Informatik – die neusten Beiträge

Warum hasse ich Uni so sehr?

Ich studiere etwas was mich eigentlich interessiert aber ich hasse es so sehr zu studieren.

Zur Vorlesung zu gehen, ist für mich eine Qual. Mir wird schrecklich übel bevor ich hin muss. Ich arbeite lieber 10 Stunden anstatt 1 Vorlesung durchzusitzen. Ich arbeite die Vorlesungen auch nie nach, weil der Gedanke daran, am Schreibtisch zu sitzen und zu lernen, mich so miserabel macht. Klausuren habe ich zwar immer mit Glück aber noch alle relativ gut geschafft.
Ich habe dort auch Freunde aber nach mehreren Semestern gehen die mir auch schon auf die Nerven sodass ich mir wünsche , ich wäre lieber Einzelgänger geblieben. Kann diese Gespräche über Uni nicht ertragen.

Ich bereue es jemals angefangen zu haben, weil ich die schlimmsten Depressionen habe sobald das Semester wieder läuft. Ich will einfach nicht mehr weitermachen, aber will auch so schnell wie möglich fertig werden.

Es ist der schlimmste Ort, es fühlt sich für mich an wie die Hölle. Obwohl ich weiß, dass es so ein Privileg ist, studieren zu können und ich wirklich dankbar sein kann.
Und nein, ich kann nicht aufhören weil ich schon zu tief drin bin.

Ich weiß auch gar nicht was ich mit diesem Post erreichen will, aber wollte bisschen meinen Frust rauslassen. Vielleicht gibt es auch Leute, die relaten können…

Oder hat vielleicht Ratschläge, wie ich diese Erfahrung irgendwie erträglich mache (ich möchte aber nichts an der uni und/oder mit anderen Studenten unternehmen).

Ich habe überlegt ob ich mit Affirmationen anfange und die jeden morgen und abend wiederhole, um mein Unterbewusstsein zu manipulieren, wie zum Beispiel: „Ich gehe gerne zur Uni. Ich habe Spaß am studieren“ usw. Weiß aber nicht, ob es was bringen wird aber versuchen kann man ja.

Studium, Bewerbung, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Hochschule, Informatik, Student, studieren, Universität, Semester, Exmatrikulation

VWL Studium - Qual der Wahl: Uni Wien/WU Wien/HSG/England?

Hi Leute!

Ich bin nun bereits seit einiger Zeit am Grübeln, an welcher Uni ich denn meinen VWL/Econ Bachelor beginnen soll. In die engere Auswahl haben es folgende Hochschulen und Kurse geschafft:

- London School of Economics and Political Science | Economics

- Imperial College London | Economics, Finance and Data Science

- University College London | Economics

- University of Warwick | Economics

- University of Edinburgh | Economics with Finance

- Universität St. Gallen | Volkswirtschafslehre

- Universität Wien | Volkswirtschafslehre

- WU Wien | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Nun etwas zu mir: Ich absolviere momentan den Zivildienst in Tirol, wo ich auch wohnhaft bin, und möchte im späteren Berufsleben in Beratungspositionen bei Organisationen wie den UN oder auch in Regierungen arbeiten bzw. in die Forschung gehen und so hoffentlich etwas zum Gemeinwohl beitragen. Zudem würde mich aktuell auch eine anfängliche Karriere im Investment Banking interessieren.

Aufgrund meiner Noten und außerschulischen Aktivitäten hätte ich eine Chance, wenn auch bei den Target Unis wie LSE oder Imperial nur eine geringe, an allen Schulen angenommen zu werden. Falls ich ein Angebot von einer Uni in Großbritannien und zudem ein Stipendium für die gesamte Studienlaufzeit erhalten sollte, würde ich dieses natürlich ohne Zögern annehmen. Da meines Wissens eine derartig hohe finanzielle Förderung im Undergraduate-Bereich jedoch eher selten ist, habe ich mich bereits nach Alternativen umgesehen und bin so auf die HSG als Top-Uni sowie die beiden Wiener Hochschulen gestoßen.

