YouTube Kanal bekommt merkwürdig wenig Aufmerksamkeit?

Guten Abend,

mittlerweile dürften mich viele aus dem Antwortbereich von GuteFrage kennen, nur selber Fragen stellen tu ich eigentlich selten. Nun ist es doch mal so weit.

—————————————————————————-

Ich führe seit einer längeren Zeit einen Informatik bezogenen YouTube Kanal und bin bemüht stets auf Qualität anstatt Quantität zu setzen. Mir geht es dabei um jeden einzelnen der die Videos sieht und darum den Menschen zu helfen und nicht darum lediglich eine hohe Zahl an Abonnenten zu erreichen. Ich investiere selbst in kleinere Videos einen mehrstündigen Aufwand und probiere immer auf die Richtigkeit der Informationen zu setzen. Ich bin auch bemüht in den Einstellungen des Kanals sowie den Einstellungen der Videos alles möglichst detailliert anzugeben, sodass die Videos direkt der passenden Zielgruppe angezeigt werden.

—————————————————————————

Das Problem ist nun, dass ich mit nicht erklären kann, warum der Kanal scheinbar niemandem angezeigt wird. Der Kanal hat zurzeit 19 Abonnenten und ich kann bei 90%-100% von diesen klar benennen wer es ist und kenne den Großteil sogar persönlich… In Anbetracht, dass ich allerdings mehr Leuten als nur Verwandten helfen möchte, ist meine Frage nun (lang vielem herumreden), warum bekommt der Kanal keine (mit unbekannten) Zuschauer… und was kann ich Verbessern… . Auch diverse Ratschläge im Internet und auch das durchlesen der GuteFrage Posts konnte mir diese Frage leider nicht beantworten.

—————————————————————————

Mit ganz freundlichen Grüßen und einen wunderschönen Abend noch,

Codeline

Internet, Account, YouTube, Wissen, IT, Kanal, Bildung, Informatik, SEO, Algorithmus, YouTube-Kanal
Die Illusion des Fachkräftemangels: Eine kritische Betrachtung?

In verschiedenen Diskursen und Debatten wird oft von einem scheinbaren Mangel an Fachkräften in diversen Berufsfeldern gesprochen, sei es in der Informatik, im Handwerk, in der Jurisprudenz, in der Medizin oder in anderen Berufen. Die Wahrnehmung dieses Mangels scheint weit verbreitet, doch bei genauerem Hinsehen entfaltet sich ein komplexeres Bild.

Im Bereich der Informatik etwa wird behauptet, dass Fachkräfte fehlen, jedoch scheint es eher so, als ob vor allem Experten auf einem hohen Niveau gesucht werden. Diese Expertise erfordert eine umfassende Ausbildung und oft erreichen solche hochqualifizierten Fachkräfte ein Expertenniveau, das sie als Freelancer arbeiten lässt. Der Grund hierfür liegt oft in der besseren Bezahlung, die freiberufliche Tätigkeiten bieten, da viele Arbeitgeber nicht bereit oder in der Lage sind, angemessene Gehälter für solch hohe Expertise zu zahlen.

Im juristischen Bereich zeigt sich ein ähnliches Bild. Es gibt zahlreiche Studierende, jedoch scheint der Zugang zu höheren Qualifikationen und Abschlüssen reglementiert zu sein. Nur die besten Absolventen kommen weiter und erlangen ihren Abschluss. Dies wirft Fragen nach der Durchlässigkeit und den Barrieren im Bildungssystem auf.

Das Handwerk hingegen wird oft trotz niedriger Gehälter aus Leidenschaft ausgeübt. Viele absolvieren eine Ausbildung im handwerklichen Bereich, da sie Freude an der Arbeit finden. Doch im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass die erzielten Einkommen nicht ausreichen, um eine Familie zu ernähren. Dies führt zu Umschulungen, Arbeitslosigkeit oder Schwarzarbeit, was die Annahme eines Fachkräftemangels weiter in Frage stellt.

Es scheint, als ob die Wahrnehmung eines Fachkräftemangels in vielen Fällen eher eine Reflektion der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen ist, als ein tatsächlicher Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Die Diskrepanz zwischen den Anforderungen des Arbeitsmarktes, den Bedingungen, die Arbeitgeber bieten können oder wollen, und den Erwartungen und Bedürfnissen der Arbeitskräfte bildet einen komplexen Kontext, in dem der vermeintliche Fachkräftemangel diskutiert werden sollte.

Was meint Ihr dazu?

Beruf, Gehalt, Wirtschaft, Handwerk, Politik, Handwerker, Informatik, Jura, Handwerkskammer
Website HTML und CSS Fehler?

Hallo,

ich soll als Hausaufgabe eine Website (nur HTML und CSS) programmieren (wir haben bis jetzt nur die Basics gemacht).

Ich habe nun die Grundstruktur in HTML so gemacht, wie ich es brauche und bin nun beim CSS Teil angekommen, welcher mir etwas Kopfschmerzen bereitet.

Ich habe mal Screenshots vom bisherigen Code eingefügt (Die Website soll laut Lehrer ganz einfach sein, das Impressum muss nur einen Beispieltext enthalten und den Code für den footer aus der Landingpage habe ich noch nicht an die anderen Seiten angepasst, da ich noch mit CSS am experimentieren war).

Falls der Code an sich besser weiterhilft, habe ich hier noch den Dropbox Link:
https://www.dropbox.com/scl/fi/fgwyg3w7m4hfqdnbl3f3n/Website.zip?rlkey=1ea3d4quzggbn8xgnk9x9gvk3&dl=0

Nun habe ich folgende Probleme/Dinge, die ich auf der Website haben möchte, aber nicht hinbekomme:

  • Ich möchte einen festen Header haben (wie der auf gutefrage), bei welchem die anderen Seiten mittig angeordnet sind
  • Der footer soll wie bei Amazon ganz unten sein und auch in einem farbigen Kasten, welcher sich über den ganzen Bildschirm zieht
  • Die Texte im Footer sollen einmal links(2023), mittig(impressum) und rechts(Namen) ausgerichtet sein (irgendwie konnte ich den Link zum Impressum nicht verschieben)
  • Die Seite muss nicht 100% responsible sein, sondern soll sich nur an verschiedene Browser anpassen (Laut Lehrer mit Hilfe von prozentualen Werten anstatt Pixeln)
  • Auf der Landingpage möchte ich das Hintergrundbild haben und der Text (welchen ich noch hinzufügen muss) soll erst nach dem Bild kommen, wenn man runter scrollt
  • Auf der Impressum Seite soll der Beispieltext zum Uhrheberrecht nicht von ganz links nach ganz rechts auf dem Bildschirm gehen, sondern nur bis zu etwa der Mitte und dann einen Zeilenumbruch (soll sich nicht verschieben, wenn ich es mit anderem Browser benutze)

Ich habe schon selbst versucht, die oben genannten Dinge irgendwie zu fixen, aber entweder klappt es nicht oder meine Website stellt sich einmal auf den Kopf. Da wir auch erst die Basics in CSS hatten, weiß ich leider nicht mehr, als das, was ich schon gemacht habe.

Es wäre sehr hilfreich, wenn mir einer, der sich damit auskennt, weiterhelfen könnte und mir erklären kann, wie ich die oben genannten Kriterien umsetzen kann.

Ich bedanke mich schonmal sehr bei euch.

Grüße Alex

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, programmieren, CSS, HTML5, Code, Informatik, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Website Design
Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro

Meistgelesene Fragen zum Thema Informatik