Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.147 Beiträge

Warmdach, Dampfbremse?

Ich hab ein Warmdach ohne Belüftungsebene zwischen Dämmung und Pfannen. Jeder sagt mir was anderes. Der eine sagt Feuchtevariable Dampfbremse und der andere sagt Dampfsperre. Das Dachgeschoss wird zu einer Wohnung ausgebaut. Das Haus ist von 1970. Massivbau ohne außendämmung und nur 2 Fachverglasung. Estrich im DG vorhanden. Punk 1-4 ist vom vorherigen Eigentümer damals so gemacht worden und finanziell steht mir nicht die Möglichkeit eine hinterlüftung rein zu machen. Das Dach und die Balken sind alle top. Würdet ihr diese Reihenfolge so machen ? Dachziegel Traglattung Bitumenbahn (nicht verschweißt, nur überlappend) Sparren Glaswolle Feuchtevariable Dampfbremse Lattung Rigipsplatten

Küchenschrank Stabilität (Gewicht)?

Wohne zur Miete und die Wohnung hat eine bereits eingebaute Küche. Habe eine Hängeschrankreihe bestehend aus 4 Abschnitten/5 Türen, wobei der letzte Abschnitt aus 2 Türen besteht, also ein "Doppeltschrank". Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Siehe Bilder. Seitdem ich einen Geschirrspüler habe, habe ich ziemlich viel Geschirr, also Teller, Schüsseln, Tassen, etc. Also ich wohne alleine, für mich ist das ausreichend. Normalerweise ist das sogar etwas mehr, aber der Rest ist noch in der Spülmaschine. All das habe ich in diesem Schrankabschnitt am lagern - und das ist bestimmt ziemlich schwer vom Gewicht her. Meint ihr ich kann das so handhaben, wie auf den Bildern? Oder sollte ich einen Teil auf die anderen Schränke auslagern, um das Gewicht zu verteilen? Eigentlich Handhabe ich das so wie jetzt seit nunmehr 2 Jahren, habe aber die Sorge, dass mir der Schrank eines Tages "auf den Kopf fällt" und mich ins Jenseits befördert. Ist die Sorge begründet? Ich muss dazu sagen, dass in den anderen Schränken schon andere Sachen verstaut sind, wie Gewürze, Geräte, Nudeln, Mehl etc. Ist aber insgesamt bestimmt leichter als mein Geschirr, jedoch sind diese Schränke auch schon gut gefüllt. Wie viel Kilo darf man in solchen Hängeschränken unterbringen? Ich weiß halt nicht, ob bei der Installation dieser Schränke Pfusch betrieben wurde. Es wird ja immer überall gespart. Deswegen diese Sorge. Was meint ihr?
Bild zum Beitrag

Möbel auf CV-Belag / Feuchtigkeit

Hallo,ich habe in meiner neuen Wohnung CV-Belag.Darauf stehen Möbel aus Spanplatte.Jetzt hatte ich in der Küche das Problem daß der Kühlschrank ausgelaufen istund durch das Wasser der Sockel der Einbauküche aufgequollen ist.Nun habe ich Bedenken daß beim Wischen des Bodens auch die anderen Möbel aufweichen könnten.Die Sockel der Möbel ist aus Spanplatte, die Schnittkannte sind unbehandelt.Wie kann ich die Schnittkanten der Spanplatte wasserdicht machen?Mit freundlichen Grüßen

Wie ist eure Meinung dazu?

Hey meine lieben, Wir sind jetzt schon bei Teil 3 Angekommen und ich habe eingesehen das ich mir den Raum oben zurecht machen muss. Ich muss natürlich gucken wie aber ich mache es. Jetzt habe ich nur so eine Frage am Rande. Wenn man bei uns rein kommt gibt es eine Treppe die nach oben führt, dort ist die Wohnung meiner Großeltern, und im Dachgeschoss würde ich dann wohnen. Findet ihr das komisch? Ich hätte natürlich nichts dagegen eine eigene Wohnung/Etage zu haben jedoch ist liegt dir Treppe nicht in der Wohnung und so sieht es tatsächlich aus als wäre sie separiert. Was haltet ihr davon? Findet ihr das komisch oder sagt ihr ja kann man machen? Natürlich müssen immer noch Dach usw gemacht werden aber ich kann ja schon mal anfangen. Ich würde auch die jenigen Fragen die im Dachgeschoss Wohnen, wie habt ihr so euer Zimmer eingerichtet? Ich bin 14, habe ein Ikea Bett (Hemnes) und würde mir gerne ein Schreibtisch dort hinstellen. Habt ihr Ideen wie man's sich schön machen kann? Danke schon mal :)