Bei dieser Entscheidung fällt mir die Wahl jedoch ziemlich schwer: Auf der einen Seite könnte ich mit der HSG an einer europäischen Top-5 Uni im Bereich der VWL studieren und mir somit einen enormen Karriereboost ermöglichen, auf der anderen Seite bestünde die Möglichkeit, in Wien, kostengünstig und in der Nähe meiner Freundinnen und Freunde mein Studium zu beginnen. Zudem könnte ich dort meine zweite Leidenschaft, das Klavierspielen, weiterhin verfolgen und würde aus diesem Grund einen zusätzlichen Bachelor, nämlich Intrumental- und Gesangspädagogik, an der MDW in Betracht ziehen. Außerdem scheint mir das Studentenleben in St. Gallen nicht wirklich aufregend, weshalb mich drei Jahre dort eher abschrecken.

Was meint ihr? Angenommen, ich würde kein Angebot inkl. Stipendium aus England erhalten, findet ihr die ausbildungs- bzw. karrieretechnischen Unterschiede zwischen der HSG und der WU / Uni Wien das ein oder andere Opfer wert, oder bestehen darin nur marginale Unterschiede? Zudem: Würdet ihr euch für die WU oder für die Hauptuni entscheiden? Warum?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe!

Studium, Bewerbung, Gehalt, Wirtschaft, England, Master, duales Studium, Karriere, Bachelor, BWL, Consulting, Hochschule, Informatik, NC, St. Gallen, Student, studieren, UK, Universität, Volkswirtschaft, VWL, Wien, Wirtschaftswissenschaft, investment-banking, Uni Wien

JavaScript: Wie kann ich Daten zwischen zwei Dateien verteilen?

Hallo zusammen,

ich bitte euch um Hilfe bei meinem Problem. Und zwar muss ich im Studium eine Seite so nachbauen, dass ich mittels einer Filterauswahl eine Liste ausgeben kann.

Letztens haben wir gelernt, dass wir den Code anhand Komponenten aufteilen sollen. Ich habe also die Komponenten Titelleiste (wo der Filter, Logo und Titel enthalten sein sollte), Tabelle und Filter erstellt.

Zudem gibt es ja diese Hauptdatei App.js. In einem ersten Schritt habe ich in der Filter.js Funktionen geschrieben, um meine Daten gemäß der möglichen Suchbegriffe zu filtern und habe den aktuellen Wert, welcher vom Nutzer gewählt wird, in einem useState abgespeichert.

Wie kann ich diesen Wert nun der Tabelle.js übergeben, damit dort anhand der Filterung die Ausgabe generiert werden kann?

ChatGPT hat mir geraten, die Daten zuerst in die App.js zu schreiben. Aber wie geht das? Wie komme ich von einem Child in das Parent?

Ich denke, ihr erkennt, dass ich leider noch sehr unerfahren im Programmieren bin.

Folgend die Codes:

App.js:

const Titelseite = () => {
  return (
    <div className="titelseite-container">
      <BasicTable />
    </div>
  );
};

const Tabelle = () => {
  return (
    <div className="tabelle">
      <div>Tabellenleiste</div>
    </div>
  );
};

function App() {
  const [service_ausg, setService] = useState("");
  const [anbieter_ausg, setAnbieter] = useState("");
  const handleServiceChange = (value) => {
    setService(value);
  };
  const handleAnbieterChange = (e) => {
    setAnbieter(e);
  };

  return (
    <div className="App">
      <Titelleiste>
        <Filter
          onChangeService={handleServiceChange}
          onChangeAnbieter={handleAnbieterChange}
        />
        <BasicTable />
      </Titelleiste>
      <Titelseite />
    </div>
  );
}

export default App;

Titelleiste.js:

import Grid from "@mui/material/Grid2";
import { Filter } from "./Filter";
import { useState } from "react";
import data from "./data/tableData.json";

export const Titelleiste = () => {
  const getData = (data) => {
    console.log("Ich bin in Titelleiste und komme von Filter");
  };

  return (
    <Grid container spacing={2}>
      <Grid item size={4}>
        <p>
          <img src="geoharvester.png" width="100px" height="50px" />
        </p>
      </Grid>
      <Grid item size={4}>
        <p>Ein Katalog für schweizer Geodienste</p>
      </Grid>
      <Grid item size={4} container justifyContent="flex-end">
        <p>
          <Filter onChange={getData} />
        </p>
      </Grid>
    </Grid>
  );
};

