Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.151 Beiträge

Neues Dach aus Wellplatten welches Materiel?

Guten Tag,alle zusammen ich will demnächst vom Gewächshaus das Dach austauschen da es schon porös und Löcher hat. Nun die Frage was nimmt man da am besten für? Es handelt sich um eine Fläche von ca. 5,4qm². Nun habe ich im Baumarkt gesehen ist gibt Wellplatten mit einer Stärke von 2,5mm aber aus PVC oder Platten mit einer Stärke von 1,4mm aus PC. Obwohl die PC Platten dünner sind ist der qm² um ca. 9€ teurer. Welche von den beiden wäre besser für eine lange dichte Überdachung?Ich habe sonst auch die Möglichkeit eine ganze Makrolon-platte in dem Maß zu organisieren diese hätte aber keine Wellen sondern ist einfach nur eine flachplatte.Wäre dies evtl. trz besser? Oder hat wer schon Erfahrung mit den Materialen gemacht?Vielen Dank schonmal!

Fußboden kommt hoch, was tun?

Wir sind am Ende mit unserem Latein. Letztes Jahr im September hat mein Freund ein Haus Jahrgang 1972 renoviert und dort neuen Boden verlegt, darunter Fußbodenheizung. Im EG vollflächig (Flur, Küche, Wohnzimmer - Küche und Wohnzimmer sind ein großer Raum) leider ohne Dehnungsfuge aber dennoch an allen Wänden ausreichend Platz zum Arbeiten, versteckt durch Fußleisten. In der Küche direkt an der Tür zum Flur und komischerweise auch im Flur unmittelbar an der Tür zur Küche (also im Grunde auf der selben Höhe und sehr in der Nähe) hat sich der Boden nun angehoben und diese 2 großen "Blasen" gebildet. - Siehe markierte Fotos. Wichtige Info: Die Küche hat er auf den Boden gebaut. Sowohl die Kochinsel, als auch den Rest der Küche. Ebenfalls in der Nähe der Tür. Seine Ideen bislang: Fußleisten ab und schauen ob irgendwo eine Stelle sitzt, an der der Boden keinen Platz mehr zum Arbeiten hat. + mit einem Sauggriff den Boden "greifen" und versuchen zu verschieben....... Meine Meinung als ahnungslose: Der Boden ist unmöglich zu verschieben, da es keine Dehnungsfugen gibt und er somit den gesamten Fußboden in Wohnzimmer, Flur und Küche versuchen würde mit bloßer Hand und Sauggriff zu verschieben, wo zusätzlich die gesamte Küche draufsteht. Meiner Meinung nach unmöglich und zwecklos. Ich persönlich sehe nur eine Lösung, und zwar Dehnungsfugen nachträglich einschneiden. Sein Argument dagegen ist die Fußbodenheizung, die dadurch beschädigt werden könnte + unschöne Leisten in den jeweiligen Eingängen. Zudem sehe ich es als sinnvoll, auch am Rand zu der Kochinsel und Küchenschränken den Boden anzuschneiden, sodass der freistehende Boden nicht mehr von der Küche "festgehalten" wird. Allerdings verlaufen die leisten auch noch bis ins Wohnzimmer, wo natürlich auch noch irgendwo eine Stelle sein könnte, an der der Boden sich nicht mehr weiter ausdehnen kann, oder spielt das keine signifikante Rolle? Gibt es hier einen Fachmann, der uns einen Rat geben kann? :( Wir wollen uns den Boden nicht kaputt laufen, wenn wir immer wieder über die Beulen treten und auch die Glastür lässt sich nicht mehr öffnen wegen der Beule Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!
Bild zum Beitrag

Klickvinyl Farbunterschiede zwischen Margen?

Hallo zusammen, ich kenne es von Holzboden dass man vermeiden sollte Holzböden nachzubestellen da es sonst zu Farbunterschieden / Musterunterschieden kommen weil anderer Baum usw.Jetzt stellt sich mir die Frage ob das bei klickvinyl auch passieren kann?Hintergrund vielleicht noch: wir planen aktuell eine Sanierung. Zwei Zimmer sind aber davon nicht betroffen. Wir wollen alle Böden einheitlich machen. Jetzt stellt sich die Frage ob wir bereits jetzt die zwei Zimmer bestücken können und in 3 Monaten nachbestellen können oder ob davon abzuraten ist.Danke im voraus

Parkett auf unterschiedlichen Untergründen?

Hallo zusammen,ich stehe vor einem Projekt, was gleichzeitig größer und kleiner wird. Ausgangssituation:in ca. 2/3 meiner Wohnung liegt ein sehr altes (~100Jahre) Massivparkett Eiche Fischgrät mit einigen schadhaften und kaschierten Stellen. Durch Abschliff stellenweise mittlerweile auch eher dünn. Die Räume in diesem Wohnungsbereich gehen ineinander über, d.h. Doppelflügeltüren, Durchgänge… Altbau ebenim restlichen Drittel liegen, höhenbündig mit dem Parkett, OSB Platten, darauf eine Schicht Linoleum, darauf eine Vinylplanke. Es gibt also eine Stufe zur übrigen Wohnung.in der gesamten Wohnung sind als Untergrund der Böden Bohlen. Insgesamt geht es um eine Fläche von ca. 90qm und, als Kirsche obendrauf, steht die Bude komplett unter Denkmalschutz 😂Die Vinylplanke ist sehr schadhaft und soll neu. Ursprünglich wollte ich in dem VinylBereich alles rausnehmen und mit neuem Fischgrät an den Rest der Wohnung angleichen. Da die OSB Platten jedoch eingezogene Wände stabilisieren, ist mir das Risiko zu groß (und auch irgendwie teuer, 14k für 34qm). Nun ist der Gedanke Vinyl und Linoleum zu entfernen und auf OSB und Altparkett einfach einheitlich neues Parkett zu verlegen; irgendwas massives, durchgängig, ohne Stufe.Simple Frage: geht das? 🤪

Automatischer Vorhang-Öffner??

Hi all,Ich habe von IKEA eine Vorhangschiene VIDGA (mit mehreren Schienen). Der Vorhang ist extra Dunkel damit in der Nacht die Straßenbeleuchtung nicht ins Zimmer scheint. Doch am Morgen hätte ich gerne Licht im Zimmer.Daher suche ich nach einer Lösung die den Vorhang automatisch öffnet. Es müsste:*  eine Mechanische Bewegung ausgeführt werden (entweder in der schiene oder an einer Schnur gezogen werden)*  Und diese Zeitlich gesteuert ausgeführt werden.Kennt da jemand eine Lösung?

Wo soll die RGB Leiste hin?

Hallo, ich wollte fragen ob ich an meine Decke eine RGB Leiste machen soll für direktes Licht. Diese haben in dem Fall eine Abdeckung das man die einzelnen Lichter nicht erkennt sondern halt clean aussieht. Oder eben hinter Möbel oder so positioniert das die nicht direkt auf jemanden das Licht werfen. Ich habe schon eine RGB Glühlampe also weiß ich nicht ob es so krass wären würde wenn es noch eine Lichtquelle von oben geben würde. An der Decke würde die RGB Leiste nicht komplett um das Zimmer gehen. Danke schon im Voraus.