicht auf die steigende Elektromobilität. Nun bin ich aber auch seit längerer Zeit schon auf der Suche nach einem fachlichem Buch was meine Aussagen in der Arbeit belegen und stützen kann. Denn ein Buch ist bei uns verpflichtend zu nutzen. Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee welche Werke es auf dem Markt gibt die man dazu nutzen kann?

Andere Filiale aushelfen ohne zu fragen?

Ich arbeite seit einem halben Jahr im Einzelhandel. Letzten Montag als ich zu Arbeit kam, meinte meine Filialleiterin das sie schlechte Nachrichten hat. Ich soll an 2 Tagen in einer anderen Filiale aushelfen, die Fahrt wird berechnet. Fahre 30 Minuten jeweils und bekomme eine Stunde als Arbeitszeit dazu. Sie hat mich aber davor nichtmal gefragt und mir es nur mitgeteilt und auf einen Zettel aufgeschrieben. Sie meinte das ich ein verantwortungsvoller Mitarbeiter bin aber ich sehe das nur als schöne Ausrede und dann sagt sie neben einer Mitarbeiterin und mir , das ich ja gar nicht diskutiere und mich nicht beschwere. Jetzt sehe ich in der App, das ich für übernächste Woche auch an 2 Tagen woanders aushelfen soll, 10 Minuten entfernt. Ich musste in der 3. Woche einmal woanders helfen aber seit dem nicht mehr. Jetzt frage ich mich, wieso wählt sie ausgerechnet mich dafür, bin ich zu nett und was sagt ihr dazu, das sie ohne Absprache das einfach plant. Sonst fragt sie mich, ob ich zum Beispiel an einen freien Tag arbeiten kann. Habe bis jetzt auch nur 2x zugesagt das ich am freien Tag helfe, sonst immer nein.

Wie halten sich Schausteller im Winter warm?

Hallo,mir ist es schon öfters passiert das mir auf den Weihnachtsmarkt schell kalt geworden ist und es ist ja auch unangenehm wenn man kalte Füße bekommt und so und da ist mir die frage gekommen wie sich Schausteller im Winter eigentlich warm halten weil trotz der Winterjacke und so stelle ich es mir schon ziemlich kalt vor dann bis nachts noch in der Kälte zu stehen und irgendwelche Sachen zu verkaufen oder Chips einzusammeln oder zu rekommandieren gibt es da irgendwelche Tipps und Tricks? Weil ich habe nicht oft gesehen das einige solche Wärme Lüfter beispielsweise haben oder so ?Also wie machen sie das oder ist es dann einfach so kalt? Danke im voraus?

Ausbildung zum Pflegefachmann - Dienstfragen,Urlaubsplanung?