Filter.js :

import "./App.css";
import { useState } from "react";
import InputLabel from "@mui/material/InputLabel";
import MenuItem from "@mui/material/MenuItem";
import FormHelperText from "@mui/material/FormHelperText";
import FormControl from "@mui/material/FormControl";
import Select from "@mui/material/Select";
import data from "./data/tableData.json";
import { App } from "./App";

export const Filter = ({ onChangeService, onChangeAnbieter }) => {
  let array_service = data.map((element) => element.service);
  let array_service_ausg = [...new Set(array_service)]; //* new "Set", entfernt automatisch die Duplikate und erstellt ein neues Objekt. Das neue Objekt wird mittels den "..." in eine Liste gespeichert
  let array_anbieter = data.map((element) => element.anbieter);
  let array_anbieter_ausg = [...new Set(array_anbieter)];
  const funService = (e) => {
    const [service_ausg, setService] = useState("");
    setService(e.target.value);
  };
  const funAnbieter = (e) => {
    TransferAnbieter(e.target.value);
  };

  return (
    <div>
      <form>
        <Select name="service" onChange={funService} sx={{ width: 100 }}>
          {array_service_ausg.map((service) => (
            <MenuItem value={service}>{service}</MenuItem>
          ))}
        </Select>
      </form>
      <Select name="anbieter" onChange={funAnbieter} sx={{ width: 100 }}>
        {array_anbieter_ausg.map((anbieter) => (
          <MenuItem value={anbieter}>{anbieter}</MenuItem>
        ))}
      </Select>
      <br />
    </div>
  );
};

Nach einigen Stunden, die ich bereits in die Recherche meines Problems investiert habe, danke ich euch herzlich für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
HTML, IT, Webseite, JavaScript, HTML5, Code, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Frontend, React

Ampelsimulation in Lazarus?

Sehr geehrte gutefrage-Community,

ich bin gerade an der Bearbeitung einer Ampelsimulation, jedoch funktioniert die Implementierung der drei senkrechten Kreise nicht so wie gewünscht. Für Vorschläge/Tipps der Verbesserung stehe ich Ihnen gerne offen.

Unten abgebildet ist die bisherige Programmierung der Ampelsimulation in Lazarus (Free Pascal).

unit Unit1;
{$mode objfpc}{$H+}

interface
uses
  Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls;
type
  { TAmpel }
  TAmpel = class(TForm)
    ZeichneAmpel: TButton;
    procedure ZeichneAmpelClick(Sender: TObject);
  private
    procedure ZeichneKreis (Farbe:integer);
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Ampel: TAmpel;

implementation
{$R *.lfm}

procedure Wait (time:word);
var Start: Integer;
begin
  Start := GetTickCount64;
  while GetTickCount64 - Start <= time do
    application.ProcessMessages;
end;

procedure ZeichneAmpelClick(Sender: TObject);
var
  i, x, y, radius, Abstand: integer;
begin // Grundeinstellungen
  radius := 50; // Radius der Kreise
  Abstand := 20; // Abstand zwischen den Kreisen
  x := 10 div 2; // Horizontale Position (in der Mitte des Fensters)

  // mehrere Kreise senkrecht zeichnen
  for i := 0 to 4 do // Zeichnet 5 Kreise
  begin
    y:= (i * (2 * radius + Abstand)) + radius; // Berechne vertikale Position
  end;
end;

{ TAmpel }
procedure TAmpel.ZeichneKreis(Farbe:integer);
begin
  Canvas.Pen.Color := Farbe;
  Canvas.Brush.Color := Farbe;
  Canvas.Ellipse(10, 10, 100, 100);
end;

procedure TAmpel.ZeichneAmpelClick(Sender: TObject);
begin
  ZeichneKreis(clred);
  wait(1000);
  ZeichneKreis(clyellow);
  wait(1000);
  ZeichneKreis(clgreen);
end;

end.                   
Informatik, Programmiersprache

Ausbildung wegen Krankheit im Neujahr 2025 Anfangen?

