Altersgruppen in der Therme/Sauna?
Je nachdem wen ich frage kriege ich immer eine andere Antwort. Die einen meinen dass nur alte Leute in die Sauna gehen, die anderen sagen dass auch viele junge Leute dort sind. Bei mir ist es eine Mischung aus beidem.
Aber wie nehmt ihr das wahr?
- Sind jüngere Leute bei euch in der Sauna, vielleicht auch noch Jugendliche?
- Wie ist der Männer-/Frauenanteil bei euren Thermen?
- Machen das alle FKK oder auch mit Kleidung?
14 Antworten
Das kommt immer drauf an, wer denn die Zielgruppe des jeweiligen Saunabetreibers überhaupt ist und wie dort die Preise aussehen.
Kleidung hat aber in keiner vernünftigen Sauna was verloren in der auch nur ansatzweise auf die allgemeine Hygiene geachtet wird.
Das kommt sehr auf die jeweilige Sauna an.
Aber Kleidung hat da nichts zu suchen.
An Kleidung ist nichts ekelhaft.
Nur am Schweiß und anderen Körperflüssigkeiten die darin kleben bleiben weil man sich mit Kleidung am Körper eben nicht vernünftig wegduschen kann bevor man seinen Poppes auf saugfähige Holzbänke klatscht.
Außerdem legen Leute die meinen "ja eh" bekleidet zu sein nur selten ein Handtuch unter.
Den Aspekt verstehe ich, dann darfst du aber auch nicht in die Therme. Sobald du nur das Wasser berührst hast du alle Flüssigkeiten von 1000 Besuchern an dir.
Es ist schon immer noch ein Unterschied, ob die Leute (die sich hoffentlich trotzdem vorher geduscht haben) nur schwimmen oder aus allen Poren schwitzen!
Im Wasser schwitzt man aber auch sehr viel, vor allem in einem heißen Thermalbad. Es fällt eben nur nicht so auf. Und die Anzahl an Leuten, die eben nicht vorher duschen oder auch einfach ins Becken pinkeln ist viel höher, als du denkst. Also alles andere als hygienisch.
Nein, im Wasser schwitzt man bei weitem nicht so viel wie in einer Sauna.
Ich bleib dabei: Textil hat in der Sauna nix verloren. Wem das nicht passt, der soll eben nicht in die Sauna gehen.
Das andere an anderen Orten etwas unhygienisches machen, macht eine davon unabhängige Sache nicht besser oder schlechter.
Das sollte man sich bei Argumenten generell angewöhnen.
Ich meinte auch nur, dass man ebenfalls im heißen Wasser viel schwitzt. Das es annähernd so viel wie in der Sauna ist, habe ich nie gesagt. Das sollte man sich bei Argumenten generell angewöhnen, nicht einfach den Inhalt zu verändern.
Ich gehe auch nicht gerne in die Sauna, deshalb ist es mir auch komplett egal.
Hygienisch ist eine Sauna aber nicht, auch da halten sich nicht alle Personen an die Verhaltensregeln. Da in der Frage explizit die Sauna in einer Therme erwähnt wurde und die gleichen Leute aus der Therme auch in die Sauna gehen, ist es eben nicht eine "unabhängige Sache".
Kommt drauf an bei welcher Therme. Die Therme, wo ich meistens hingegangen bin, war eigentlich eine Kindertherme, wo es auch Kindersauna gibt. Dort ist Kleidung pflicht. Und in der Kindertherme waren (geschätzt von mir) 40% mittelalte Erwachsene, 20% Babys und Kleinkinder, 40% alte Leute und Jugendliche und Kinder zwischen 8-12 Jahren
Kommt auf die Sauna an 🤷♀️
Bei uns sind 3 Thermen eine mit spassbad dran,da sind natürlich auch viele Familien mit Kinder und das Publikum ist voll gemischt. Der Eintrittspreis ist auch moderat und bezahlbar. Im Schwimmbad wird natürlich Bekleidung getragen, in der Sauna natürlich nicht .
Die andere ist eine Therme für Erwachsene, sprich hier dürfen keine Kinder rein weil der Betreiber ein Mindestalter festgelegt hat von 18 oder ab 14 mit Begleitung der Eltern. Hier sind deutlich mehr Erwachsene was aber auch wahrscheinlich am gehobenen Preis liegt und daran das es ohne spassbad ist und es nur fkk ist.
Das andere ist meist mit Jugendlichen voll, da seh ich wenig ältere, hier ist es mit spassbad und im Saunabereich auch so das Textilien vorgeschrieben sind, sprich hier gibt es kein FKK was echt gut angenommen wird.
Männer und Frauenanteil ist bei den ersten beiden ausgeglichen, bei letzteren sind es zumeist häufig mehr Männer ich vermute da es sport und fusdballvereine sind die da abhängen. gefragt hab ich die allerdings nie.
Dort wo ich immer hingehe ist das Publikum gemischt.
Es gibt dort einen FKK Bereich und einen Bereich wo man FKK und Textil hingehen kann (kann man sich aussuchen).
In dem Bereich, wo man auch in Badekleidung sein darf sind überwiegend jugendliche (schätze so 15-22/23).
Im FKK Bereich ist es gemischt. Schätze dort sind ca. 50% ältere (50+), aber auch jüngere und Kinder (U14), wobei der Anteil an Kindern, schätze ich bei 2-5% liegt.
Unter 16 darf man nur in Begleitung von Erwachsenen in die Sauna. Und ich gehe meistens mit Freunden, ab und zu (1-2 mal im Jahr) auch mit meinen Kindern.
Ein Mindestalter gibt's dort nicht.
Bin m 39
Bei uns gibt es ausschließlich eine Textilsauna und da wirst du rausgeworfen, wenn du nackt bist.