Telekommunikation & Internet

435 Mitglieder, 3.378 Beiträge

Umzug bei Internetanbieter vergessen zu melden, was tun?

Hallo, Vor knapp einem halben Jahr bin ich umgezogen. Es war eine sehr spontane Angelegenheit und ich hatte zu dem Zeitpunkte vergessen, meinem jetztigen Internetanbieter (Vodafone) den Umzug zu melden. In meiner neuen Wohnung habe ich den alten Router einfach an die Internetbuchse angeschlossen und siehe da, ich hatte Internet. Also habe ich mich nicht weiter darum gekümmert, da ich einfach angenommen habe, dass ich das Internet über den Router beziehe. Ich sehe nun meinen Irrtum ein, denn vor einigen Tagen kam ein Vertreter eines anderen Internetanbieters (ein lokaler Anbieter, ich nenne den einfach mal T) zu mir und erklärte, dies könnte eigentlich nicht möglich sein und bald werde der Anbieter (T) in dem Gebäude, wo ich wohne, komplett auf Galsfaser umbauen und es wird nur noch Glasfaser in meinem Gebäude angeboten. Also habe ich einen neuen Vertrag abgeschlossen, dass mein jetztiger Vetrag (Vodafone) automatisch von dem neuen Anbieter (T) gekündigt wird und wenn der fristgerecht ausläuft (im Februar 2026), automatisch auf Glasfaser von dem neuen Anbieter umgeschaltet wird. Das wird dann deutlich günstiger, als was ich aktuell beziehe, da der Anbieter (T) das komplette Haus mit Internet ausstattet und somit ein spezielles Angebot für die Anwohner anbieten kann. Nun hat sich mir die Frage gestellt, was passiert, wenn ich irgendwann vor Februar 2026 kein Internet mehr haben sollte, da ich den Anschluß offiziell ja immernoch in meiner alten Wohnung bezahle und mir theoretisch jederzeit das Internet in meiner neuen Wohnung ausgehen könnte. Mein jetztiger Anbieter (Vodafone) weiß ja gar nicht, dass ich umgezogen bin und theoretisch sollte ich in meiner neuen Wohnung ja gar kein Internet haben sollen. Nun zu meiner Frage, ich möchte auf keinen Fall, dass sich mein Vertrag bei meinem jetztigen Anbieter (Vodafone) verlängert, falls ich nachträglich den Umzug melde, da ich von dem Vodafone-Verkäufer zu dem Vertrag genötigt worden bin und ich den Vertrag einfach schnellstmöglich auslaufen lassen möchte (also bis Februar 2026). Das Problem ist, in meiner alten Wohnung habe ich Kabelinternet genutzt und in meiner jetztigen Wohnung gibt es nur DSL, zwar mit der selben Leistung, aber die Art unterscheidet sich und im Internet habe ich gelesen, dass Leistungsänderungen bei Umzügen mit einer Vertragsverlängerung einhergehen. Falls ich nun doch nachträglich den Umzug melden sollte, besteht wirklich die Gefahr für eine Vetragsverlängerung? Was kann ich tun, für den Fall, dass ich irgendwann kein Internet mehr in meiner jetztigen Wohnung habe? Spätestens ab Februar 2026 werde ich ja Internet über den neuen Anbieter beziehen und zahle ja auch nichts doppelt, da der Vertrag erst ab da an anfängt. Mir wurde gesagt, dass es möglich ist, dass der Vor-Mieter aus meiner jetztigen Wohnung eventuell noch einen Internetvertag auf die Wohnung laufen hat und ich deswegen Internet habe, obwohl ich bei meinem jetztigen Anbieter (Vodafone) nicht umgezogen bin. Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Ich bin für alle Lösungen und Ideen dankbar. (Ich habe leider keinen blassen Schimmer von Technik) Ich bedanke mich für alle Antworten, LG Leo

3. Telefon an FritzBox?

Hallo, ich habe eine FritzBox 7490 und einen DSL Anschluss mit 3 Rufnummern. 2 davon laufen auf 2 analogen Telefonen. Also sind alle Anschlüsse an der FritzBox belegt. Daher habe ich ein Grandstream GXP1780 gekauft und hoffte ich kann dieses einfach per Netzwerk einrichten. Nun stellte ich fest, dass ich einen SIP Server brauche. Muss ich hierfür einen externen Anbieter suchen und einen Vertrag abschließen oder kann ich mit der Fritzbox internen SIP Funktion auch kostenlos mit der 3. Nummer nach außen telefonieren? ich hatte das alles schonmal versucht aber irgendwie hat nichts geklappt. Ist es einfacher ein ISDN Telefon zu kaufen und an S0 zu betreiben oder gibt es dort auch wieder Probleme von denen ich noch nichts weiß? Vielen Dank für die Hilfe!

Wie teuer sollte Internet (Kabel) sein?

Hab aktuell Kabelinternet bei Vodafone, hab nur Kabelanschluss bei mir. Und es kostet 65€ pro Monat für 1000 Mbits. Wo ich denke es geht noch, aber wenn ich Geld sparen will müsste ich ja runtergehen, aber 500 Mbits würden dann glaube ca 55€ kosten was schon viel ist vorallem kostet 100 Mbits 45€ was dann doch viel ist. Ich hatte Glück dass ich ca 1 Jahr nichts zahlen musste weil es Startguthaben gab, aber jetzt weiß ich nicht was ich machen soll da es schon teuer ist vorallem denke ich runter gehen lohnt sich kaum und wenn dann auf 500 Mbits. Kann ja nicht normal sein dass 100 Mbits über 40€ kosten. Würde eher 20 bis 30€ zahlen fürs Internet.

Wie gehe ich mit dem Bettelei um die Glasfaser um?

Bei mir rufen immer Leute an oder stehen vor der Haustür wollen einen neuen Internetvertrag andrehen aber habe keine Ahnung ob es in meiner Wohnung möglich ist. Ich hatte die Erfahrung erlebt das das umschalten nicht so einfach war wie versprochen, Ob sie vielleicht auch mehr Geld wollen usw. Mir reicht mein DSL vertrag und ich will mir denn Stress nicht antun. Habt ihr vielleicht Tipps was ich tun kann um mit Internetanbieter zurecht zu kommen?

Wohnung LAN Dosen kein Ende?

Hallo, Ich bin in eine Neubau Wohnung eingezogen. Wir haben im Gebäude nur Glasfaser kein DSL. In jeden Raum sind Cat6a Dosen Verbaut (2x) im Flur habe ich eine Telefondose zusätzlich. Jedoch weder in der Wohnung noch im Keller finde ich das andere Ende der LAN Kabel nicht. Viel Gelesen alle schreiben es muss ein ende geben. Ich habe meine Vermieterin gefragt jedoch sie konnte mir nur eine Auskunft geben und zwar das das alles über die Telefonleitung im Flur funktioniert? Wie soll das gehen?
Bild zum Beitrag