Reinigung, Pflege & Handwerk

647 Mitglieder, 17.215 Beiträge

Fenster Einstellen: Griff schließt nach Einstellung am Scherenlager nicht vollständig?

Ich habe meine Fenster eingestellt. Sie haben an der Griff seite unten geschliffen. Also habe ich die Schraube am Scherenlager im Uhrzeigersinn gedreht. Schleift auch nichts mehr alles super. Aber jetzt lässt sich der Griff nicht ganz nach unten drücken. Vorher ging es auch nicht komplett, aber jetzt noch weniger. Ich habe alle beweglichen Teile im Fenster geölt, und alle festen Teile im Rahmen gefettet. Könnte es daran liegen, dass ich im Fenster Griff, also da wo man dreht auch Öl ran muss? Das Fenster hat nur oben und unten ein Pilzzapfen. An der Seite einen normalen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. LG Simon

Toilettenspülung im 2. Stock beginnt zu laufen, wenn die Toilettenspülung im Obergeschoss betätigt wird?

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Toilette im 2. Stock anfängt zu laufen, wenn die Toilettenspülung im Obergeschoss betätigt wird. Woran könnte das liegen? Beide WC‘s sind bereits seit Jahren so eingebaut, gab zuvor keine Probleme. Beide WC‘s sind mit einem Schweizer Spüler ausgestattet. Zudem sind die WCs im Erdgeschoss sowie im Keller nicht betroffen. Evtl. hatte ja jemand schon mal dasselbe Problem oder ist vom Fach und weiß was zu tun ist? Ich freue mich über Ratschläge!

Direkt Ausgleichsmasse?

Hallo zusammen, in unserem Haus soll in den Keller eine Werkstatt und dafür brauch euch einen ebenen Boden. Die Fliesen (waren vorher komplett schief) sind jetzt fast alle raus. Kann ich auf den Boden (siehe fotos) direkt die Ausgleichsmasse raufgießen? (Also klar vorher super saubermachen, Haftgrund, etc.) aber teilweise sind auch etwas tiefere Löcher beim rausschlagen der Fliesen entstanden. Brauche ich dann einfach nur mehr Ausgleichsmasse oder stoße ich da auf Probleme? Danke euch & liebe Grüße Thilo
Bild zum Beitrag

Kalkwand mit Essig gereinigt. Automatisch schimmel?

Guten Abend, ich habe einen vermeintlichen Schimmelfleck von der Wand mit etwas essig weggewischt. Es war vermutlich kein Schimmel, aber nun habe ich gelesen, das man das bei Kalkwänden bzw. Wänden mit Kalkputz auf keinen Fall machen soll. Wie schlimm ist das den und wird das jetzt automatisch zu schimmel führen? Es war nur ein relativ kleienr Bereich und auch nur ein wenig Essig, welcher vorsichtig mit einem Schwamm aufgetragen wurde. Die Stelle ist auch sehr schnell wieder getrocknet.