War das ein Flirtsignal?
Also, vorhhin an der Supermarktkasse hat mich die Kassiererin beim Wechselgeld rausgeben und kassenbon, vorher schon so nett angelächelt oder irgendwie verspielt.. und mir dann so beim die Sachen geben richtig mit den Fingern auf die Hand gefasst also ka so richtig in die Handfäche dass ich es schon gespührt habe dass sie mit ihrem Finger dahinfasst, wenn sie mir das gibt..
Und ja dann hat sie eben wieder so nett gelacht als ich ging und ka warum ich das frgae aber was denkt ihr weil sie gefällt mir irgendwie. War da auch schon öfter einkaufen bei der..
4 Antworten
Ich würde an deiner Stelle beim nächsten Einkauf nochmal abchecken, ob sie es nur bei dir so macht und falls ja, dann beim nächsten Einkauf einen kleinen Zettel mit deiner Nummer vorbereiten und ihr den beim bezahlen zustecken :D
Könnte sein, muss aber nicht unbedingt. Bei nächsten mal, frag einfach mal wie es ihr geht und du könntest zb auch mal sagen, daß sie deine lieblingsangestellte ist und dabei lächeln oder zwinkern und schauen wie sie reagiert. Ob sie einfach nur freundlich professionell reagiert oder vielleicht sogar etwas verlegen oder rot wird😉
Dann geh doch öfter hin! Was zu Naschen kann man immer gebrauchen ... und finde heraus, ob da was ist oder beobachte, ob sie das mit jedem Kunden abzieht! Und wenn sie es nur bei Dir macht, dann steck ihr Deine Nummer zu.
>War da auch schon öfter einkaufen bei der..< Naja, ich würde mal sagen das sie dir Signale sendet. :) Allerdings sollte Dir klar sein das sie an der Kasse natürlich nicht groß persönlich mit dir quatschen kann, da ja noch Kunden nach dir kommen. Sitzt sie denn immer an der Kasse? Oft ist es in den Discountern so das die Mitarbeiter alles machen, also kassieren und auspacken, Ware in die Regale sortieren. Vllt. ist es möglich sie da mal abzufangen. Und Du hättest sogar Glück, denn Verkäufer unterliegen keinem Verbot etwas mit Kunden anfangenzu können. :) Also ergreife deine Chance.
Wo gibt es denn solche Verbote? Ist ein Mensch da nicht immer frei,egal was er macht oder arbeitet?