Was ist der Unterschied zwischen "er" und "der"?
Hallo! Ich bin Ausländerin und lerne Deutsch. Ich habe einen Text gelesen und möchte einige Fragen dazu stellen.
Noch in den 1950er-Jahren war das komplett anders. Das Wort „Sex“ hätte niemand laut ausgesprochen – oder gar öffentlich darüber geschrieben. Klar, auch 1955 gab es Sex. Aber der fand im privaten Raum statt. Und selbst da war er irgendwie versteckt und hatte offensichtlich nichts mit Lust zu tun. Noch 1966 sprach das oberste deutsche Gericht, der Bundesgerichtshof, dieses Urteil:
-
In diesem Text bedeuten "der" und "er" beide "Sex". Ich weiß schon, dass männliche Nomina mit denen Wörtern "er" oder "der"(ihm,ihn / dem,den) umschreiben zu sein. aber wann benutzt man "er" und "der"? Was ist der Unterschid zwischen "er" und "der"?
-
Was bedeutet dieser Satz "selbst da war er irgendwie versteckt "? Ich habe so verstanden. "In Sex an sich selbst war er irgendwie versteckt." Ist es korrekt?
Ich danke euch im Voraus.
7 Antworten
Wie schon allgemein festgestellt, ist das erste "der" ein hinweisendes Pronomen, das zweite "er" ein persönliches.
Wenn du in einem sich beziehenden Satz ein Demonstrativpronomen gebraucht hast, ist es so zu sagen "verbraucht". In den darauf folgenden Sätzen kann dann nur noch das Personalpronomen benutzt werden.
Umgekehrt hätte man das PP im ersten Satz auch nutzen können. Durch das DP erfährt es nur eine gewisse Betonung, aber wie gesagt nur im ersten Folgesatz.
Die Formulierung selbst bedeutet nur, dass man Sex zwar betrieb, aber im Allgemeinen ohne dabei zu reden, und schon mal überhaupt nicht, irgendwann darüber zu reden. So war er also auch bei der Ausführung noch "versteckt".
'Der' und 'er' sind beides Pronomen, sie stehen für das Nomen 'Sex'. Das 'der' ist ein Demonstrativpronomen. Googel Beispiele dafür! Es weißt auf das im vorangegangenen Satz benutzte 'Sex' hin. Es bezieht sich direkt auf dieses Wort. Das zweite, das 'er', ist ein einfaches Personalpronomen, es ersetzt lediglich das 'Sex', das dort auch stehen könnte.
'Und selbst da war er irgendwie versteckt' heißt hier 'im Dunkeln unter der Bettdecke hat der Sex stattgefunden'.
umschreiben zu sein - Nein. Umschrieben werden.
"In Sex an sich selbst war er irgendwie versteckt." Das ist für mich unverständlich. Sex an sich selbst ist Masturbation oder Onanie oder Selbstbefriedigung. Das ist hier aber nicht gemeint.
Statt "der" könnte man in dem Satz auch "dieser" sagen, es ist eine Verkürzung davon. Also ein Hinweis auf etwas vorheriges im Text. Das benutzt man aber jeweils nur einmal, dann wird nur noch "er" verwendet.
Auch "da" ist so ein Hinweis, aber auf einen Ort ("im privaten Raum") bezogen.
"Er" und "der" kann man beides sagen. "Er ist gegangen" = höflich und sachlich "Der ist gegangen" = Umgangssprachlich und mehr unhöflich.
= Personalpronomen 3. Person Einzahl (Singular) maskulin
der= bestimmter Artikel, maskulin, im Nominativ
"Selbst da" bedeutet "selbst im privaten Raum", oder? Ich hielt "selbst" für die Bedeutung "self". Nachdem ich über dein Beispiel nachgedacht hatte, konnte ich den Satz begreifen. Ich danke dir für die Antwort.