Ja die Maschen im Diagramm sind nicht insgesamt 128, das ist nur ein Ausschnitt aus den Reihen heißt den Ausschnitt würde man bis Ende der Reihe wiederholen. Wenn ich das richtig verstehe häkelt man 10 Stäbchen, 4 Luftmaschen, 10 Stäbchen, 4 Maschen überspringen und dann ab 10 Stäbchen wiederholen. Das wäre die erste Reihe, in der zweiten hast du vor und nach den 4 Luftmaschen jeweils 2 Stäbchen in einer Maschen.

Es kann aber auch gut sein das ich mich da täusche, es gibt ähnliche Anleitungen für zig zag decken auf YouTube die sind eventuell etwas einfacher zu folgen

...zur Antwort

Wie schon gesagt ist das alles gestrickt, du kannst ähnliche Pullover aber auch Häkeln. Versuchs Mal bei Drops Design die haben alles mögliche an Anleitungen

...zur Antwort

Schau am besten Mal bei Drops Design, da gibt's relativ viel und man findet gut was. Im generellen würde ich dir halbe Stäbchen empfehlen, die sind nicht so Durchsichtig und gehen trotzdem relativ schnell

...zur Antwort

Entweder tunesisch Häkeln oder wenn du das typische Rippenmuster beim Stricken meinst geht das indem du Klettmaschen Häkelst aber immer nur Ina hintere glied. Bzw man kann auch eine Reihe Klettmaschen ins hintere Glied und eine Reihe feste Maschen abwechselnd machen. Ansonsten einfach Mal bei YouTube "gestricktes Häkeln" eingeben da findet man meistens was

...zur Antwort
Schluss machen?

Ich will Schluss machen und meine Gedanke in Worte gefasst. Die Frau bedeutet mir wirklich was, leider auch jetzt.

kann ich das so schreiben oder jemand eine Idee?

So ich glaube das es an der Zeit ist, dass man manchmal einfach Sachen sagen muss, auch wenn es einem selber nicht leicht fällt die richtigen Worte zu finden…

Schwer die ganzen Gedanken in Worte zu fassen.

Du bist das was ich brauche, aber ich weiß nicht ob ich das bin was du brauchst. 

Zwei Menschen die sich mögen aber zum falschen Zeitpunkt ins Leben des anderen getreten sind.

Lange über uns nachgedacht und Nachts in meinem Bett gelegen, weil mir 1000 Gedanken durch den Kopf sind (hast mir schlaflose Nächte bereitet auch im Positiven Sinne😉) die Momente wo wir miteinander verbracht haben, habe ich jeden einzelnen davon genossen ❤️ es war eine schöne Zeit mit dir. Ich war immer für dich da wenn es dir schlecht ging, habe mich bei euch wohlgefühlt…

Ich muss aber sagen, das ich nicht weiß/ das Gefühl habe das ich ein Teil deines Lebens bin. Du erzählst mir so gut wie nichts. Ständig diese Nachrichten, oder Anrufe. Thema Vertrauen… ist mir sehr wichtig und ich komme bei dir ins grübeln, zumindest gibst du mir ein solches Gefühl.

Von meiner Seite war ich egal zu welcher Zeit immer loyal und ehrlich, habe alles abgeblockt, abgelehnt und mir nichts vorzuwerfen. Weiß nicht ob du das gleiche von dir behaupten kannst. 

Nun ja es ist wie es ist und bis vor kurzer Zeit war ich mir sicher das wir eine gemeinsame Zukunft haben könnten. Es gab eine Zeit da wäre ich gerne mit dir zusammen gewesen, ich habe gesagt das ich dich will, ich hab’s versucht, ist vielleicht wohl besser so das wir es nicht sind/ waren. 

Jetzt sind wir wieder alleine und es fühlt sich an wie scheiße.

Trotzdem warst du mehr als nur irgendeine Freundin.

