Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.982 Beiträge

Wie kann das Wasserleck am Türscharnier im Duschraum behoben werden?

Hallo zusammen, Ich habe bemerkt, dass Wasser aus meinem Duschraum austritt, und es scheint von einem der Türscharniere zu kommen. Bei der Überprüfung habe ich festgestellt, dass die Dichtung an diesem Scharnier nicht richtig sitzt und eine sichtbare Lücke zwischen der Dichtung und dem Scharnier vorhanden ist. Ich habe Fotos zur Veranschaulichung beigefügt. Könnten Sie mir bitte weiterhelfen? Konkret: Wie viel des Scharniers sollte die Dichtung abdecken, um einen ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten? Welche Schritte oder Materialien sind erforderlich, um das Problem zu beheben? Vielen Dank!
Bild zum Beitrag

Nachtspeicherofen?

Moin an alle. Es geht um folgendes: Wir ziehen ab Februar in eine Wohnung mit Nachtspeicheröfen. Eigentlich k.o Kriterium, aber da die Wohnung eine perfekte Lage hat, dachten wir, wir geben dem ganzen eine Chance. Es handelt sich um eine 55qm Wohnung im Dachgeschoss (2.OG, links von uns ist noch eine DG Wohnung). Die Wohnung hat insgesamt 3 Nachtspeicheröfen. Im Bad ist ein Durchlauferhitzer. Die Vormieterin meinte, sie hat 65€ an Heizungsstrom bezahlt und hätte am Ende 400€ wiederbekommen, da sie nur die Heizung im Wohnzimmer anhatte, da, aufgrund kleiner Wohnung, die Wärme sich gut verteilen würde. Das wären dann nach Abzug der Rückzahlung nur 30€ im Monat? Meint Ihr, das könnte stimmen? Das man eventuell weniger heizen muss, da von anderen Mietparteien die Wärme hoch zieht? Man muss dazu sagen, die anderen Wohnungen haben alle Gas Heizung. Ich hoffe das der Vermieter auch bei unserer Wohnung auf die Idee kommt, diese irgendwann einzubauen. Ich kenne mich damit leider null aus und werde Sie auch noch nach einer Einweisung fragen. schonmal danke im vorraus!

Warum funktioniert mein alter Heizkörper nicht?

Ihr Lieben! Mehrere Jahre war bei diesem Heizkörper das Ventil zugedreht. Nun soll er wieder benutzt werden, funktioniert nur leider nicht. Ein Entlüftungsventil ist nicht vorhanden, daher habe ich das Hauptventil ausgebaut. Wasser kam keines raus. Es macht allerdings ein Geräusch und im Heizkörper gluckert es, doch fürchte ich, dass Luft eingezogen wird. Hatte es ungefähr 20 Minuten offen, ohne Veränderung). Die Zuleitung zum Heizkörper ist nur in circa 2 m Entfernung warm. Hat jemand eine Idee?
Bild zum Beitrag

DAB genix 130?

Hi, Ich hab oben genanntes Gerät an meiner Toilette. Aus eigener Dummheit habe ich feuchtes Toilettenpapier hineingeworfen und nun ist er vermutlich verstopft (auf jeden Fall macht er häufiger Geräusche obwohl die Spülung gar nicht betätigt wurde). Hab jetzt ein YT Video zur Wartung bzw zum Ausbau und reinige des Motors gefunden. Allerdings kriege ich den Motor nicht aus dem Gehäuse entnommen. Grund dafür sind drei Schrauben von denen ich zwei rausbekommen hab (s. Bild 1. Die 3. Ist aber under der weißen Abdeckung auf der die elektrik sitzt und ich verstehe einfach nicht wie man die rausbekommen soll (Bild 2) Hat irgendwer Erfahrung oder Tipps oder irgendwas? Bin echt am verzweifeln langsam.
Bild zum Beitrag

Nachtspeicheröfen kwh?

Hallo zusammen, ich besitze aktuell eine leerstehende Immobilie mit 10 Nachtspeicheröfen auf ca. 140 qm. Damit die Immobilie nicht komplett auskühlt hab ich seit 1 gestern alle Öfen auf NT 1,5 gestellt. Heute Abend hab ich gesehen dass innerhalb der 2 Tage nun 160kwh verbraucht wurden. Wenn man das hochrechnet sind das ja über 2000kwh im Monat was bei 0.39ct/kWh knapp 800€ wären. Könnte mir jemand aus Erfahrung sagen ob das realistische Werte sind? Ich hab auch mal ein Bild von einem Ofen ( von 2006 angehängt) vllt kann es mir damit auch jemand vorrechnen? Danke im Vorraus!
Bild zum Beitrag

Muss dieser Aufputz-Spülkasten ausgetauscht werden?