Hallo zusammen, ich habe diverse Fragen zur Ausbildung zum Pflegefachmann mit Wegebauförderung sowie Fragen zur Ausbildung. Folgendes: Ich selber komme aus einer gänzlich anderen Branche und habe mich dazu entschlossen in der Pflege tätig zu werden, gerne auch dort eine (weitere) Ausbildung zu absolvieren. Nach längerer Recherche konnte ich in meiner bzw. in der Nachbarstadt eine Institution ausfindig machen, welche die Ausbidlung sogar mittels Wegebauförderung anbietet. Erste Gespräche liefen vielversprechend, nach einer Woche Hospitation kam dann relativ schnell die ernüchterung das dort nur 75% Kräfte eingestellt werden, auf der Webseite wird natürlich schön mit 100% "Werbung" gemacht. Gut, erst einmal abgsagt und weiter im alten Job gearbeitet.Aus diversen Gründen konnte und wollte ich dort nicht weiter arbeiten also noch einmal gemeinsam mit der Familie alles durchgerechnet und doch bei oben genannter Stelle in der Pflege als Pflegeassistent tätig geworden. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten in den Beruf gefunden, welcher mich gut ausfüllt und mir richtig viel Freude bereitet. Das einzige, was wirklich Kräftezehrend ist, ist der Umstand jedes zweite Wochenende im Dienst zu sein sowie nicht zu 100% bezahlt zu werden, hier fehlen unterm Strich 200-300,- Euro. Da meine Frau ebenfalls in der Pflege tätig ist und wir zwei Kinder im Schul- bzw. Kindergartenalter haben ist einer von uns immer am Wochenende arbeiten. Entsprechend keine Wochenenden als Familie mehr zusammen. Hier keimte dann der Gedanke auf, ob man die Wochenenddienste nicht auf einen Dienst pro Monat reduziert, dafür in der Woche immer da ist. Geht man von 4 Wochen im Monat aus (Durchschnittrechnung) würde das für mich, nach meiner Rechnung, so ausschauen: 12 Tage durcharbeiten, Wochenende frei, Fünf Tage arbeiten, Wochenende frei, Fünf Tage arbeiten, Wochenende frei. Natürlich ist mir klar, das es grade am Wochenende zu Engpässen im Dienst kommen wird, auf der anderen Seite, so denke ich, zeige ich viel Einsatz und als Institution welche Verinbarkeit von Freizeit und Familie hervorhebt dürfte mein Wunsch eigentlich im Bereich des durchführbaren liegen. Da mich die Ausbildung auch weiterhin interessiert, wollte ich das ganze nun angehen. Also den Dialog mit der Praxisanleitung gesucht, das Gespräch hatte ich heute.... Positiv schon einmal, dass man für eine mögliche Wegebauförderung auf 100% gestuft wird, entsprechend würde ich die Ausbildung über verdienen. Wo sie nicht mitgegangen ist, war bezüglich den Wunsch nur ein Wochenende pro Monat zu arbeiten. Hier führte sie als Argumentation an, dass innerhalb der Ausbildung bestimmte Pflichtstunden nur mit Wochenendeinsätzen zu erreichen wären. Genau hier habe ich ein Verständnisproblem, für jeden gearbeiteten Sonntag erhält man in der Folge einen freien Tag, was bei zwei Sonntagen für mich zwei Tage macht, welches widerum ein Wochenende wäre. Mir erschließt sich nicht ganz wo das Problem liegt, mich 12 Tage am Stück arbeiten zu lassen und im Anschluss nur von Montag bis Freitag. Rein rechnerisch kommt das beides aufs selbe hinaus. Hier wurde dann auf die Vorgaben der Bundesregierung / Pflegeberufegesetz verwiesen... Chat GPT war relativ ausfürlich während meiner anschließenden Recherche: "Was sagt das Pflegeberufegesetz wirklich? § 6 PflBG – Ziel der praktischen Ausbildung: Die praktische Ausbildung soll die zur Erreichung des Ausbildungsziels erforderlichen beruflichen Handlungskompetenzen vermitteln. Sie erfolgt [...] unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen der Einrichtungen. ➡️ Bedeutet: Du sollst alle Einsatzbereiche und typischen Arbeitsbedingungen der Pflege kennenlernen , aber es ist nicht gesetzlich festgelegt , an wie vielen Wochenenden du arbeiten musst. § 7 PflBG – Struktur der Ausbildung: Hier wird die Verteilung von Stunden auf Theorie und Praxis geregelt, aber nicht die Verteilung auf Wochentage ." Da Informationen einer KI immer mit Vorsicht zu genießen sind, wäre es schön wenn mir jemand hier fundierte auskünfte aus der Praxis geben könnte was nun der Wahrheit entspricht. Als Alternative wurde mir Vorgeschlagen in das selbe Dienstwochenende wie meine Frau zu gehen, selbst wenn es in meinem Betrieb möglich wäre z.B. Dauerhaft Spätdienst zu absolvieren, so ist es bei meiner Frau nicht möglich früh genug abzusehen welchen Dienst sie hat da es bei ihr dauerhaft wechselt aus diversen Gründen. Weiter noch das Thema, zwei Kinder in Schule/Kita bedeutet: Urlaubserfordernis während der Ferien. Hier wurde mir klar gesagt, das Urlaub nur während meiner Zeit im Betrieb möglich wäre und das die Schule(n) mehr oder minder den Urlaub vorgeben. Bis zu einem bestimmten Punkt verstehe ich das, sehe jetzt aber schon die entsprechenden Probleme, nicht alle Zeiten können von meiner Frau aufgefangen werden. Unterm Strich alles sehr ernüchternd für mich, ich übe den Beruf sehr gerne aus, Personalmangel herrscht dort sowieso umso "wütender" macht es, das interessierten Menschen nicht entgegen gekommen wird.