Woher kommt es dass manche Dinge "schwul" sind?

9 Antworten

Oftmals wird das von einfältig gestrickten Individuen abwertend und sinnentstellend gegenüber anderen verwendet. Männliches Pubertätsgehabe inklusive.

Ist schon ein bissl unfair den Schwulen gegenüber.

Genau deshalb soll man es ja auch nicht abwertend oder als Schmimpfwort verwenden. Das fördert nämlich die Diskriminierung von Schwulen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Needs one to know one

Dinge, die man schlecht findet, als schwul zu bezeichnen, ist absoluter Blödsinn. Wie genau dies entstanden ist, kann ich nicht sagen, aber es ist, wie du selbst schon begriffen hast, eher schädlich für Schwule. Indem man ihre Sexualität nutzt, um etwas negatives zu bezeichnen, setzt man sie damit gleich und bezeichnet sie ebenfalls als etwas negatives.

Nichts ist schwul, außer manche Menschen.

Die Frage ist, wer so etwas sagt. Wenn man es weiß, kann man seine Schlüsse daraus ziehen.

Und ja ich finde es iwie diskriminierend für homosexuelle Menschen.


Getsn 
Fragesteller
 28.02.2023, 11:18

leider zuviele verwenden es falsch

0
Bananaphone0  28.02.2023, 11:19
@Getsn

kommt drauf an, wo man ist. Ich höre es nie. Sogar in der Serie 4 Blocks war es nicht zu hören :)

0

Schau, was schon vor über einem Jahrzehnt in der ZEIT gestanden hat:

Das Gegenteil von geil heißt schwul. Ein schwuler Film ist ein Film, der nicht geil war. Schwule Schulsportschuhe. Eine schwule Mathearbeit. Der Pitbull – ein schwuler Hund. Die Klassenfahrt nach Bad Orb war schwul. Die Klassenfahrt nach Beverly Hills war geil. Oder es heißt, dieses Mädchen finde ich schwul, jenes Mädchen finde ich geil. (Die Zeit, 15.03.2006)

In der Jugendsprache und im Jargon ist "schwul" also schon seit einiger Zeit das Synonym zu "uncool" und bedeutet unangenehm, ärgerlich, schlecht, langweilig und ist damit das Gegenteil von geil, cool und porno.

Aus dem SPIEGEL (25.8.08):

Mein Bruder findet so ein Hemd luxuriös, verführerisch (...) Er sagt: »Mein Hemd ist voll porno.« Das Gegenteil von »voll porno« ist »voll schwul«.

Übrigens gibt es erst seit ca. 1900 das damals neue und auch bis vor einigen Jahren noch sehr beleidigende Wort "schwul" mit der Bedeutung "homosexuell". Ursprünglich hatte "schwul" die Bedeutung feuchtwarm, drückend heiß, und erst im frühen 18. Jh. wurde durch den Einfluss des Gegensatzwortes kühl das [u] im alten "schwul "zum Ü des heutigen "schwül".

Q.: DWDS