Der Spülkasten ist fünfzig Jahre alt. Allerdings habe ich vor etwa zwanzig Jahren die Heberglocke selber ausgetauscht. Ich weiß jetzt aber nicht mehr warum. Neulich zu Silvester, ziemlich genau um Mitternacht, hörte ich ein komisches Ticken und fragte mich, was das für ein Raketentyp sein könnte, aber nein, das Geräusch kam aus dem Spülkasten. Am Tag darauf habe ich dann den Deckel geöffnet und den Kasten innen gereinigt, so gut es eben geht. Das Tickgeräusch ist jetzt weg. Allerdings ist er jetzt nicht mehr ganz dicht. Soll ich es wieder mit einer neuen Heberglocke versuchen oder einen Installateur mit der Installation eines neuen Kastens beauftragen? Es tropft aber nur minimal. Vielleicht sollte ich das einfach hinnehmen. Das dünne Rinnsal läuft in der Kloschüssel und stört eigentlich nicht.
Bild zum Beitrag

Wer zahlt weiter Strom wenn ich nicht mehr in der alten Wohnung wohne?

Schönen guten Tag, ich bin zum 01.01.25 in meine neue Wohnung offiziell eingezogen, muss aber durch die Kündigungsfrist noch 2 Monate meine alte Wohnung bezahlen Dadurch weis ich nicht ob ich jetzt beide Wohnungen an Strom zahlen muss oder nur in der Wohnung wo ich jetzt wohne. Den mit der alten Wohnung hab ich nichts mehr zutun. Im Internet hab ich nur gefunden: laut § 2 Abs. 2 der Stromgrundversorgungsverordnung muss die Person, welche die Steckdosen nutzt, den Strom auch bezahlen. dennoch weis ich nicht ob es stimmt, bitte um Hilfe der die Situation eventuell auch schon hatte oder jemand der wirklich weiß wie es abläuft damit ich nicht nachzahlen muss. Dankeschön schon mal im Voraus. :)

Strom und Gasanbieter wechseln? Was passiert technisch?

Guten Tag, wenn ich den Stromanbieter und den Gasanbieter wechsel, dann bekomme ich doch technisch den selben Strom, oder also wie vorher auch mit meinem heimischen Versorger oder ändert sich dann etwas technisch gesehen? oder ist es ein buchhalterischer Wechsel? Sprich, was ändert sich technisch oder buchhalterisch oder überhaupt, wenn ich den Strom und Gasanbieter wechsele? es wird ja nicht so sein, dass der neue Anbieter seinen Strom auf die Reise schickt und er dann bei mir ankommt? Wie kann ich mir das vorstellen? vielen Dank, Michael

Mit welcher Frist nehmen Stromanbieter neue Kunden an?

Ich habe im ersten Drittel vom Dezember EON gekündigt. Dort war ich in der Grundversorgung, es kam eine Preiserhöhung, die absolut untragbar ist. Über Verivox habe ich einen neuen Anbieter ausgesucht und das Prozedere in Gang gesetzt. Wechsel zum 1. Januar 2025. Wurde nicht angenommen, ich bekam Post von EON, herzlich willkommen in der Grundversorgung 👹 So, nun muss ich dort erneut kündigen. Weiß hier jemand, mit welcher kürzesten Frist ein Wechsel möglich ist? Selbstredend werde ich morgen quer durch Deutschland telefonieren und mailen, um herauszufinden , was da passiert, bzw. NICHT passiert ist. Ärgerlich ist der erneute Zeitaufwand. Da es sich um eine Preiserhöhung handelte, musste ich eigenhändig kündigen, der neue Anbieter kann in dem Fall keinen Wechsel durchführen.

Ist das viel was ich da verbrauche? (Heizung)?

Hallo, Ich lebe seit ein paar Monaten alleine in der ersten Wohnung die liegt im Dachgeschoss wodurch es ja im Winter auch ohne Heizen ziemlich kalt werden kann daher heize ich fast täglich mind. immer den Raum in dem ich mich länger aufhalte heute hab ich überall einmal die Heizung auf 3 gemacht um einmal durchzuheizen die räume wenn ich das jetzt bis ungefähr die Temperaturen wieder steigen kann das teuer werden oder meint ihr ich komme da so gar nicht hin in den teuren Bereich?