2 Antworten
Keine Ahnung gehabt, was das ist. Aber bei https://de.wikipedia.org/wiki/Logarithmisch-periodische_Antenne dann herausgefunden, dass es eine Hausantenne ist. Wer nicht am Dach rumfummeln wollte, hat sie einfach stehen lassen und dann einfach die Kabel unter dem Dach gekappt. Da kommt ja schon seit Mitte der Achtziger Jahre das Kabelfernsehen und Kabelradio mit einer wesentlich besseren Qualität ins Haus.
Nein das ist keine Hausantenne sondern eine Entwickelung einer Breitbandantenne die für viele Einsatzzwecke konzipiert werden kann von 1,6 MHZ bis in den 200 Gigahertz bereich der Vorteil dieser Antenne ist das mit einer Antenne mehrere Frequenzbänder abgedeckt werden können , während herkömmliche Antenne einen eingeschränkten optimalen Nutzungsbereich (Bandbreite der Antenne) haben . Am häufigsten werden die Antennenform im EMV Messlabor benötigt um Abstrahlungen von Elektrogeräten anhand dieser Messungen wissen wir wieviel störende Beeinflussngen elektronische Geräte untereinande rhaben können.
In den 80 ern und 90ern wurde sie auf Botschaften eingesetzt auf Kurzwelle um Funkverbindungen zwischen Ländern zu realsieren. Diese Technik konnte relativ kostengünstig realisiert werden ohne Milliarden ausgeben zu müssen für Satelitten Kommunikation. Im Kriegsfall gilt diese Kommunikation immer noch als Backup Strategie ...
Kein Bedarf, bei mir gibt's Glasfaser.