Wenn man ein Flußdiagramm für eine Ölheizung erstellt, welche Energieaspekte müssen darin vorkommen wie Temperaturen, Masseströme, evtl. Drücke?
Ich mache eine Umrüstung Ölheizung auf Palletheizung. Wenn ich so ein Measurement and Verification Protokoll mache, macht man da ein Flußdiagramm von der bestehenden Ölheizung oder von der zukünftigen Palletheizung, welche eingebaut werden soll. Und wie sieht so ein Flussdiagramm aus, bzw. wo muss ich was messen, mit welchem Messgerät, ggfs wie lange? Bis jetzt habe ich von der Ölheizung den gesamten Ölverbrauch pro Jahr. In der Schulaufgabe steht, dass alle wesentlichen Energieaspekte darin vorkommen müssen wie Temperatur, Massenströme etc. wie groß sind die ungefähr bei einem 450m² Betrieb, bzw wie groß müssen die sein. Man kann das auch schätzen aber ich kann schlecht schätzen. Ich würde mal schätzen dass das Wasser auf 60 Grad erhitzt wird. Aber wie groß muss die Pumpe sein, bzw. wieviel Liter pro Sekunde werden umgewälzt und mit welchem Messgerät messe ich wo und was?