Ich denke von mir ist alles gesagt 💔

und ich wünsche dir für die Zukunft alles gute. Pass gut auf dich auf ❤️‍🩹

...zum Beitrag

Das kannst du so schreiben, es ist alles erklärt und ein klarer Schlussstrich gezogen, du schaffst das und alles gute

...zur Antwort

Es kann daran liegen das er mit der ex Verstritten ist, ob er gefährlich ist kann man daran nicht sagen, das es daran liegt das er zu wenig Unterhalt zahlt klingt für mich n bissle unlogisch, man kauft sich ja nicht das Recht auf das Kind. Hör auf dein Bauchgefühl, wenn du dich irgendwann mal mit ihm treffen solltest mach es sicher. Heißt erst in der Öffentlichkeit treffen, jemandem erzählen wo du bist, eventuell deinen Standort teilen, jemanden haben der dich ab und zu fragt ob alles gut ist und gegebenenfalls Maßnahmen einleiten oder dich abholen kann. Bestenfalls erst mit ihm irgendwo alleine sein wenn du dich wohl fühlst. Für einige möge das jetzt n bissle übertrieben klingen aber besser übermäßig sicher als das was passiert. Sei sicher und viel Erfolg

...zur Antwort

Ich habe mir mittlerweile n paar Fragen zurecht gelegt mit denen man ein Gespräch gut am laufen halten kann, ich fange meistens mit dem üblichen "wie geht's?" An, Frage eventuell nach bestimmten Dingen die schon vorher im Gespräch aufgekommen sind zum Beispiel:"wie geht's (name des Haustiers)" oder sowas. Dann kommen die Fragen die eigentlich total aus dem Kontext scheinen aber zumindestens die Möglichkeit für ein Gespräch geben oder das Gespräch am laufen halten.

- was ist dein lieblings Urlaubsort?

-wie würdest du dir dein Traumhaus vorstellen?

- was ist deine lieblings Nudel form?

- welche Farbe beschreibt deine Laune gerade am besten?

-welche Nudelform beschreibt deine Laune am besten? (sehr witzig wenn man dann auch noch erklärt warum)

-welche Jahreszeit magst du am liebsten? Was machst du am liebsten in dieser Jahreszeit?

-was ist deine Lieblingszahl?

-was ist deine Lieblingspflanze?

Im Grunde einfach nur eigentlich merkwürdige Fragen, es kommt natürlich auch auf die Situation und die Beziehung zu der Person an. Und ich persönlich finde es auch einfacher ein Gespräch in person am laufen zu halten als über text. Und wenn gar nichts mehr hilft Fang ich öfters an irgendwelche funfacts raus zu hauen oder eine Abwandlung von einem Spiel zu spielen. Es heißt think about it, du bekommst ein Thema und musst darum irgendeine Verschwörungstheorien bauen, du beendest das ganze mit dem Satz "think about it". Man kann auch zwei Themen nehmen und muss diese beide in einer Theorie verbinden. Was auch viel Spass macht ist man bekommt eine Kategorie, zum Beispiel Stühle, sucht sich dann verschiedene Unterarten aus, zum Beispiel Schaukelstühle, Schulstühle, Barhocker usw und diskutiert dann welche Unterart die beste ist.

Das sind natürlich nur Ideen und letzten Endes kennst du die andere Person besser als ich und weißt vermutlich was ihre Interessen so sind

...zur Antwort

Ne kleine Tasche, wenn du mehr wolle hast (Oder kaufst) auch ne größere, n Buch cover, ne Federmappe, Kuscheltier oder Puppen Kleidung, einen Stressball, Untersetzer (bitte nichts heißes draufstellen), eine Hülle für Flaschen oder Kopfhörer, eine ziemlich kleine Tischdecke, du könntest granny squares draus machen, gucken auf wie viele du kommst und dann gucken was man daraus machen kann, ein Lesezeichen, Jongliedbälle (mit Reis, kirschkernen oder ähnlichem gefüllt), eine Netzeinkaufstasche, Blumentopf Überzug, Deko Spiralen, einen Traumfänger

Soweit ich weiß gibt es für alles Anleitungen auf YouTube, zur Not (und wenn du's verstehst) kann man auch bei englischen Anleitungen gucken da finde man oft n bissle mehr

...zur Antwort
Häkeln?

Die Frage ist zwar schon länger her, ich geb trotzdem meinen Senf dazu. Häkeln ist nur teilweise ne Beschäftigung nebenbei, gerade bei amigurumi oder Anleitungen muss man öfters zählen (und man merkt schnell das man's anscheinend nicht kann). Heißt fürs Häkeln nebenbei würden sich relativ einfache Sachen wie Schals oder sowas ohne großes zählen empfehlen. Stricken ist auch super, genau der selbe Punkt wie beim Häkeln. Außerdem ist Stricken einfacher zu lernen als Häkeln, wenn man dann aber kompliziertere Sachen will geht das mit Häkeln einfacher. Außerdem möchte ich noch mit in den Topf werfen: knüpfen, weben, perlen (Armband oder sowas man kann erstaunlich viel aus perlen machen), kneten (Ofenknete ist besonders gut für alles was ne Weile halten soll ansonsten Salzteig), nähen (für den Anfang vielleicht n paar Wärmekissen oder Duftsäckchen per Hand), bastelsets (gerade bei Action gibt's immer Mal n paar niedliche), Fröbel oder basketa Sterne basteln

Ich hoffe natürlich das es dir mittlerweile wieder besser geht

...zur Antwort

Für mich war stricken einfacher zu lernen zumindestens die einfachen rechten Maschen. Man sieht gut wo man einstechen muss und es ist immer wieder das selbe, dadurch das die Maschen einfach Schlaufen auf der Nadel sind isses relativ klar. Häkeln ist zwar schwerer zu lernen weil man den Stoff hat und dann wissen muss wo man einstechen sollte, außerdem vielen mir am Anfang die verschiedenen Maschen ziemlich schwer. Dafür kann ich beim Häkeln mehr machen, ich kann ohne Probleme rund Häkeln, Bälle, Würfel usw. Außerdem geht Häkeln etwas schneller. Wenn du also einfach nur Schals decken und andere gerade aus Rechtecken bestehende Sachen machen willst ist stricken einfacher zu lernen, wenn du Kuscheltiere oder sowas machen willst geht das mit Häkeln einfacher aber dazu muss mans erstmal können

...zur Antwort

Die Löcher sind wahrscheinlich normal, du kannst gerne ein Foto hochladen dann kann ich wenn was nicht normal ist vielleicht noch n Tipp geben aber ansonsten wirst du nie komplett glatt und lochfrei Häkeln. Du machst ja die einzelnen Maschen nebeneinander und dadurch entstehen kleine Lücken zwischen den Maschen

...zur Antwort

Die Watte lässt sich nicht waschen und ist auch nicht für Stofftiere geeignet. Du solltest entweder füllwatte kaufen oder die Füllung aus alten Kuscheltiere, Kissen oder ähnlichem nehmen. Wenn du Kosmetik Watte mit waschen würdest würde die klumpen, Pack Mal n wattepad unter Wasser, beweg das n bissle Rum und lass es trocknen, so würde das in deinem Stofftier aussehen. Außerdem würden sich teile der Watte lösen und du hättest überall die kleinen weißen Fusseln. Nimm lieber Watte die dazu gedacht ist, die ist wenn du sie neu kaufst definitiv teurer als Kosmetik Watte, in Kissen oder ähnlichem isses dann etwas günstiger gerade wenn du alte Kissen nimmst

...zur Antwort

Im generellen alles was gerade gehäkelt wird, Schals, Topflappen, decken, Kissen oder Kissenüberzüge, Untersetzer etc. Granny squares sind bei vielen für den Anfang auch beliebt wobei ich finde das das gerade ganz am Anfang was ist wo man sich erstmal Rein finden muss. Amigurumi ist meiner Meinung nach relativ einfach (kommt natürlich n bissle auf die Anleitung an) das meiste sind einfach nur feste Maschen Zunahmen hmen, abnahmen und n bissle was zusammen nähen.

...zur Antwort

Ich Häkel meistens nur für Freunde und Bekannte, dann aber auch für n bissle Geld. Ich lasse mir die wolle und andere Materialien (Füllewatte, Knöpfe, Steckaugen usw) bezahlen und rechne je nach Größe des Projektes 5-20€ (höheres Ende dann bei decken, Jacken und generell Sachen die ewig dauern) drauf. Das funktioniert aber nur weil ich mich nicht besonders drum kümmer einen Stundenlohn zu haben bzw das bezahlt zu werden was die Arbeit wert ist und weil meine Materialien meistens relativ günstig sind (Acryl, Baumwolle usw). Wenn du jetzt damit mehr als n bissle Taschengeld nebenbei machen willst könntest du dich nach Stunde, nach Wollknäuel (5€ pro benutzes Knäuel auf die Materialkosten) oded nach einem anderen System bezahlen lassen. Du kannst auch bedenken ob du auf Nachfrage häkelst, dann kannst du n bissle mehr verlangen, oder ob du zum Beispiel 3 Kuscheltiere häkelst und die dann einfach verkaufst, dann sind Menschen eher weniger bereit viel dafür zu bezahlen.

...zur Antwort

Je nachdem wie viel Geduld du hast kannst du größere Dinge wie decken oder Kleidung machen (bestenfalls dann ohne irgendwelche komplizierten muster oder Maschen), grannysquares sind beliebt und relativ einfach, Einkaufstaschen, Kissen oder Kissenbezüge, Mütze, Schals oder (fingerlose) Handschuhe oder Fäustlingen, Kleidung für Puppen oder Kuscheltiere, ähnlich wie grannysquares einfach Quadrate oder rechtecke (oder jede andere Form mit Ecken) Häkeln und zu Kleidung/decken/beutel/usw zusammen nähen

Du kannst dich natürlich auch an komplizierten Sachen versuchen, so hab ich viel gelernt auch wenn ich teilweise nicht mal die Maschenarten kannte, braucht mehr Geduld und Nerven

...zur Antwort

Meine Vermutung ist das du eine feste masche Häkeln sollst, dann die zweite und dritte zusammen Häkeln sollst, wieder eine feste masche, noch eine Abnahme und das halt solange bist du 5× bzw 4× Maschen abgenommen hast. Dann einfach die 25/27 feste maschen Häkeln. Ich hoffe das das halbwegs Sinn macht?

...zur Antwort

Für den Anfang ist günstige wolle wirklich gut, ich würde dir aber auf jeden Fall empfehlen in Person zu kaufen und nicht online (würde ich übrigens im generellen um zu gucken wie die wolle in Person aussieht, wies sich anfühlt usw.). Dir sollte bewusst sein das es da meistens niedrige Qualität geben wird, das meiste ist Acryl oder vielleicht sogar Baumwolle (bei lilapetz gibt's zb Baumwolle), du solltest dich also schonmal n bissle belesen was diese wolle für Eigenschaften hat (Acryl wärmt zum Beispiel, hat aber keinen Temperaturausgleich heißt man schwitzt schnell) und gucken ob du damit klar kommst. Außerdem große Bitte nur nach Bedarf zu kaufen, kauf wenn du ein Projekt im Kopf hast sonst hast du am Ende n Haufen einzelner Knäule ohne Verwendung die eventuell nicht mehr deinen Qualitätsanspruch entsprechen. Ansonsten wünsche ich dir viel Glück

...zur Antwort