Reinigung, Pflege & Handwerk

647 Mitglieder, 17.214 Beiträge

Außensauna Dämmung zwischen Fassade und Saunahaus?

Hallo an alle! Ich plane derzeit eine Sauna auf der Terrasse. Diese steht im Eck an der Fassade des Hauses (XPS/EPS Dämmung verputzt). Irgendwie kommt es mir komisch vor die Saunabohlen direkt an die verputzte Fassade zu stellen (Fassade wird evtl. beschädigt, Zwischenräume etc), deshalb dachte ich mir zwischen verputzter Fassade und Saunabohle Dämmplatten aus EPS mit wenigen Zenitimetern Wandstärke zwischen Fassade und Saunawand zu geben. Spricht da irgendwas dagegen oder kann das so gemacht werden? Dann gäbe es auch kein Problem wenn da Wasser zwischen Fassade und Sauna rein kommt, da es ja ein Bausatz für eine Außensauna ist. Alternativ wäre die Überlegung dünne Dämmplatten aus Steinwolle zu nehmen Natürlich würde ich dann Vorkehrungen treffen, dass nicht Wasser von oben zwischen Sauna und Fassade durch die Platten sickern kann. Jedoch käme mir die Lösung mit den EPS Platten einfacher vor..... Herzlichen Dank für die Antworten! jo

Schutzbrille beschlägt ständig, was tun?

Wenn ich heimwerke und dabei schwitze, beschlägt meine Schutzbrille ständig, alle paar Minuten muss ich sie saubermachen, weil ich nichts mehr sehe. Was kann man da machen? So ein Tuch gegen Beschlagen vom Optiker habe ich probiert, hat nicht funktioniert. Im Prinzip suche ich etwas, das meine Augen vor Staub und mechanischer Einwirkung schützt, egal in welcher Ausführung. Ich hab in einer Doku so Helme mit Visier gesehen: https://youtu.be/AkMEXzHXaSQ (Z.B. bei Minute 18:47) Die sollten doch ganz gut funktionieren, oder? Wenn ja, wo bekommt man die (bitte mit Link, weil ich sie nirgendwo finden kann)?

Wasserleck im Rohr??

Hallo, Wir haben in einem Raum im Keller (bei uns Schlafzimmer) eine Ecke, die nass ist. Daneben ist ein Rohr (ich glaube für Abwasser?). Aus der Wand schaut ein - wie Google mir sagt - Revisionsverschluss. Nun haben wir uns eine Wärmebildkamera besorgt und Wasser laufen lassen. Nun hätte ich einige Fragen an jemanden, der sich damit auskennt. Ich wäre sehr dankbar.. Professionelle Hilfe holen wir uns natürlich, um das zu beheben. Aber Ursachenforschung wäre mir bis dahin wichtig. Bilder der Wand & des Geräts hänge ich an. Die Stelle um den Verschluss ist sehr ausgebreitet. Ist das normal? Oberhalb des Verschlusses ist eine Stelle heller. Was bedeutet das? Oder liegt die Nässe an falschem Lüften / Möbel zu nah an der Wand? Vielen Dank!
Bild zum Beitrag

Helle Flecken durch falsches Putzmittel bei mattem Metall abmildern?

Hi, leider haben Besucher in einer Ferienwohnung die Abzugshaube mit falschem Piutzmittel geputzt und nun sind da weiße Flecken. Siehe Bild, das Bild ist nicht sehr gut, es ist schwierig zu fotografieren. Vermutlich ist das Metall beschädigt. Ich frage daher auch gar nicht,ob man es wieder heil machen kann, sondern ob es Möglichkeiten gibt, den Fleck zu kaschieren, also etwas dunkler zu bekommen, damit es nicht gleich so auffällt. Danke für Tipps.
Bild zum Beitrag

Geruch nach faulem Obst?

