Frage zur Verlegung von schwer biegbarem 160 mm gedämmtem Duo-Rohr für Wärmepumpe – Anschluss an Inneneinheit?

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, das starre 160 mm gedämmte Duo-Rohr (Vor-/Rücklauf, vormontiert und vorisoliert) zu verlegen – es handelt sich um die Verbindung zwischen der Außeneinheit und der Inneneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das Rohr wurde mir vom Heizungsbauer zur Montage vorab geliefert, damit ich es direkt einbauen kann. Nun stellt sich mir aber die Frage: Muss dieses Rohr vollständig – also mit Isolierung – bis zu den Anschlüssen der Inneneinheit geführt werden (die Anschlüsse liegen oben an der Inneneinheit)? Oder reicht es, wenn das Rohr einfach nur bis zum Schacht bzw. bis in die Nähe der Inneneinheit gelegt wird, und der Heizungsbauer führt dann später den Anschluss mit eigenen Kupferrohren und Bögen weiter? Der Heizungsbauer ist aktuell im Urlaub, und da ich bald den Bereich wieder zubetonieren möchte, wäre es super, wenn mir jemand aus der Praxis sagen kann, wie das üblicherweise gemacht wird. Muss dafür z. B. noch mehr ausgestemmt werden um den starren Teil durch das Loch zu bekommen und oben zur Inneneinheit? Oder ist der Anschluss im gezeigten Zustand so vorgesehen? Oder macht man die isolierung weg und legt den Vor und Rücklauf ungedämmt bis zu Inneneinheit? Oder wie würde dir das machen? Bzw wie läuft es normal ab es kann da nicht jeder für dieses starre Rohr ein zwei Meter Radius aufstemmen.. PS: also mein Problem ist tatsächlich dass das nur sehr sehr schwer sich biegen lässt. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Bilder sind im Anhang.
Bild zum Beitrag

Ist die Kündigung wirksam er hat beiKündigung keine Grund genannt?Kann jemand bitte erklären da bei Vertrag steht nur eigeneBedarf als Grund für Kündigung?

Ich wohne in einer Wg seit 04 jahren der Vermieter hat mir Kündigung gegeben und habe überlassungsvertrag wohnraum und bezahle 300 pro Monat, steht datum die wann ich die Zimmer genommen habe und bei endet steht nicht das bedeutet unbefristet ? der Vermieter wohnt in gleiche haus und hat er bei wg wo ich wohne und andere Mieter wohnt hat er da nur seine Arbeitszimmer und in Vertrag steht nur eigenen Bedarf als Grund für Kündigung aber bei Kündigung hat er keine Grund genannt

TV Halterung an Trockenbauwand installieren?

Hallo, wir möchten demnächst unseren Fernseher an die Wand montieren. Er ist 65 Zoll groß und wiegt 20,6 kg. Der Grund, weshalb wir den Fernseher an die Wand montieren möchten, ist Platzmangel, da unsere TV-Bank nicht mehr ins Wohnzimmer passt. Ich habe unsere Hausverwaltung gefragt, und sie meinten, das sei in Ordnung. Sie haben außerdem gesagt, dass es sich um Trockenbauwände handelt und dass wir dafür Hohlraumdübel verwenden sollen. Die Wand wirkt zwar robust, aber man hört gleichzeitig, dass sie etwas hohl klingt. Ich habe überlegt, zusätzlich eine Platte dazwischenzusetzen, die etwa halb so groß ist wie der Fernseher, damit ich mehr Schrauben verwenden kann. Wahrscheinlich werde ich Schrauben und Dübel mit 12 mm Durchmesser verwenden. Welche Platte würdet ihr empfehlen (Holz, Gips, ...)? Und was für Hohlraumdübel könnt ihr auch noch empfehlen? Was kann ich sonst noch tun, um die Befestigung sicherer zu machen? Ursprünglich hatte ich eine TV-Halterung mit Schwenkfunktion bestellt, werde diese aber wahrscheinlich zurückgeben und stattdessen auf eine feste Halterung mit Wippfunktion wechseln.

Teenager Zimmer einrichten?

Hallöchen, wie würdet ihr dieses Zimmer einrichten? Das wäre mein Plan. Mich stört aber der Platz, wo der Schreibtisch hinkommt.. Ein 1,10m Schreibtisch ist mir persönlich etwas zu klein. Außerdem weiß ich nicht wie ich den Wandschrank dekorieren soll. Da sind immer viele Spinnen drin und es ist voller Staub, also Klamotten möchte ich da nicht rein tun.. Ne Höhle wäre cool aber dieser Staub und so.. Schreibtisch vors Bett? Dann musst der Fernseher aber wo anders hin. Zwischen Bürotür und Fenster hängt mein alter Fernseher der ist aber ziemlich klein. Ein viel größerer passt da nicht hin. Wenn er an der Schreibtisch Seite hängen würde, wäre das ganz schön entfernt. (Hab leider gerade nicht alle Maße im Kopf)
Bild zum Beitrag

Badezimmer ohne Fenster?

Ist es bei euch auch so, dass ein wirklich schönes Badezimmer unbedingt ein Fenster und Tageslicht haben sollte ? Also mir geht's da auf jeden Fall so. Ich finde es einfach bedrückend und ungemütlich, wenn ein Bad kein Fenster hat und vor allem dann noch so einen elektronischen Luftabzug hat, der die ganze Zeit am Rattern ist. Da kommt bei mir Null Wohlfühlfaktor auf. Geht's euch evtl ähnlich? Würde mich einfach mal interessieren :)