Wie findet ihr LaTeX?

8 Antworten

Hallo,

ich habe mich vor ein paar Jahren mal wirklich sehr intensiv mit LaTeX beschäftigt, bin aber damit nie so richtig warm geworden. Ich habe es aber auch nie wirklich gebraucht. Ich denke, der Einstieg in LaTeX dauert relativ lange im Vergleich zu WYSIWYG-Programmen wie Word.

Ich war aber immer in den Geisteswissenschaften zuhause, von daher hat Word für jede schriftliche Arbeit bestens ausgereicht. Und ehrlich gesagt finde ich den Word-Formeleditor auch besser als er dem Tenor nach dargestellt wird.

Aber egal: Ich habe einige Bekannte, die Naturwissenschaften studiert haben, und mit LaTeX regelmäßiger gearbeitet haben. Die sind damit ganz zufrieden und arbeiten gerne damit.

Ich habe es, wie gesagt, für mich nie wirklich gebraucht, kann aber auch mit Word ganz gut umgehen. Mit LaTeX habe ich abgeschlossen, weil ich mit Word noch immer alles hinbekommen hatte, was ich in einer wissenschaftlichen Arbeit erreichen wollte. Von daher war ich auch nicht bereit, nochmal richtig viel Zeit in LaTeX zu stecken. Das hat sich für mich einfach nicht gelohnt.

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite seit 30 Jahren nahezu täglich mit Word.

Habe damit während des Studiums gearbeitet, Labor-/Projektberichte und Abschlussarbeiten erstellt. Mit vorhandener Vorlage war es schon richtig gut - habe nur wenig Zeit mit Formatierung... aufhalten müssen. Auf Arbeit wird meist Word verwendet... es ist besser geworden, als vor 20 Jahren, aber nervt mehr mit Formatierungen, kaputten Layout...

Naja ist halt die Standardsoftware zum schreiben von größeren/aufwendigeren Texten oder Texten mit besonderer Formatierung.

Angefangen von Briefen über Buchkapitel bis wissenschaftliche Arbeiten (da sowieso, wüsste nich dass jemals irgendwer, in meinem Fachgebiet, mit Word oder so angekommen wäre) .

Insofern, naja, wie soll man es finden. Wüsste halt nicht dass es eine echte Alternative dazu gäbe.

Wenn man es kann ist das schon recht praktisch.

Man sollte aber schauen, dass man es nur dort verwendet, wo es sinnvoll ist. Präsentationsfolien lassen sich dmait beispielsweise meist mehr schlecht als recht erstellen, für wissenschaftliche Arbeiten gibt es aber wohl kein besseres Tool.

Ich habe es vor um 30 Jahren intensiv für alles was ich zu verschriftlichen hatte verwendet. Zu dieser Zeit gab es schlicht nichts besseres und ich finde heute noch die Verwendung von Latex besser und einfacherer als den Word Formeleditor. Auch wenn ich heute keinen Latex Code mehr erzeugen muß, da mir Online Editoren wie z.B.

LaTeX-Formeleditor

diese Arbeit abnehmen.