Hi! Seit zwei, drei Wochen riecht es in meinem Schlafzimmer nach faulem Obst, genau genommen nach dem Geruch von überreifen Mangos, unangenehm süß-sauer. Und ich weiß nicht woher. In meinem Schlafzimmer esse ich nicht. Ich habe alle Pflanzen untersucht, die riechen normal nach Erde. Ich habe mein komplettes Bett gewaschen, inkl. Matratzenbezug, Decken und Kissen. Dazu die Matratze mit Druck betastet, um eine Geruchsquelle zu finden. Ich habe mein komplettes Bettgestell beschnuppert und 2x gereinigt. Habe den Boden direkt unterm Bett inkl. Leisten gereinigt. Die Heizung. Habe die Wand beschnuppert. Den Vorhang. Alles. Aber ich finde es nicht. Ich rieche diesen Geruch nur an einer Stelle, hinten am Kopfende meines Bettes. Meine Nase spielt also (wahrscheinlich) nicht nur verrückt. Ich selbst bin es auch nicht, mehrfach geprüft. Und von außen kommt es auch nicht. Schimmel habe ich hier drin auch nicht, die Luftfeuchtigkeit ist in einem guten Bereich und ich lüfte sehr regelmäßig. Ich kann den Geruch einfach nicht lokalisieren, obwohl er so penetrant an diesem einen Punkt ist. Ich drehe langsam noch durch und weiß nicht weiter. Ich hoffe, dass es hier irgendwen gibt, der ein ähnliches Problem hatte und weiß, woran es liegen könnte. Vielleicht noch als Zusatz: Vor ein paar Wochen hatte ich auch ein Problem mit Ameisen, die durch Löcher im Gemäuer in verschiedene Teile der Wohnung gekommen sind. Ich habe die Löcher nur verstopft und keine Biozide genutzt, kann aber nicht ausschließen, dass Nachbarn das gleiche Problem hatten und drastischer vorgegangen sind. Die Ameisen kamen an der Außenecke, wo auch mein Schlafzimmer liegt, durch die Mauer. Kann es sein, dass das eine verrottende Kolonie ist, die ich da so diffus rieche? Obwohl ich mir denke, dass ich ja dann an der Wand trotzdem etwas riechen müsste..

Kellerwohnung, 80-90% Feuchtigkeit bei 20°C, lüften bringt nichts?

Hallo zusammen, ich habe eine komische Situation die mein Verständnis von Feuchtigkeit und Lüften wirklich überfordert. Ich habe ein paar Feuchtigkeitsmessgeräte gekauft weil meine Kellerwohnung sich immer feucht anfühlte und manchmal komisch roch. Da hat sich herausgestellt dass die Feuchtigkeit andauernd bei 80–90% (!!!) liegt. Das ist übrigens bei 20 Grad. Ich lüfte sehr vernünftig da ich von zuhause arbeite, also ich schaffe die 3 bis 4-mal täglich, aber das bringt nichts weil das aktive Lüften die Feuchtigkeit zwar auf 60–70% bringt, aber danach innerhalb von 5 Minuten wieder auf 90% springt. Ich sehe nie Tauwasser an den Fenstern und habe bei mehrmaligen Suchen keinen Schimmel gefunden selbst hinter großen Schränken und so, aber die Handtücher sind oft etwas muffig, ich merke ein komisches Geruch allgemein wenn ich nach Hause komme und ich habe nach und nach das Gefühl dass meine Gesundheit auch daran leidet. Ich habe einen Luftentfeuchter gekauft und ihn über Nacht laufen lassen. Am Abend vorher hatte ich aus obigen Gründen 80%, als ich aufgestanden bin 85%, wobei ich anmerken muss dass ich ohne den Entfeuchter wahrscheinlich 90% gehabt hätte. Mein nächster Schritt wird wahrscheinlich entweder ein größerer Luftentfeuchter oder ein Austausch mit dem Vermieter weil diese Situation mich wirklich überfordert und ich mir Sorgen mache, die Wohnung zu beschädigen. Mehr zu heizen ist nicht möglich da ich schon 20° habe und schon das kaum aushalte. Frage ist halt nur ob ihr eine ähnliche Situation habt/hattet und was ihr unternommen habt. Danke im Voraus