Ist Bienenwachs eine gute Idee zur Pflege von Echtholzmöbeln?

3 Antworten

Bienenwachs ist bei Zimmertemperatur nicht flüssig oder cremig.

Habe es angewärmt so um 45°C, mit Olivenöl gemischt und eine cremige Substanz erhalten, die sehr gut riecht. Die dann dünn aufgetragen. Das Öl zieht ins Holz und das Wachs bleibt als dünner, matter Glanz auf der Oberfläche.

Habe auch Versuche mit Bienenwachs und Föhn gemacht, die erste Variante hat mich mehr überzeugt.

Bienenwachs ist wohlriechend aber die Pflegewirkung ist für belastete, liegende Oberflächen unbefriedigend, es ist weniger widerstandsfähig gegen Wasser und Feuchtigkeit.

Allgemein ist das Öl für die Pflege des Holzes im Porenbereich zuständig in gewisser Weise auch wasserabweisend, das Wachs soll die Oberfläche stärken, gegen Schmutz und Feuchtigkeit schützen und mehr Glanz bringen.

Für eine Nachbearbeitung empfehle ich die Produkte von Livos (z.B. BIVOS Öl-Wachs)

oder

  • Osmo Hartwachsöl

einfach mit einem Tuch nach Anleitung einreiben. Bei Bedarf wiederholen.

Ggf. auf einer Rückseite "zur Probe" beginnen

Absolut, Bienenwachs ist eine tolle natürliche Option zur Pflege von Echtholzmöbeln! Es schützt das Holz, bringt die Maserung schön zur Geltung und verleiht eine angenehme, matte Oberfläche. Wir unterstützen diese nachhaltige Pflege mit ganzem Herzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung