Gesundheitliche Notwendigkeit für speziellen Bürostuhl vs. Desk-Sharing Prinzip?

Liebe Community, bei uns im Unternehmen (DAX-Konzern) wird immer mehr ein Desk-Sharing Modell eingeführt. Mitarbeiter, die teilweise im Homeoffice arbeiten (so wie ich), haben keinen festen Büroarbeitsplatz mehr, sondern müssen sich in einem Bürogebäude jeweils einen freien Platz suchen. Eine Vorreservierung eines bestimmten Platzes ist in Grenzen möglich. Ich habe seit Jahren erhebliche Rückenbeschwerden. Unter günstigen Umständen (konsequent rückenschonendes Sitzen, keine ungünstigen Hebevorgänge, regelmässige Rückengymnastik, ...) kann ich ohne Schmerzmittel und Co. meinen Arbeitsalltag bewältigen. Es war schon bedeutend schlimmer. In den bisherigen Büros hatten wir ein einheitliches Bürodrehstuhl - Modell, bei dem ich mit Hilfe eines privat angeschafften Keilkissens einigermassen zurechtkam. In dem jetzt neu bezogenen Bürogebäude gibt es eine komplett neue, einheitliche Ausstattung mit einem bestimmt recht teuren Bürodrehstuhl-Modell, mit dem ich überhaupt nicht klarkomme. Obwohl ich nur 1 oder 2 Tage die Woche im Büro bin, plage ich mich wieder vermehrt mit Rückenschmerzen. Es ist zum K..... Hat jemand von Euch Erfahrung damit - wie kann man es schaffen, trotz angeordneten Desk-sharing Modells einen speziell passenden Bürodrehstuhl nutzen zu können, der zumindest in diesem Gebäude nicht der Ausrüstungsstandard ist?

Berufsschule zu weit weg?

Hi, 1. für meine Ausbildung liegt die Berufsschule zu weit weg, um da jeden Tag hinzufahren! Wenn ich jedes Mal 3 Stunden in fahren muss und wieder zurück und das mit der Deutschen Bahn, dann komm ich nie an. Außerdem habe ich keinen Führerschein, um mit dem Auto hin zu fahren. Und die Andere Berufsschule ist noch weiter entfernt. Was kann man gegen den Weiten Weg machen? 2. Kann ich nach dem Meister auch in die Richtung studieren? Also reicht ein Meister und meine Mittlere Reife aus?

Was denkt ihr sollte man als grade frisch ausgelehrter ITler in der Lehrfirma bekommen

Ich wundere mich welches Gehalt realistisch ist, wenn man grade mit der Ausbildung fertig wird, zumal das für den Betrieb fast nur Vorteile hat mich zu übernehmen, schließlich habe ich hier auch gelernt und kenn mich besser aus mit der Firmen Struktur als jeder Neuling. Wir gehen von einer klassischen 40 Stunden Woche aus mit Benefits wie 30 Euro Urlaubsgeld/Tag und Gleitzeit Ausbildung getätigt als Fachinformatiker in der Systemintegration mit Fachabitur also Möglichkeit zu Weiterbildung
2500-300040%
3000-350020%
2000-250020%
1500-200010%
1000-150010%
4500-50000%
4000-45000%
3500-40000%
10 Stimmen

Vergütungsunterschied Unterschied zwischen Industrie & Handwerk?

Ich kenne beide Welten sehr gut, das Handwerk im Baugewerbe, Dienstleistungsgewerbe, sowie die Industrie. Wie kann es sein, dass das Handwerk, trotz steigender Auftragskosten, und Mangel an Lehrlingen, Mitarbeiter, und Fachpersonal, im Gehalt hinterher hinkt? Ein gelernter Gas-, Wasser-, Heizungsmonteur, oder ein gelernter Elektriker, aus den Verwandten und Bekanntenkreis, verdient genauso viel, respektive minimal mehr, als ein ungelernter Helfer bei uns in der Industrie!? Liegt nicht dort die Krux? In Anbetracht immer weiter steigender Lebensunterhaltskosten?

Hingehalten werden mit Beförderung?

Ich bin Disponenten in der Personaldienstleistung, wir sind nur zu zweit und der NL will gerne in die Regionalleitung. Also hat er mit der Chefin ohne mich besprochen, dass ich dann die Führung übernehmen kann, im Januar wurde mir auch die Stellenbeschreibung zugeschickt. Da ich dann wieder eine zweite Kraft brauche, wurde im April eine neue eingestellt, wir wären dann ja wieder zu zweit. Ihr sollte auch explizit bei der Einstellung gesagt werden, dass ich die Niederlassung übernehme. Jetzt haben wir Anfang August und die ganze Sache wird einfach tot geschwiegen. Der jetzige Niederlassungsleiter weiß selber nicht genau, was Sache ist, zuerst hieß es Mai, dann im Sommer, dann dieses Jahr noch. Wenn das alles so wäre, müssten dann nicht langsam auch mal Anzeichen dafür kommen? Ich bin jetzt schon dabei, mich wo anders zu bewerben .. glaub, die halten mich nur hin. Wegen Gehaltserhöhung heißt es seit Monaten lohnt sich nicht vor der Beförderung.

Industrielle Instandhaltung selbständig möglich?

Moin, ich habe eine Frage. Da ich im Moment im 2. Lehrjahr bin (ich bin 17), als Elektroniker für Betriebstechnik in der Instandhaltung, in einem großen Unternehmen mit 800 Mitarbeiter bin, habe ich noch mein ganzes Leben vor mir. Deshalb frage ich was ich noch erreichen möchte, bzw kann. Eine Idee von mir wäre, mich mit einem Betrieb für Insthaltung anderer Firmen, welche selber keine Instanhaltung haben, selbständig zu machen. Kennst sich einer damit aus? Weiß jemand ob es sowas schon gibt? Ich komme aus Südwestfalen. Hier haben wir viele kleine Mittelständige Unternehmen, die bestimmt nicht alle selber eine Instandhaltung haben. Ich habe noch nie soetwas derartiges gesehen, eine Firma die sich auf Instandhaltung spezialisiert. Also was ich unter Instandhaltung verstehe ist: Komplette Elektoinstallation, Wartungen und Reperaturen von Maschinen, Prüfungen der Geräte/ Anlagen nur evtl. Wenn man das mit 3-4 Mann machen würde, so eine Firma gründen, jeder spezialisiert sich auf ein bestimmten Themenbereich? Gute Idee? oder doch Schlechte Idee? Wäre lieb wenn mir wer was dazu sagen kann der Ahnung davon hat LG