Badezimmertür klemmt - Quicktipp?
Hi Heimwerker
- blödes Problem: einfache Badezimmertür, zwei Angeln/Scharniere. Schleift nicht, quietscht nicht etc. - Falls informativ: Eigentumshaus.
- lässt sich aber nur mit Kraft schließen. Also nicht "Klick", sondern "BAAM"
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich / in welcher Reihenfolge ich da rangehe und wie ich das repariere?
2 Antworten
Schwierig zu beantworten.
Seit wann ist das Problem? Hat sich baulich was verändert? Luftfeuchte wie immer?
Türen und Zargen "arbeiten" und bereits wenige Millimeter Biegung in sich und schon schließt es nicht mehr leicht. Auch Schließvorrichtungen selbst verschleißen irgendwann.
Z.B. meine Badtür (EFH) ist mit Riffelglas im Holzrahmen versehen. Das Glas ging durch einen Sturz kaputt (ausgerutscht auf noch nassen Fliesen beim Putzen). Glaser samt Service (aushängen, Transport, wieder einhängen), Glasversicherung, alles gelöst. Seit dem bleibt diese Tür nicht mehr offen, muss einen Türstopper anwenden. Komisch, außer Glasaustausch nichts verändert und einfach nur nervig, wenn mit vollem Wäschekorb in den Händen die Tür laufend zu geht.
Meine Wintergartentür (Glas/Alu) lässt sich neuerdings bei starker Sonneneinstrahlung/Wärme nicht mehr leicht öffnen. Morgens, abends und sonst kein Problem. Gartenhaustür plötzlich auch nur mit Bamm und Ruck zu schließen oder zu öffnen. Wieso, warum, nichts sichtlich kaputt- einfach so. Los des Eigentums. Teuren Fachmann engagieren? Nee, selber versuchen oder damit leben.
Es sind oft nur Kleinigkeiten durch Materialermüdung, veränderte Heizweise, Umwelt (?). Schon ein neuer Farbanstrich kann sich negativ in Funktion auswirken.
Ne - kein neuer Anstrich, Luftfeuchte permanent 35-45%, keine baulichen Änderungen seit langem, Tür ist nur Holz - keine Einsätze.
Interessante Frage: seit wann? - Schon lange, aber nicht mehr nachvollziehbar.
Da grübel ich weiter
Ich würde erst mal kontrollieren, dass nichts unter der Tür ist. Durch meine Katzen lag mal ein kleines Gummi-Teil unter der Tür, man hörte aber nichts kratzten, sie ging nur schwer. Und da es genau unter de Tür lag, konnte man es auch nur sehen, wenn man direkt auf dem Boden lag.
Sollte das nicht der Fall sein, würde ich dir Tür mal aushängen und die Scharniere anschauen.
Kleiner Nachtrag: ich hatte auch schon mal das Problem, das bei einer Tür ein Dichtgummi (so Tesa-Moll) dran war. Das hatte sich auf der Oberseite der Tür gelöst. Beim Zumachen ging dir Tür sehr schwer zu, bzw. gar nicht mehr. Das hab ich aber erst gesehen, als ich mit der Trittleiter von oben auf die Tür sah.