Bodenbelag altes Haus -> Asbest?

Servus, bin öfters bei einer Freundinn zu Besuch und dabei ist mir aufgefallen das dort diverse Böden verlegt sind die bei mir so einige alarmglocken aktivieren... Es gibt neben dem Parkettboden der für mich eher uninteressant ist da maximal der kleber drunter mit asbest und co belastet ist, auch noch 3 verschiedene andere diesemal aber Vinyl oder PVC böden die mir verdächtig vorkommen... Die ersten zwei bilder kommen von einem boden der rollware ist, er ist nicht verklebt gewesen lag so auf dem beton, ist auch eher wenn man das so sagen kann recht flexibel (aber nicht besonders rissfest) --------- Das nächste sind so platten die sind 40*40cm und sind verklebt aber mit einem eher hellbraunen kleber, ich denke harzkleber, da fasert nix sind von unten aber weiß aber so ein älteres gummi weiß -> siehe bilder --------- Zuletzt ist erneut rollware anzufinden diesmal von unten aber mit ner art jutte schicht viel flexibler als der erste und das zeug an der unterseite brennt auch... ------- Mir ist klar das man nie zu 100% nur ander der bilder sagen kann, ob die böden belastet sind, doch man kann es einschätzen... Besonders der erste boden aufgrund seiner geringen reisfestigkeit und diese schwarzen schicht die sich so bissi wie pappe/filz anfühlt und leicht reist macht mir gedanken... Da diese boden lose rumliegt und an etlichen stellen beschädigt ist... Was schätzt/vermutet ihr? Danke für eure Einschätzung
Bild zum Beitrag

Nach Wechsel der Dichtungen am Wasserhahnauslauf kein Warmwasser mehr.

Hallo, vielleicht hat jemand eine Idee die mich hier weiter bringen könnte. Ich habe an der Waschtischarmatur hansgrohe Talis S 210 mit dem hansgrohe Dichtungsset die Dichtungen gewechselt. An der Stelle/Fuge zum drehen trat Wasser aus. Das tut es jetzt nicht mehr. Was ja schonmal ganz gut ist. Für den Tausch der Dichtungen habe ich beide Absperrventile geschlossen und danach wieder geöffnet. Nun kommt allerdings kein warmes Wasser mehr aus dem Hahn. Warmwasser, müsste aber ankommen, da auf der anderen Wandseite in der Küche Warmwasser ankommt. Ach die Ventile selbst sind erst 16 Jahre alt und sind auch nicht schwer zu drehen. Die Ventile lassen auch gleich weit drehen. Sie sind vollständig geöffnet. An der Armatur selbst kann man auch nichts falsch machen/erkennen.

Kabelschaden im Garten: Telekom-Kupfer gekappt – wie jetzt am besten vorgehen?

Hallo, bin dabei den Garten neu anzulegen. Währenddessen ist völlig aus dem nix das Telekomkabel gewesen und ich oder mein Bekannter haben mit der Schaufel oder der FLEX dieses durchtrennt. Natürlich hätte ich mir Pläne holen können, welche mir zeigen wo die Leitungen verlegt sind aber kann ja auch niemand wissen dass die Leitung über mehrere Gärten von anderen Grundstücken zu uns ruckwärtig verläuft. Quasi kommt sie nicht von der Straße sondern über die darüberliegende Straße/Grundstücke. Dazu habe ich folgende Fragen: 1. Kann man überhaupt mit diesem alten Kupferkabel welches nun wohl schon 50 Jahre dort liegt noch ordentlich was an Bandbreite oder irgendwelchen nutzen davon haben? 2. Wie sieht es aus im Falle einer Reparatur aus, wer muss die Kosten bezahlen? Gibt es seitens Telekom das kostengünstig bzw. Ist das deren Eigentum und sie müssen sich um die weitere Instandsetzung bis zum hausübergabepunkt kümmern und es ist quasi kostenlos? 3. Falls das Telekom nicht umsonst repariert gibt es andere Möglichkeiten? 4. Kann man das irgendwie über die Hausrat oder sonstige Versicherungen abrechnen? 5. Kann man irgendwie das Kabel selbst notdürftig reparieren? Für den Fall der Fälle.. 6. Was ratet ihr mir? PS: Glasfaser sowie Kabel Deutschland ist alternativ auch vorhanden (kommt von der Straßenseite), momentan ist die Baustelle bzw das Haus unbewohnt und der Anschluss wird nichts genutzt.

AEG Geschirrspüler (FAVORIT 2.0VI1P) hat defekt?

Guten Morgen, kennt sich hier jemand mit Geschirrspülern aus? Gestern lief mit unserem AEG Gerät (FAVORIT 2.0VI1P) alles einwandfrei und heute geht er nicht mehr richtig. Es piept paar Sekunden, leuchtet bei dem Zeichen: ->| im Display sowie Fehler i30 auf und piept wieder weiter. Wenn man die Tür öffnet, sieht man, dass es unten im Becken Wasser einfüllt und wieder abpumpt. Wir haben bereits alles was ging getestet. Alles gereinigt wie Sprüharme, Filter und Siebe. Reset gedrückt, Stecker gezogen und vom Strom genommen. Ebenso die Wasserzufuhr geprüft wie Syphon und Schläuche. Wir haben unten in der Wasserwanne eine Kunststoffscheibe gefunden. Könnte dies das Problem sein und wenn ja, wo muss das hin? Leider haben wir auf das Gerät keine Garantie mehr und ein Technikereinsatz lohnt sich bei unserem baldigen Umzug nicht. Wir sind für jeden Hinweis dankbar. :) Nachtrag: wir haben das Problem gefunden: wir haben den Bodenwanne geöffnet und Wasser gefunden. Es wurde getrocknet und der Schwimmer lief dadurch wieder frei. Es scheint wohl wieder zu laufen jetzt:)
Bild zum Beitrag