Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.970 Beiträge

Wurde die Filterpflicht für Holzöfen ausgehebelt?

Seit alle nur noch mit Holz heizen liegt den ganzen Winter lang ein Brandgeruch in der Luft, wenn ich nur mein Fenster aufmache riecht es nach Lagerfeuer oder Fischräucherei. Es verwundert mich auch nicht, den ringsherum sehe ich qualmende Schornsteine mit mal mehr weißem oder grauem Qualm, aber Qualm ohne Ende. Ich dachte eigentlich dass ab 01.01.2025 eine Feinstaubfilterpflicht für alle regelmäßig genutzten Holzöfen gilt, und dass auch das Holz abgelagert, trocken und vorher mit einem Meßgerät auf Restfeuchte geprüft werden sollte? Wurde die Gesetzgebung jetzt plötzlich ausgehebelt und jeder kann rumräuchern wie er will oder was ist die reale Situation? Vielleicht kennt sich jemand damit aus der auch vom Schornsteinfegerhandwerk ist, würde mich sehr freuen.

Balkonkraftwerk angemeldet, bisher kein Zälerwechsel erfolgt?

Hi, Ich habe vor 4 Monaten ein Balkonkraftwerk bei mir installiert. Habe es vorschriftsmässig angemeldet und den ansässigen Netzbetreiber darüber informiert, da sich mein Zähler rückwärts dreht. Der hat sich weder bei mir gemeldet, noch den Zähler getauscht. Was ja für mich ganz gut ist als meinen Strom zu verschenken. Jetzt läuft bald die 4 Monatsgehalt Frist aus und ich mache mir Sorgen das ich mich strafbar mache. Ist dem so?

Heizung kaputt?

Ich habe bei meinen Heizungen immer das Problem, dass sie nie richtig warm werden. Also manche gehen erst an, wenn ich sie auf 4 stelle und manche sogar erst, wenn ich sie auf 5 stelle. Der Hausmeister war jetzt auch schon 2-3 Mal da und hat auch entlüftet und alles aber das war nicht das Problem. Er meint es liegt wahrscheinlich daran, dass ich im 6ten Stock wohne und ich soll einfach immer voll aufdrehen dann, weil an geht sie dann ja und „erfrieren“ werde ich dann ja nicht. Hat er da recht, dass es am Stockwerk liegt oder hat er nur keine Lust sich darum zu kümmern? (Beziehe übrigens Fernwärme von der Stadt, falls das hilft)

Einzug in neue Wohnung. Kein Warmwasser!?

Hey Leute, ich bin vorgestern relativ spontan in meine neue Wohnung eingezogen. Man muss dazu sagen, dass in der Wohnung viele neue Sachen sind wie beispielsweise Nachtspeicherheizung und elektr. Erhitzer. Mit der NSH komme ich schon ganz gut zurecht, mit dem Kaltwasser auch (im Flur außerhalb der Wohnung ist ein Kasten wo man den Hahn zu- oder aufdrehen kann. Mit dem Warmwasser habe ich allerdings noch Probleme, denn wenn ich Warmwasser aufdrehe kommt gar kein Tropfen Wasser, egal ob Waschbecken, Dusche, Küche.. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Im Bad unter dem Waschbecken sind noch die 2 Schläuche/Anschlüsse für Warm- und Kaltwasser. Auch die hab ich geöffnet und in allen Möglichkeiten versucht an das Warmwasser zu kommen. Die Wohnung wurde sogut wie neu renoviert, inkl. Sicherungskasten, in dem die 3 Sicherungen zum "Erhitzer" draußen sind.. Ich kenne mich leider echt gar nicht aus, aber wenn beim Aufdrehen von Warmwasser kein Wasser kommt, wird wohl irgendwo was blockiert sein, oder? Vielleicht durch ein geschlossenes Ventil, dass ich noch nicht gefunden habe oder einfach die 3 Sicherungen vom "Erhitzer" rein machen? Im Keller findet man nichts.. Da sind allerdings noch 3 abgeschlossene Räume von denen einer dem Hausmeister gehört. Ich muss noch was wichtiges dazu sagen, und zwar dass die 3 Sicherungen für den Erhitzer mit schwarzem Klebeband überklebt wurde. Das schwarze Klebeband gibt mir natürlich erst mal das Signal die Finger weg zu lassen, vorallem bei Elektrizität, von der ich kaum bis gar keine Ahnung habe. Deshalb einfach mal die Frage..Ob mir jemand Informationen geben kann, wie das in der Regel überhaupt abläuft, was ich da spontan jetzt am besten machen kann (außer bis Morgen zu warten und Vermieter/Hausmeister anzurufen). Danke im vorraus
Bild zum Beitrag