Hallo zusammen,

ich hatte Mitte August eine leichte Herzmuskelentzündung. Nach etwa zwei Monaten und dem MRT-Befund haben mir mein Kardiologe und meine Hausärztin bestätigt, dass ich mit der Ausbildung beginnen darf. Ich war einen Tag dort, aber es ging mir immer noch nicht gut, da sich die Symptome bei der Arbeit wieder verstärkten. Einen Tag später bin ich direkt krank geworden (Erkältung oder Grippe) und habe mich krankgemeldet.

Am Wochenende ging es mir tatsächlich etwas schlechter.

Mit meinem Arbeitgeber habe ich bereits über meine Situation gesprochen, und er sagte, dass ich, falls es mit der Arbeit nicht klappt, im Jahr 2025 mit der Ausbildung beginnen kann, was mich sehr freut.

Nun möchte ich meinen Ausbildungsleiter fragen, ob es sinnvoll wäre, mich noch zwei weitere Monate zu schonen und dann im Januar, also im neuen Jahr, einen erneuten Versuch zu starten.

Meine Idee wäre, dass ich kündige, damit ich wegen der Krankheitstage nicht von der Prüfung ausgeschlossen werde, und im Januar dann den neuen Arbeitsvertrag unterschreibe.

Ein Freund von mir hat seine Ausbildung auch erst im Februar begonnen, allerdings aus anderen Gründen.

Es handelt sich um einen Bürojob, und zuvor hatte ich bereits eine ähnliche Ausbildung im Büro, bei der die Inhalte im ersten Lehrjahr in der Berufsschule dieselben waren.

Denkt ihr, es wäre machbar, sich bis zum neuen Jahr weiter zu erholen und dann einen neuen Anlauf zu nehmen? Sollte es bis dahin nicht klappen, könnte ich ja 2025 starten. Ich hoffe, dass ich bis dahin wieder vollständig fit bin.

Medizin, Gesundheit, Kündigung, Erkältung, Virus, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, IT, Berufswahl, Krankheit, Arbeitgeber, Herz, Karriere, Büro, Arzt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, IHK, Informatik, Kardiologie, Kaufmann, Probezeit, Weiterbildung, Herzmuskelentzündung

Soll ich am besten den Master in Informatik machen?

Hallo,

ich habe ein folgendes Dilemma.

Ich habe neulich meinen Bachelor in Informatik abgeschlossen und habe nun meinen Master in Informatik im 1. Semester begonnen. Jedoch stellt sich bei mir seid neuesten die Frage auf, ob ich wirklich den Master machen sollte?

Ich will sehr gerne schon den Master machen, so ist das nicht, allerdings frage ich mich, ob es sich lohnt. Vor allem auch Finanziell.

Bevor ich aber weiterschreibe, will ich noch was sagen. Ich habe Informatik studiert, weil ich es wirklich mein Leben lang machen will. Dass ich dabei auch gut verdiene, ist der nette Bonus dabei.

Es ist auch so, dass ich privat einige Probleme habe und schon ende zwanzig bin. Einerseits will ich den Master, aber andererseits, habe ich bereits sehr viel Energie in dem Bachelor investiert, und habe nun endlich was.

Ich will auch klar stellen, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Ich hätte aber gerne schon die ein oder andere Meinung dazu.

Vielleicht stelle ich die Frage auch so oder stelle eine weitere, je nachdem, wie ihr die folgende Frage so definiert, ob Sie anders gestellt ist oder auch eine weitere.

Reicht es mit dem Bachelor vollkommen aus, dass ich meine Gehaltswünsche auch bekomme, ohne Master?

Wie gesagt, mir geht es nicht ums Geld, es ist nur eine der privaten Probleme bei mir ist, dass ich auch Finanziell nicht besonders gut dastehe. Daher.

Was meint ihr, soll ich die Zähne zusammen beißen und den Master durchziehen oder schon Erwägung ziehen mit dem Bachelor aufzuhören?

Nochmal, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen, aber ein Paar Meinungen zu hören, würde mir schon helfen.

Studium, Master, Bachelor, Informatik, Unsicherheit, unsicher, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik