Kein GV ohne Blasenentzündung möglich?
Schon als Kind (ab ca. 10 Jahren) hatte ich so eine Blasenentzündung pro Jahr - nervig, aber aushaltbar, und ich wusste schon, dass meine Blase wohl nicht sehr stark ist.
Mit 15 hatte ich mein erstes Mal, ein dreiviertel Jahr nichts gewesen - zack - einmal eine Blasenentzündung nach dem GV gehabt, ließ sie sich nicht mehr loswerden. Ich war beim Arzt, 3 Mal hat Antibiotikum geholfen, immer kurz, denn es kam direkt nach dem GV wieder. Zur Vorbeugung habe ich ALLES getan (danach pinkeln, Cranberry, D-Mannose, Furadantin langzeit). Auf Restharn oder andere Bakterien wurde ich beim Gyn untersucht - nichts!
Als klar war, dass ich etwas Vorbeugendes brauche, bin ich mit StroVac geimpft worden. Arm ist schön dick geworden, Problem war vorerst erledigt. Jetzt im dritten Jahr habe ich jedoch beim Auffrischen gespürt, wie die Immunantwort weniger kam. Deshalb habe ich nach dem Sex immer ein Pulver getrunken (Bakterien Blocker) - hilft alles nichts und ich habe praktisch wieder wöchentlich Blasenprobleme.
2 Gedanken, die ich dazu habe: 1. Ich glaube nicht, dass es am Mann liegt (ich hatte bisher 3 Sexualpartner mit verschiedenen Techniken, Körpern,… bei allen früher oder später gleiches Spiel) 2. Ich bin sicher, dass GV die Ursache ist. JEDES Mal war es danach, nie bin ich mit einer Entzündung zu meinem Freund gefahren.
Es ist so frustrierend! Hat jemand Tipps? Bitte helft mir!!!
3 Antworten
Ist denn erwiesen, dass es jedes Mal eine Blasenentzündung ist, sind also Bakterien nachgewiesen worden, oder Eiweiß im Urin?
Bei mir war das nämlich auch so, fast jedes Mal Blasenschmerzen, teilweise auch Nieren, Schmerzen beim Wasserlassen (aber nicht das typische Brennen, eher dumpf), jede Urinprobe war aber okay. Nach Jahren (eigentlich als ich vor Rückenschmerzen kaum noch laufen konnte, und zudem taube Füße und Hände hatte, wurde meine Wirbelsäule untersucht (ich hatte in der Pubertät "Ischias" gehabt, damals in den 60ern wurde das auf Kälte geschoben, nennet sich Morbus Scheuermann, wie ich jetzt weiß), mehrere Wirbelkanalsverengungen an der ganzen Wirbelsäule. Mir wurde Physio verschrieben und das hat mich gerettet. Ich mach jetzt regelmäßig Sport, bin relativ schmerzfrei und wenn ich mal wieder eine "Blasenentzündung" habe, warte ich ein paar Tage mit viel Trinken ab. Wenn das dann nicht besser ist, gebe ich mal Urin beim Hausarzt ab, um sicher zu gehen. Ist bisher nie was gewesen....
Das nur als Überlegung, denn eigentlich dürfte Sex keine Blasenentzündung verursachen...
Hi,
wenn ich das richtig gelesen habe, warst du damit bereits beim Gynäkologen. Ich würde mit deinen Beschwerden mal zu einem Urologen gehen. Ich denke das ist der richtigere Arzt dafür. Es gibt viele Möglichkeiten, die dahinter stecken könnten:
Es könnte z.B. anatomische Ursachen haben (z.B. eine verengte Harnröhre), es könnte sein dass du eine chronische bakterielle Besiedlung hast (also Bakterien in Harnröhre oder Blasenwand, die immer wieder eine Blasenentzündung auslösen), oder du könntest an einer Interstitielle Zystitis leiden (eine chronische Blasenentzündung, die nicht bakteriell ist).
All das kann ein Gynäkologe aber eher nicht diagnostizieren.
Zum Gynäkologen würde ich aber trotzdem auch nochmal gehen. Es könnte auch eine Fehlbesiedlung in der Scheidenflora sein, die dich anfälliger für Bakterien macht.
Meine Frau hatte sehr ähnliche Probleme. Bei ihr sind die Beschwerden nicht weg - aber es wurde deutlich besser als sie eine Pille verschrieben bekommen hat, die den Östrogenspiegel erhöht.
Wenn du Glück hast, gehst du damit nochmal zum Gynäkologen oder Urologen, der verschreibt dir etwas und das Problem ist wieder gut. Du musst aber damit rechnen, dass es eher so ist, dass du zu vielen Ärzten gehen musst und viele Untersuchungen über dich ergehen lassen musst, bis du einen Arzt findest, der die richtige Idee hat und dir helfen kann.
Eigentlich kommt keine Zystitis nach dem GV, außer man geht danach kein Wasser lassen.
Man kann sich übrigens in der Apotheke Urin-Teststreifen kaufen. Damit kann man dann zuhause selbst testen ob man Eiweiß oder Leukozyten im Urin hat.
Das finde ich ganz hilfreich, wenn man selbst wissen will was Sache ist, ohne jedes mal zum Arzt zu fahren.