Telecom Vertrag vorzeitig kündigen?
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung von sowas, deshalb frage ich hier mal. Wir haben vor 2-3 Monaten einen Vertrag bei Telecom für 2 Jahre abgeschlossen. Alles schön und gut, wenn es läuft, läuft es auch ganz gut. Was mich aber seit Beginn dieser Vertragslaufzeit stört, ist dass ich teilweise 3-4 mal wöchentlich nicht mehr ins Internet komme, weil die Server abkacken. Das dauert dann meistens 20 Minuten bis zu 1-2 Stunden, je nach Tag. Dazu muss man sagen, dass ich unter der Woche nur nachmittags ins Internet gehe, wohingegen meine Mitbewohnerin den ganzen Morgen im Homeoffice sitzt und auch schon meinte, dass das Internet da auch abschmiert. Jetzt ist mein Problem, dass ich so für ziemlich alles gutes Internet brauche. Dafür haben wir es ja schliesslich auch geholt, unter der Annahme, dass es auch zuverlässig funktioniert. Der alte Anbieter hatte zwar mal Ausfälle, das hielt sich aber auf ein mal alle 2 Monate begrenzt und selbst diese Ausfälle hielten sich kurz. Ausfälle sind an sich ja auch normal, aber diese Menge… Eine vorzeitige Kündigung geht laut Internet nicht, klar, aber unter besonderen Umständen (also eine gewisse Menge an Ausfällen) kann man das mit einem Internet Messer messen und dann auch so vorlegen. Was ich mich dabei frage ist halt: Wie soll ich das Internet messen ohne Internet? Da öffnet sich doch nicht einmal die Seite. Um ehrlich zu sein bin ich inzwischen einfach nur noch genervt davon und weil ich nicht ganz aufgeben will, dass man da nichts machen kann, versuche ich es nochmal hier. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das zu regeln oder doch eine frühzeitige Kündigung anzufordern? Hat da jemand Erfahrung mit? :,)