Gay Pride oder CSD, welche Bezeichnung ist besser?
Welche Bezeichnung ist besser? CSD (Christoph Street Day) oder die international verwendete Bezeichnung Gay Pride?
6 Antworten
Denke Pride, da das ganze ursprünglich aus Amerika kommt und dort eben so heisst.
Finde auch, daß Pride viel besser ist, da das Kürzel CSD (Christoph Street Day) international nämlich auch gar nicht verwendet wird.
Ich möchte jetzt die Frage gar nicht beantworten. Ich möchte nur etwas verstehen:
Ich bin ein Mann, seit 20 Jahren mit der selben Frau verheiratet, und das glücklich. Natürlich macht mich das stolz, dass das so gut klappt.
Was sollte mich jetzt bewegen, auch darauf stolz zu sein, dass ich Hetero bin und auf Frauen stehe?
Ist das Wort "Pride" im englischen 1:1 vergleichbar mit "Stolz", oder gibt es da Unterschiede?
Ich denke da jetzt nur an die dämlichen Floskeln aus früheren Zeiten, als Nazis den Spruch "Ich bin Stolz, ein Deutscher zu sein" prägten, und man genau das selbe gefragt hat: Warum sollte man auf etwas stolz sein, was man selbst nur bedingt oder gar nicht zu verantworten hat?
Die Beziehung mit meiner Frau, da habe ich selbst Einfluss drauf, also ist es mein und das Werk meiner Frau, also können wir darauf stolz sein. Aber auf unsere sexuellen Neigungen stolz sein? Mit erschließt sich dieser Zusammenhang nicht.
Ich finde "Pride" ohne das "Gay" oder mit einem "Queer" davor am besten.
Ich finde "CSD" oder "Pride" am besten.
Ich finde dagegen nur Pride am bessten. Erstens klingt es besser und zweitens ist es im Gegensatz zu CSD international übernommen worden. Ich zum Beispiel sage seit 2018 nur noch Pride dazu.
glaube International nimmt man eher Pride Parade oder Gay Pride Parade, ich denke das kommt drauf an mit wem man redet, gegenüber Deutschen nehme ich CSD bei Amerikanern oder anderen Pride Parade
Steht das map bei dir für minor attracted person?