Warum kommen Schichtfehler bei dem FDM Drucker immer genau in der gleichen Schicht?

Wenn ich etwas mit meinem FDM Drucker drucke, kommt immer in der gleichen Schicht ein Schichtfehler, wo die Schichten nicht zusammenhalten. Außen ist das dann an einer geraden Linie zu erkennen, die einmal die komplette schicht umschließt. An dieser stelle bricht das Teil dann auch sehr leicht. An der Bruchkannte ist zu erkennen, dass die Äußere Wall nicht richtig gedruckt hat und eigentlich nur der Infill das Modell überhaupt zusammengehalten hat. Nun ist die Frage, woher das kommt. Es ist halt immer beim selben Modell in der Selben Höhe. Auch wenn ich es neu Slice, um die Z-Achse drehe oder ein anderes Material verwende (PLA, ABS, PETG). Also ich schätze dass es an den Druckeinstellungen liegt. Nun zwei Beispiele, wo das auftritt. Bei beiden ist die Höhe gerade in der Höhe eingestellt, wo die nächste Schicht dann nicht mehr hält. Bei dem einen Modell sind es zwei Bilder, da die bei diesem zwei Schichten nicht gehalten haben.

Ich drucke die Teile mit einer Düse von 0,4mm und einer Schichtdicke von 0,15mm (muss schnell gehen) und einer Druckgeschwindigkeit von einheitlich 30mm/s

Mir ist aufgefallen, dass die nicht haltenden Schichten immer in der Höhe ist, wo irgendwo anders im Modell eine Top Ebene gedruckt wird. Aber irgendwie auch nicht bei allen Top ebenen. Nur bei manchen. Aber dann immer bei den gleichen. Bei dem unteren Teil sind zum Beispiel ganz viele Löcher drin und nur die beiden in die eine Richtung haben eine nicht haltende Schicht als Folge. Die Löcher in die andere Richtung bewirken das nicht.

Bild zu Frage
Technik, Technologie, 3D-Drucker
Wie 3D Druck Hexagon verbinden, welche Wandstärke nutzen?

Hallo zusammen,

gibt bestimmt einige die sich etwas mit 3D Druck auskennen, ich nämlich nicht.

Ich würde gerne folgende Bauform (einfach nur ein hohles Hexagon) mehrfach drucken und mit Steckverbindungen verbinden.

Das Hexagon selbst sollte zwischen 1cm Breite und 2cm Breite liegen. Höhe von ca. 0,5cm bis 2cm wäre gut. Die Wandstärke sollte möglichst gering sein. Wobei eine Steckverbindung sicherlich eine gewisse Wandstärke erfordert:
a) muss der Positivteil der Steckverbindung von der Wand eines anderes Hexagons "aufgenommen" werden. In der Wand muss also das Material fehlen. Trotzdem müssen die Wände aller Hexagone stabil genug sein.

b) sollen die Hexagone nicht bei Berühung gleich verformen/kaputt gehen. Draufstellen will ich nun nicht und groß Gewicht soll auch nicht drauf, aber zusammenstecken und auch wieder auseinandernehmen soll man die Hexagone schon.

Kennt sich jemand aus und kann Vorschläge zu einer Steckverbindung machen? Einfach Trapeze, welche an die Seiten der Hexagone angebracht werden und dann bei anderen Hexagonen (bzw. auf der gegenüberliegenden Seite) als Aussparung vorliegen?
Welche Wandstärke wäre gut/nötig wenn der Hohlraum im Inneren möglichst groß sein soll?
Welches Druckmaterial wäre gut? Wie gut funktionieren solche Steckverbindungen, der 3D Drucker ist ja nun nicht super-genau? Kann man andere Steckverbindungen nutzen, welche für einen 3D Drucker besser zu drucken sind?

Hier noch ein Bild, damit ihr euch so ein Hexagon vorstellen könnt ...naja, ihr wisst wie sowas aussieht, oder?

Würde dann so 10, 15 drucken lassen und die wie Bienenwarben anordnen wollen.

Hier noch ein weiteres Bild um die Steckverbindung selbst deutlicher zu machen. In meinem Fall wären die Hexagone eben hol und etwas höher:

Gruß

Bild zu Frage
Computer, Technik, 3D-design, Material, Technologie, 3D-Drucker

Meistgelesene Fragen zum Thema 3D-Drucker