Hausgeräte, Elektroinstallation & Technik

765 Mitglieder, 29.466 Beiträge

Streif Fertighaus Schallschutzprobleme?

Wegen Problemen mit dem Schallschutz (insbesondere Trittschall) sind wir mit dem Ersteller unseres Dreifamilienfertighauses Streif vor Gericht. Ein Gutachter vom TÜV und der gerichtlich bestellte Gutachter haben Mängel beim Schallschutz und Randschallbrücken festgestellt. Außerdem hat der Verkäufer nicht auf suboptimalen Schallschutz von Ferighäusern hingewiesen. Das ist gemäß eines BGH Urteils ein Mangel. Wer hat mit dem Fertgihaushersteller Streif ähnliche Erfahrungen gemacht? Über den hoffentlich irgendwann beginnenden Prozeß und ob sich Streif weiterhin so unkooperativ verhält berichte ich.

Waschmaschine AEG Erdung Kabel?

Hallo Ich hätte Frage zur Erdungskabel von meiner alten Maschine die damals ohne Erdung benutzt haben. Damals war das Problem das fi Schalter fliegt, da hat Bekannte den Erdungskabel ausgesteckt 2 Kabeln vor 20 Jahre . Jetzt wollte ich das Problem beseitigen hab Erdungskabel angeschlossen an Gehäuse da war 2 Anschlüsse frei zum Stecken. Dann sehe ich da noch einen Kabel Erdung die zugeklebt war da wollte ich euch Fragen wo das hingehören soll das Kabel Erdung kommt von Stecker Kabel gehört vdann wohin? Bei Entstörfilter war 2 Anschlüsse frei in der Mitte gehört das dort hin? Oder den Druckschalter da gibt eine Anschluss frei. Hab erde getestet ob alles richtig ist Hab Heitstab gemessen ob Ohm anzeigt ja war in Ordnung Hab Durchgang gemessen ob ob das piepst ja das heißt cdasvoch Heitstab wechseln müss? Diese endtörfilter hab ich gemessen ob Durchgang hat piepst piepst nicht beide Anschlüsse Blau und braun Hab Gehäuse von Filter und Erdung Gehäuse gemessen hat giepst. Kann jemand mir behilflich sein. Danke Maschine ist AEG Lavamat 914 003 41900
Bild zum Beitrag

Lösung für Mietwohnung ohne Elektroverteiler gesucht?

Hallo, es geht um ein Haus, bei dem geplant wird einen Teil des Kellers in eine Mietwohnung umzubauen. Da vom Hauptverteiler bei jedem Raum die Leitungen für Licht (über Smarthome/Relais geschaltet) und Steckdosen direkt gelegt wurden gibts denk ich wohl keine Möglichkeit nen eigenen Verteiler für die Wohnung zu machen. Boden raus und alle Kabel neu machen ist jedenfalls nicht drin. Für den Mieter braucht man aber ne Möglichkeit Sicherungen und FI zu bedienen. An den Hauptverteiler soll der Mieter nicht ran. Vor allem da er durch nen Kellerraum durch muss, der als Wohnraum genutzt wird. Gibts dafür irgendwelche Möglichkeiten? Ich glaubs ja fast nicht, aber gibts Sicherungen oder FIs die man "fernsteuern" könnte? Ich möchte irgend ne Lösungsmöglichkeit im Kopf haben, bevor ich zum Elektriker geh, der mir dann erzählt ich muss aus raus reißen. Vielleicht kennt da jemand ne Lösung. Vielen Dank vorab Grüße

LED Abdeckung abgefallen?

