Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.971 Beiträge

Warum Gipskarton im Bad?

Wir renovieren gerade unsere Wohnung. Im Bad sind die Wände aus Beton gegossen (weiße Wanne). Nachdem wir nun überlegt haben wie wir neu verfliesen, stellten wir fest, dass unter den Fliesen grüne Gipskartonplatten sind. Die erste Frage:Warum? Warum hat man nicht direkt auf die Betonwände die Fliesen geklebt? Und die zweite Frage: wie renovieren wir nun die Fliesen am besten? Beim Abschlagen bleibt der Kleber an der Wand kleben. Den bekommt man ja nicht mehr ab. Kann man den dran lassen und dann trotzdem drüber fliesen und verputzen? Vielen Dank für alle Ideen und Anregungen

Fußpunkt Heizung?

Hallo.ich Google mir seit Std einen Wolf Um herauszufinden wie der Fußpunkt bei der Heizung berechnet wird. Einmal heisst es der Fusßpunkt startet bei 20Grad Außentemperatur mit 20 Grad Vorlauftemperatur. Heisst für mich wenn ich bei 20 Grad Außentemperatur noch 65 Grad Vorlauf will oder mehr muss ich den fußpunkt auf 65 Grad oder höher stellen. Wo anders heisst es der Fußpunkt wird durch Außentemperatur und eingestellter Raumthermperatur ermittelt. Also wenn ich 20 Grad Außentemperatur habe und da noch 40 Grad Raumtemperatur haben möchte (so sind die Raumtemperaturen eingestellt gewesen auf höchstem Wert). Dann wäre ich bei AT plus RT bei 60 Grad Vorlauf. Was ist nun richtig. Wie wird der Fußpunkt nun berechnet.

Jahresabrechnung?

Hey ihr Lieben, ich hatte gestern meine jahresabrechnung im Briefkasten und habe einen halben Herzinfarkt bekommen als ich die Rechnung gesehen habe. ich bin Mitte Januar 2024 in eine 65 Quadratmeter Wohnung gezogen, vor mir war eine Firma drinnen die natürlich wenig verbraucht haben. wir sind zu 2. also ich - 1 erwachsener und 1 Kleinkind so. kann sich bitte bitte jemand der sich auskennt einmal drüber schauen und mir sagen ob das alles so richtig zugeht? Ich wäre sehr dankbar 🥲 Ich kann mir beim guten Willen nicht vorstellen das das sooo viel ist zum nachzahle….. ich bin bei Stadtwerke kann also dementsprechend auch nicht wechseln.
Bild zum Beitrag

Als Single 8400kwh Stromverbrauch in Halben Jahr?

Moin Leute , habe die Schlussrechnung erhalten für ein Halbes Jahr meiner neuen Wohnung.ich bin Single und habe angeblich 1200kwh in einem halben Jahr verbraucht. Da ich dies normalerweise in 1 Jahr verbrauche dachte ich der Zählerstand wurde geschätzt. Habe ihn abgelesen um dem Stromanbieter die richtigen Werte durchzugehen und bin fast umgefallen. Auf dem Zählerstand steht das ich knapp 8500kwh in 6 Monaten verbraucht habe. Das kann beim besten Willen nicht sein. Ich habe keine neuen Geräte als die letzten Jahre und bin Nachts 12std Schichten nicht zuhause. Da ist natürlich alles aus außer dem Router. Ich heize nicht mit Strom sondern mit Ölheizung. Wie kann das sein ? Ich habe definitiv nicht so einen verbrauch. Im höchsten Fall waren es in den letzten 10 Jahren 1300kwh..

Ich habe innerhalb 1 1/2 Monate 800kwh verbraucht, wie kann das sein?