KFE Hahn läßt sich händisch nicht bewegen? In welche Richtung öffnen?

Hallo, Ich würde gerne Heizungswasser nachfüllen. Der KFE Hahn unserer erst 3,5 Jahre alten Heizung läßt sich per Hand nicht bewegen. (An der alten Heizung ging dies mit einem passenden Schlüssel immer ganz einfach). An diesem KFE Hahn selber gibt es äußerlich keinen Hinweis darauf, in welche Richtung dieser zum öffnen gedreht werden muß. Da ich zum öffnen des Hahns zunächst den schwarzen Hebel abschrauben und anschließend das darunter liegende Ventil mit einem kleinen Maulschlüssel wohl vorhersehbar mit etwas mehr Kraft bewegen muß, ich aber durch Kraftaufwand in die Falsche Richtung nichts an dem Hahn beschädigen möchte, fragte ich schon per Email beim Installateur nach, in welche Richtung dieser Hahn geöffnet werden muß. Leider gab dieser mir bis heute keine Rückmeldung Ich vermute, dass der schwarze Hahn zum öffnen nach vorne, (vom Bild aus gesehen nach links) gedreht werden muß, bin mir da aber nicht ganz sicher . Weiß jemand ganz sicher in welche Richtung dieser KFE Hahn zum Öffnen gedreht werden muß? Und ob es ggf. auch passende Schlüssel hierfür gibt?
Bild zum Beitrag

HKV-Einheiten und Ölverbrauch?

Hallo, In unserm Miethaus sind der Ölverbrauch und die zugeordneten HKV - Einheiten unplausibel. In einem Jahr haben wir 34.000 l Öl verbraucht und dafür ca. 148.000 HKV angerechnet bekommen, in 2024 haben wir 32.000 l Öl verbraucht bei nur 105.000 HKV. In einem 3. Jahr sind es 24.000l Öl bei 108.000 HKV. Da die HKV eine entscheidende Rolle für die Berechnung der HeizKosten der einzelnen Mietparteien spielen, möchten wir gerne mal die Ursachen für diese merkwürdigen Zusammenhänge erfahren. Bisher konnte uns niemand das Zustandekommen erklären. Kann jemand dazu Erhellung bringen. Vielen Dank!

Zählerstand an Envia übermitteln?