Hallo allerseits, bei mir im Flur fiel plötzlich die Abdeckung von einem LED Einbaustrahler ab. Mein Mann hat es wieder angeklebt, aber ich mache mir Gedanken, ob dabei etwas gefährliches ausgetreten sein könnte, Schadstoffe oder so... Kennt sich da jemand aus? Beim Einsetzen des Spots bröselte Rigips herunter, welchen mein Mann einfach mit dem Staubsauger aufgesaugt hat. Da ich mir ja allgemein schnell Sorgen um Alltagsdinge mache, kreisen gerade die Gedanken... Ich weiß leider die Herkunft oder Firma der Spots nicht, sie waren schon eingebaut, als wir die Wohnung bezogen hatten. Es war aber ein CE Zeichen drauf. Liebe Grüße

Spühlmaschine läuft nicht?

Schönen guten Abend, Meine Spühlmaschine von der Marke Amica typ: egspv 593 900-1 Läuft seit heute nicht richtig. Beim anmachen geht nach kurzer Zeit bei Eco die leucht an und blinkt schnell, dazu piepst sie noch. Hatte im Internet gelesen gehabt das man die Maschine etwas kippen sollte, dann kommt etwas Wasser raus und dann soll es funktionieren. Gemacht getan, nach der ersten reinigung nun das selbe wie am anfang. Ist dann etwas undicht oder liegt was anderes vor? Garantie ist nicht mehr gegeben. Danke euch schonmal und wünsche einen Schönen Abend

Wäschetrockner stellt sich immer wieder aus?

Wir haben einen alten Wäschetrockner (Bosch WTL 5400), vermutlich aus dem Jahr 1998 oder 1999. Den haben wir so lange, weil er einfach zuverlässlig lief und auch jetzt noch keine besonderen Geräusche macht. Er sieht auch noch aus, als ob er im Topp-Zustand wäre. Aber in den letzten wenigen Jahren macht er uns etwas Ärger. Er hat zwei Modi: 1) Ende, wenn ein eingestellter Trocknungsgrad erreicht ist. 2) Ende nach 20, 30 oder 40 Minuten. Der erste Modus fing dann an, nicht mehr so richtig zu funktionieren. Statt der zweittrockensten Einstellung haben wir dann die dritttrockenste Einstellung genommen und gut war. Irgendwann setzte sich das fort und der Modus ging gar nicht mehr. Dann machte vor nicht allzu langer Zeit auch der zweite Modus, den wir stattdessen erfolgreich nahmen, schlapp. Die Zeitvorwahl geht auch nicht mehr. Heute habe ich noch mal getestet und genau gemessen. Nach genau 4:30 Minuten ist Schluss. Kurz vorher ging die Anzeige mit den Restminuten (16) aus. Einen Fehlercode gibt es nicht, dafür ist keine Anzeige vorhanden. Ich vermute mal, dass ein Sensor die Steuerung beeinflusst und ich irgendwo sauber machen muss. Daher habe ich schon von vorn unten links den Einsatz mit den Kühlrippen extrem von Fusseln befreit. Ebenso die Innenseite von der Tür. Alles hat zusammen gut 2 Stunden gedauert; ich war also gründlich. Bevor hier Punkteritter kommen und vorschlagen, so ein altes Gerät auszutauschen: das möchte ich wegen einer Kleinigkeit, wovon ich ausgehe, noch nicht machen. Diese Option ist mir bekannt, aber das ist nicht meine Frage. Frage: wo könnten noch Sensoren sitzen, die vielleicht verschmutzt sind und die Steuerung wie oben beschrieben beeinflussen?

Spülmaschine läuft nicht richtig?

Hallo, meine Spülmaschine spritzt nicht richtig ein. Ich höre beim Starten des Programmes dass auf jeden Fall Wasser gezogen wird, allerdings hört man nur wie die Maschine mehrmals Wasser einspritzen für einen sehr kurzen Augenblick und mehrere Male hintereinander. Danach läuft das Programm ohne Wasser weiter. Es ist als ob die Düsen nur sehr kurz anlaufen. Wenn ich in die Maschine rein schaue ist auch unten Wasser drin, welches die Maschine auch so wie es sein soll abpumpt. Kann mir da jemand helfen?