Guten Abend, Ich wohne seit 15.10 in meiner neuen Wohnung mit einem Durchlauferhitzer. Der Strom lief zuerst auf meinen Freund und jetzt haben wir den Stromvertrag auf mich gemacht. Dann kam die Schlussrechnung für eineinhalb Monate 800 kWh verbraucht. Sowas habe ich noch nicht erlebt. In meiner alten Wohnung habe ich für 8 Monate 600 verbraucht. Wir sind die ganze Zeit am rätseln woran es liegen könnte. Hier ist ein Durchlauferhitzer der nur im Bad an ist, in der Küche hatte ich ihn noch nie an. Außerdem sind in der ganzen Wohnung kleine deckenleuchten eingebaut. Und da sind anscheinend noch alte nicht LEDs drin. Außerdem koche ich jeden Tag und die Waschmaschine läuft auch jeden Tag. Kennt sich jemand mit stromverbrauch aus? Und noch zu vermerken die stromgesellschaft hat den Verbrauch auch nur geschätzt sie kannten den aktuellen Zählerstand gar nicht, der aber wirklich übereinstimmt mit der Schätzung. Was ja bedeutet sie nehmen die Schätzung von den vorigen Mietern oder? Was dann ja wiederum bedeutet der stromverbrauch war schon immer so hoch. Hilfeeee das sind schon 359 Euro für eineinhalb Monate. Was kann ich tun? Ich muss da morgen anrufen, aber was soll ich von denen wollen wenn es tatsächlich schwarz auf weiß ist mit dem zählerstand.

Wenn man ein Flußdiagramm für eine Ölheizung erstellt, welche Energieaspekte müssen darin vorkommen wie Temperaturen, Masseströme, evtl. Drücke?

Ich mache eine Umrüstung Ölheizung auf Palletheizung. Wenn ich so ein Measurement and Verification Protokoll mache, macht man da ein Flußdiagramm von der bestehenden Ölheizung oder von der zukünftigen Palletheizung, welche eingebaut werden soll. Und wie sieht so ein Flussdiagramm aus, bzw. wo muss ich was messen, mit welchem Messgerät, ggfs wie lange? Bis jetzt habe ich von der Ölheizung den gesamten Ölverbrauch pro Jahr. In der Schulaufgabe steht, dass alle wesentlichen Energieaspekte darin vorkommen müssen wie Temperatur, Massenströme etc. wie groß sind die ungefähr bei einem 450m² Betrieb, bzw wie groß müssen die sein. Man kann das auch schätzen aber ich kann schlecht schätzen. Ich würde mal schätzen dass das Wasser auf 60 Grad erhitzt wird. Aber wie groß muss die Pumpe sein, bzw. wieviel Liter pro Sekunde werden umgewälzt und mit welchem Messgerät messe ich wo und was?

Stromvertrag kündigen bei Wohnortwechsel auf dem Papier?

Hallo zusammen, ich habe eine rein hypothetische Frage: Angenommen eine fiktive Person Herr Mustermann bewohnt seine eigene Immobilie als Hauptwohnsitz. Zeitgleich bewohnt er eine Mietwohnung als Zweitwohnsitz. Herr M. hat für seinen Hauptwohnsitz einen Stromvertrag abgeschlossen, welcher eine Laufzeit bis Jahresende hat. Herr M. möchte diesen Stromvertrag kündigen. Herr M. plant, seinen Hauptwohnsitz in die Mietwohnung zu verlegen. Es ist nicht notwendig, dass der bisherige Hauptwohnsitz zum Nebenwohnsitz wird. Die eigene Immobilie steht dann leer. Kann Herr M. den Stromvertrag kündigen (bzw. den Stromanbieter bitten, den Vertrag am neuen Hauptwohnsitz anzubieten), weil er nicht mehr in der eigenen Immobilie lebt? Ich würde mich über eure Einschätzung freuen.

Toilettenspülung hat heute merkwürdiges Verhalten gezeigt?

Folgende Sitiuation: Ich habe gespült. Die Spülung wollte nach dem Spülgang nicht aufhören und es spülte kontinuierlich nach, nicht weltuntergangsmäßig extrem aber trotzdem unaufhörlich. Meine Toilette hat eine separate "Mini"-Wasserleitung mit einem einfachen Drehschalter für auf und zu. Ich habe dann sofort nachdem ich bemerkt hatte die Spülung will nicht aufhören den Drehschalter auf zu gemacht und die Spülerei hörte auf, so wurde wenigstens nicht besonders viel Wasser verschwendet. Als ich dann so zirka ne Stunde später auf die Idee kam (keine Ahnung warum mir die Idee überhaupt eingefallen ist) den Dehschalter wieder aufgedreht habe, also das Wasser wieder aufgedreht habe, setzte keinerlei Nachlaufen der Spülung mehr ein, so als wäre nichts geschehen. Bislang habe ich noch nicht wieder die Spülung betätigt, weil bis jetzt kein Grund dafür besteht. Kann sich jemand von euch einen Reim darauf machen was das gewesen sein könnte, also was da los ist? Ich bin kein Handwerker, deshalb habe ich nicht viel Ahnung davon.