Hallo, Und zwar sind wir seit gestern noch bei dem Stromanbieter Yello gewesen. Dies schon seit Jahren aber wegen hohen Preisunterschieden sind wir nun zu Envia gewechselt und mit Gas von Yello auch zu Envia Mitgas. Da es für Envia eine App gibt habe ich die schon nen Monat vor Vertragsbeginn runter geladen und alles Registriert und Eingerichtet. Hat alles super funktioniert und die Hauptdaten standen auch schon drin. Bei Zählerstand stand aber noch das die erste Eingabe erst ab 01.02.25 erfolgen kann wo der Vertrag oder die Belieferung startet. Es kamen auch alle Briefe mit Abschläge etc. von Envia und Mitgas. Heute wo der Vertrag startete wollte ich früh die Zählerstände von Strom und Gas eingeben was aber nicht funktionierte da die App immer ausgegangen ist. Ich konnte sie nicht mehr starten. Im Netz habe ich es auch ausprobiert. Bei envia.de und bei mitgas.de. Bei beiden kann ich mich normal anmelden und könnte sogar meinen Abschlag ändern. Aber Zählerstand kann ich keinen eintragen. Hatte das schon mal jemand? Ist das eventuell wegen der Umstellung? Eine Email habe ich schon geschrieben und der Kundenservice ist erst ab Montag wieder verfügbar. Oder haben eventuell Envia einfach technische Probleme? Der Chatbot kann mir auch nicht weiterhelfen. Bloß irgendwas mit Zählerstand 21 Tage in der Vergangenheit. Aber ich habe ja seit heute erst den Vertrag. Der Strom läuft aber. Danke

Alte Fettschicht aus Abflussrohr entfernen?

Um einen Siphon frei zu bekommen gibt es viele Methoden. Mein Problem ist etwas schwieriger. Nach 50 Jahren hatt sich so viel altes Fett in dem Rohr angelagert dass der Querschnitt des 70mm Rohres so gering ist das man es ständig mühsam reinigen muss. !Die Problemstelle ist erst nach 10Metern!. Mit meiner Spirale kann ich zwar Pfropfen lösen aber das Fett ("Cremschicht") bekomme ich nicht raus. Selbst der Profi "Rohrreinigungsfirma" schafft das nicht mit ihrem Fräsaufsatz mit Kette, da das Rohr vorher zu eng ist und er nur mit dem kleinen "Kopf" reinkommt (3cm). Hochdruckreiniger ist angeblich nicht möglich, weil man von oben arbeiten muss. Von Abflussreinigern wie "Drano" darf man nur kleine Mengen verwenden, da es sonst wohl zu heiß wird. Was kann ich reinschütten (in großen Mengen wegen 10M Distanz), das hilft. Was kann ich tun? Welches Mittel hilft am Besten gegen diese "Cremfett-Schicht" (weißlich, geruchsneutral).

Strom und Gas Versorger wechseln?

Wir sind aktuell noch bei der Stadtwerke aber die Preise steigen gefühlt monatlich und wir bezahlen mittlerweile 200 € mehr pro Monat. Gibt es irgendeine Möglichkeit die verschiedenen Anbieter professionell zu vergleichen auch wenn man nicht viel Ahnung hat ? Ich blicke da nicht wirklich durch aber wir haben 600€ zurückbekommen über die Jahresabrechnung aber die neue Rechnung für Januar ist jetzt trotzdem 110 Euro höher. So oder so wollen wir wechseln , wissen nur nicht zu wem. Wie findet man einen passenden Anbieter ? Kann ich irgendwo meine aktuellen Abrechnungsdaten angeben und vergleichen? Dankeschön

Strom - ledlampen versagen?

Hallo zusammen meine frau und ich wohnen in einer Wohnung die neu saniert worden ist. in der Decke im Wohnzimmer sind 12 Ledspots verbaut ( Kwazar 2835 SMD ) die wohl 7watt brauchen. nach ca 4-6 Monaten fingen die ersten an etwas dunkler zu werden. Dunkler und dunkler bis einige anfingen wie eine disco zu flackern um dann anschließend nie wieder zu leuchten. Nun sind 4 dieser Spots komplett aus, der rest ist gedimmt (teils unterschiedlich stark) … einige leuchten nach wenn sie ausgeschaltet werden. btw diese spots wurden dann von uns ausgetauscht ( Vermieter gab uns die selben lampen erneut) aber das selbe Ergebnis. die Schaltung ist an 2 wechsellichtschaltern angeschlossen…. die selben Lampen hängen im flur und in küche, da sind von 9 spots aber 8 ok nur eine leicht gedimmt jemand eine idee?
Bild zum Beitrag